\n\nDAS Ei ist der Vision eines gemeinschaftlichen und demokratischen Europas verpflichtet, das sich auszeichnet durch eine lebendige Kultur der offenen Verhandlung, Begegnung und Reflexivität. Durch die Verkörperung aktueller Themen und die Reflexion unserer Wahrnehmung gewinnen wir neue Einsichten und Spielräume.',component:"page",pagetitle:"Konzept",components:[{_uid:"31765eeb-17fd-46c6-94af-cf0dab5153e3",title:"statements",markdown:"## Grundfragen\n- Wie bringe ich eine Gruppe, die sich nicht kennt und möglicherweise nicht dieselbe Sprache spricht „ins Spiel“, „in Kontakt“?\n- Wie kann ich in der Anleitung nicht nur sagen, sondern auch “verkörpern” was ich meine?\n- Wie schaffe ich Räume in denen die Gruppe ganz im Mittelpunkt steht und alle ihre künstlerischen Ideen einbringen kann?\n- Wie schaffe ich einen Rahmen für den Gesamtzusammenhang und lege eine sinnvolle Zielsetzung fest in der auch ich als Leitung eigene Ideen verwirklichen kann?\n- Wie kann ich einen bewertungsfreien Raum schaffen, in dem die Teilnehmer Vertrauen zueinander aufbauen? Wann sind Disziplin und Entscheidung gefragt?\n\n\n## Konzepte und Methoden\n- Physisches Theater (Regie und Schauspiel)\n- Performance-Arbeit, Bewegungstraining, Ensembletraining\n- Szenische Themenarbeit (Selbsterfahrung und Kursleitung)\n- Dokumentarisches Theater (Regie und Schauspiel)\n- Elementare Animation (Gruppenmoderation, Initiieren von kreativen Prozessen)\n\n\n## Praxisfelder\n- Themen- und Theaterprojekte mit spezifischen Zielgruppen (z.B. cojc Theaternetzwerk Böhmen Bayern)\n- Leitung von gemischten Gruppen und Fachgruppen (AbsolventInnen des freiwilligen sozialen Jahrs)\n- Leitung von Projekttagen (z.B. an Schulen)\n- Moderation in der Erwachsenenbildung\n- Arbeit mit multinationalen Organisationen und Netzwerken (insbesondere mit Europa-Bezug)\n- Grenzregionale Projektarbeit\n- Theaterpädagogik am Theater\n- Stadtteilarbeit (rund um sog. soziale „Brennpunkte“)\n",component:"markdowncomp"},{_uid:"6a8f5e4f-5e77-4846-88a3-06781a1781c7",title:"details",markdown:"## Zeitgenössische Theaterpädagogik zwischen Performance und interkulturellem Theater\nEs ist in einer Welt des ewigen Wandels nicht einfach, sich zu orientieren, zu verorten und ein zu Hause zu finden. Soziale Entkopplung, Virtualisierung, Flucht und Mobilität fordern das persönliche und soziale Engagement. Auch im Theater möchten wir einen wirkungsvollen Beitrag leisten zu Fragen der Menschlichkeit, des Zusammenlebens, politischer Entwicklungen. Die Akteure von DAS Ei engagieren sich seit vielen Jahren in Projekten des interkulturellen Theaters. Dieses findet beispielsweise im Grenzraum an der deutsch-tschechischen Grenze oder anderen Nachbarländern statt. Ebenso internationale Kooperationen und/oder Projekte im urbanen Raum. Wir wollen ‚mit Theater Grenzen bewegen‘, suchen das Theater als dritten Ort, neuen Raum und Proberaum der Gegenwart. \n\nAktuelle Theaterformen sind - wie unsere europäischen Lebenswirklichkeiten - vielfältig und befinden sich in ständiger Weiterentwicklung. Im Gegenwartstheater, das oft “postdramatische” Züge hat, konfrontieren wir uns mit einer Theaterpraxis die Ereignisse, Handlungen und Diskurse in den Vordergrund rückt. Klassische Dramaturgien werden dekonstruiert und hinterfragt, ebenso wie das Verhältnis von Kunst und Alltag. Es stellt sich immer wieder die Frage welches Theater angemessen ist in der Zeit in der wir leben.\nAuch in der Theaterpädagogik können wir uns von dieser Idee beeinflussen lassen. Da das Theater heute interdisziplinär ist, können wir lernen, Material in neuen dramaturgischen Formen zu arrangieren, neuartige Aufführungssituationen schaffen. Möglicherweise gibt es weder eine Geschichte, noch festgelegte Rollen. Neben Textfragmenten verwenden wir z.B. auch unsere eigene Biografie oder Alltagsbeobachtungen als Material. Mit Bildern, Texten, Objekten, Musik und unseren Körpern in Zeit und Raum komponieren wir eine Aufführung. Diese kann an allen möglichen Orten stattfinden - der Raum, Rahmen und Kontext kann eine wichtige Rolle spielen - dramaturgisch sowie szenografisch. Welche Darstellungsformen wir genau wählen, welche Relevanz das Geschehen bekommt ist oft kontextabhängig.\n\nPerformative Prozesse bleiben manchmal unabgeschlossen, experimentell - wenn zum Beispiel der Prozess einer Gruppe wichtiger ist als ein ästhetisches Produkt. Eine Inszenierung ist vielleicht nicht immer schön und rund, sondern soll manchmal auch Irritationen hervorrufen, provozieren, hinterfragen, einen Diskurs eröffnen oder intervenieren. \n\nIn einer Zeit, in der das komplette Leben sich in Szenen und Inszenierungen ereignet, befähigt Theaterpädagogik die Menschen, sich im Rahmen einer Gruppe im kreativen Prozess zu erfahren. Dabei hinterfragen wir auch das eigene Handeln und spielen mit dem Einnehmen unterschiedlicher, manchmal auch ungewöhnlicher Perspektiven. ",component:"markdowncomp"}],illustration:""},slug:"konzept",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/performance/konzept",sort_by_date:null,position:-10,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:45794,meta_data:null,group_id:"6b71bc4f-5b1a-4921-b04a-044b0c8f17da",first_published_at:"2018-02-11T17:38:05.744Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"blog",created_at:"2018-01-25T14:08:25.765Z",published_at:"2018-01-25T14:08:43.902Z",alternates:[],id:81796,uuid:"4deb0bda-f6ca-4759-a736-467d46b37a76",content:{_uid:"34dc0db2-267f-43bf-ba39-e2338c3e59db",meta:{_uid:"cb5d7e39-b1b9-4302-aded-268f2bfb0618",title:"",plugin:"meta",og_image:"",og_title:"",description:"",twitter_image:"",twitter_title:"",og_description:"",twitter_description:""},keywords:"",markdown:"",component:"page",pagetitle:"Blog Profil Theatrales Lernen",components:[],illustration:""},slug:"blog",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/theatraleslernen/blog/",sort_by_date:null,position:-10,tag_list:[],is_startpage:!0,parent_id:81202,meta_data:null,group_id:"ef4ffeb3-8852-4a09-8189-6f9b38f45909",first_published_at:"2018-01-25T14:08:43.902Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"blog",created_at:"2018-01-25T14:07:32.205Z",published_at:"2018-01-25T14:08:10.457Z",alternates:[],id:81795,uuid:"90311551-1c5f-4f30-a923-f8d6405a22f0",content:{_uid:"183ef8e9-2021-4cca-94b2-ce95c07c50a1",meta:{_uid:"ba0b23aa-8f1f-41cf-96ad-e027e40aca6f",title:"",plugin:"meta",og_image:"",og_title:"",description:"",twitter_image:"",twitter_title:"",og_description:"",twitter_description:""},keywords:"",markdown:"",component:"page",pagetitle:"Blog Performance-Profil",components:[],illustration:""},slug:"blog",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/performance/blog/",sort_by_date:null,position:-10,tag_list:[],is_startpage:!0,parent_id:81203,meta_data:null,group_id:"4e3bd5d9-c782-43ec-ae3c-731e4c39233c",first_published_at:"2018-01-25T14:08:10.457Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Überblick",created_at:"2018-01-23T08:59:49.292Z",published_at:"2019-02-01T07:42:38.371Z",alternates:[],id:81559,uuid:"a47dcc8b-b026-484e-82b6-b7290ccd9090",content:{_uid:"66cd2b2a-2cae-49ed-9717-97d9a899fb0c",meta:{_uid:"dbefc231-a0d9-4b64-93fb-29baa8ad8f9e",title:"",plugin:"meta",og_image:"",og_title:"",description:"",twitter_image:"",twitter_title:"",og_description:"",twitter_description:""},keywords:"",markdown:'## Basistag Theaterpädagogik [entfernen]\nDer Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.\n\n### Tagesverlauf\nvorab: Imbiss\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',component:"page",pagetitle:"Basistag",components:[{_uid:"ba9a0462-3171-4125-bfaa-8bd8be5231b9",title:"",markdown:"## Basistage München\n**Kurs M10** Grundlagenbildung Einstieg ab: Fr. 2.11.2018 19:00 Uhr\n
\nBasistag: Fr. 7.12 13:00-19:00 Uhr\n
\n\n## Basistage Nürnberg\n**Kurs N10** Grundlagenbildung Einstieg ab: Fr. 2.11.2018 19:00 Uhr\n
\nBasistag: Fr. 16.11 13:00-19:00 Uhr\n
\n## Anmeldung\nDie Anmeldung zum Basistag erfolgt bis auf Weiteres:\n- per Email an: info@dasei.eu\n- telefonisch unter 0911/7808476\n\n\nDie Teilnahme am Basistag kostet bei Standardanmeldung EUR 80,00 (='Schnupperanmeldung'). In dieser Gebühr ist eine individuelle Beratung durch die Ausbildungsleitung enthalten. Falls Du Dich danach entscheidest, an der Ausbildung Theaterpädagogik teilzunehmen fallen keine weiteren Anmeldegebühren an.\n\nAlternativ kannst Du gleichzeitig mit der Anmeldung zum Basistag die Option Direktanmeldung zur Ausbildung wählen. Bei Direktanmeldung reduziert sich die Anmeldegebühr auf EUR 40,00",component:"markdowncomp"}],illustration:""},slug:"basistag",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/",sort_by_date:null,position:20,tag_list:[],is_startpage:!0,parent_id:518465,meta_data:null,group_id:"1779dd67-7e81-44ef-9884-e2e7aabb16e5",first_published_at:"2018-10-12T09:44:39.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:'Profil "Performance und interkulturelles Theater"',created_at:"2018-01-11T16:50:13.169Z",published_at:"2019-08-08T10:10:42.606Z",alternates:[],id:80441,uuid:"e11c67b6-aaf9-4d29-8ebb-d46c306dde6b",content:{_uid:"ca9655eb-ea88-46cf-bda0-6d1f4b6aaec5",meta:{_uid:"e9649b05-17a2-4a0c-b7ab-5ebf8a22ff55",title:'Profil "Performance und interkulturelles Theater"',plugin:"meta",og_image:"",og_title:'Profil "Performance und interkulturelles Theater"',description:"",twitter_image:"",twitter_title:'Profil "Performance und interkulturelles Theater"',og_description:"",twitter_description:""},keywords:"",markdown:"## Überblick\nDas Profil 'Performance & interkulturelles Theater' ist ein ausgewählter Verlauf der Aufbaustufe mit [Berufsabschluss TheaterpädagogIn (BuT)](/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/). Du entwickelst als TheaterpädagogIn einen künstlerischen Schwerpunkt und beziehst Dich vor allem auf Jugendliche und/oder junge Erwachsene.\n\nIm Profil durchläufst Du eine zutiefst praktische und vielschichtige Auseinandersetzung mit der Ästhetik des zeitgenössischen Theaters. Du lernst aktuelle Ansätze mit theoretischen und gesellschaftlichen Kontexten zu verbinden und sie in der Arbeit mit Gruppen umzusetzen.\n\n\n### Zielgruppe\nAngesprochen sind Menschen, die in der aktuell sich grundsätzlich **transformierenden Gesellschaft** bereit sind, sich mit dieser Transformation persönlich zu beschäftigen und sie am eigenen Körper nachzuvollziehen. Die den Wunsch haben, diese Entwicklung mitzugestalten in Performances, Workshops und anderen Veranstaltungen vor allem auch für Jugendliche und jungen Erwachsene.\n\n\n### Zielsetzung\nWir wollen mit dem Schwerpunkt in den nächsten 5-10 Jahren konkret im Raum München, Salzburg und Innsbruck eine neue Generation von TheaterpädagogInnen und freien Kulturschaffenden unterstützen. Für die Absolventen sollen neuartige Projektformate Wirklichkeit werden, eine praxisbasierte, regionale und persönliche Vernetzung sich bilden zu entscheidenden Fragen des 21. Jahrhunderts. \n\n\n### Verlauf\n- März bis November 2020: praktisch-theoretische Einführung und Ensembleprojekt 1\n- Dezember 2020 bis Juli 2021: praktisch-theoretische Vertiefung und Ensembleprojekt 2\n- August 2021 bis Juli 2022: eigenes Projekt, Coaching-Prozess, Abschlussarbeit und -prüfung\n",component:"page",pagetitle:"Profil Performane und interkulturelles Theater",components:[{_uid:"acfaf627-b941-4725-b47e-e72fa610c0ab",title:"Kontaktprogramm",markdown:"### Kontakt, Anmeldung, Fragen und Antworten\nDie Anmeldung zum Programm erfordert persönliche Beratung.\nAm besten besuchst Du den Basistag (München 27.9 / 6.12 - Nürnberg 13.9 / 8.11). Wir stellen dort ausgewählte Arbeitsweisen vor und informieren skizzenhaft über das Profil. Ausgehend von praktischen Erfahrungen können wir Dich wesentlich besser persönlich beraten.",component:"markdowncomp"}],illustration:""},slug:"performance",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/performance/",sort_by_date:null,position:20,tag_list:[],is_startpage:!0,parent_id:45794,meta_data:null,group_id:"d8b445c1-e69e-4897-8591-4762f4ceadf5",first_published_at:"2018-10-12T09:47:07.950Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Beratung",created_at:"2019-02-01T07:02:35.609Z",published_at:"2019-02-01T07:41:43.349Z",alternates:[],id:518487,uuid:"fbe4281c-20d1-48e4-a33d-fcc8a825d2c4",content:{_uid:"66cd2b2a-2cae-49ed-9717-97d9a899fb0c",meta:{_uid:"dbefc231-a0d9-4b64-93fb-29baa8ad8f9e",title:"",plugin:"meta",og_image:"",og_title:"",description:"",twitter_image:"",twitter_title:"",og_description:"",twitter_description:""},keywords:"",markdown:'## Beratung\nDer Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.\n\n### Tagesverlauf\nvorab: Imbiss\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',component:"page",pagetitle:"Beratung zur Ausbildung Theaterpädagogik",components:[],illustration:""},slug:"beratung",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/beratung",sort_by_date:null,position:30,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:518465,meta_data:null,group_id:"d4f8ad35-5ec2-45c7-9e1a-91ddfc351a45",first_published_at:"2018-10-12T09:44:39.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Programm",created_at:"2019-02-01T07:02:25.610Z",published_at:"2019-02-01T15:13:16.187Z",alternates:[],id:518486,uuid:"85a5adf6-43c9-4b33-a839-0ac59fd972b7",content:{_uid:"66cd2b2a-2cae-49ed-9717-97d9a899fb0c",meta:{_uid:"dbefc231-a0d9-4b64-93fb-29baa8ad8f9e",title:"",plugin:"meta",og_image:"",og_title:"",description:"",twitter_image:"",twitter_title:"",og_description:"",twitter_description:""},keywords:"",markdown:'## Das Programm des Basistags\nDer Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.\n\n### Tagesverlauf\nvorab: Imbiss\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',component:"page",pagetitle:"Das Programm des Basistags",components:[{_uid:"8108ec0c-a68e-4562-929a-b0202081a2e1",title:"09:30-18:30",markdown:"## Test 09:30-18:30 Uhr",component:"markdowncomp"},{_uid:"b085ff9a-ed71-4aab-ad8b-78c6e24ed0d7",title:"15:00-21:00",markdown:"## Test 15:00-21:00 Uhr",component:"markdowncomp"}],illustration:""},slug:"programm",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/programm",sort_by_date:null,position:40,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:518465,meta_data:null,group_id:"20d6df41-fec5-4574-bd64-a6f953ecaed2",first_published_at:"2018-10-12T09:44:39.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Ausbildung Theaterpädagogik",created_at:"2018-01-11T16:46:33.449Z",published_at:"2018-10-12T09:43:38.483Z",alternates:[],id:80438,uuid:"d5604eab-df39-4dcb-b0a1-6e96f1e59bba",content:{_uid:"948157d2-43f3-4029-b37d-06129f468d70",meta:{_uid:"ecdcf460-2711-4146-a298-1780c82f8b47",title:"Ausbildung Theaterpädagogik",plugin:"meta",og_image:"",og_title:"Ausbildung Theaterpädagogik",description:"",twitter_image:"",twitter_title:"Ausbildung Theaterpädagogik",og_description:"",twitter_description:""},keywords:"",markdown:"## Theaterpädagogik in Bayern - berufsbegleitend oder intensiv\n\nWir sind Spezialisten für Theaterpädagogik in Bayern und vom Bundesverband Theaterpädagogik anerkannt zur Vergabe von:",component:"page",pagetitle:"Ausbildung Theaterpädagogik",components:[{_uid:"f45f5082-5aeb-4bf8-8b72-00d1a78e00f0",title:"grundlagenbildung",markdown:'### A) Zertifikat Grundlagenbildung Theaterpädagogik (BuT)\n\n
\n\nDie Grundlagenbildung Theaterpädagogik gibt eine gründliche Einführung in das Berufsfeld. Sie bietet Dir den Rahmen, Schritt für Schritt eine für Dein Arbeitsfeld stimmige Umsetzung zu finden. Du wirst mit den Grundlagen bekannt, sammelst Anleitungserfahrungen und überträgst zentrale Verfahren in Deinen Kontext. Dieser Prozess verläuft individuell verschieden und hat starke persönliche Anteile. \n[→ mehr](/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/)',component:"markdowncomp"},{_uid:"2b7c36fa-0122-4059-b1d8-18e4ab309bc9",title:"berufsabschluss",markdown:'### B) Berufsabschluss Theaterpädagogik (BuT)\n\n
\n\nDAS Ei steht seit 1993 für professionelle Theaterpädagogik und ist in Bayern die einzige durch den Bundesverband Theaterpädagogik anerkannte Ausbildungsstätte, die den gesetzlich geschützten Berufsabschluss Theaterpädagoge/Theaterpädagogin (BuT)® vergeben darf.\n[→ mehr](/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/)',component:"markdowncomp"},{_uid:"35ce8cdb-3f90-4501-9761-52b8d4decef0",title:"basistage",markdown:"### Basistage München\nBasistag: Fr. 7.12 13:00-19:00 Uhr\n
\n\n### Basistage Nürnberg\nBasistag: Fr. 16.11 13:00-19:00 Uhr\n
\n\n\n[→ mehr](/ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/)",component:"markdowncomp"}],illustration:""},slug:"ausbildung-theaterpaedagogik",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/",sort_by_date:null,position:40,tag_list:[],is_startpage:!0,parent_id:44460,meta_data:null,group_id:"3bf8633a-d5b4-4b76-b5a2-d66269c96e76",first_published_at:"2018-10-12T09:43:38.483Z",release_id:null,lang:"default",path:null}],articles:[{title:"DAS Ei erhält eine neue Internetpräsenz",kurzbeschreibung:"",markdown:"",illustration:"",download:"",slug:"das-ei-erhaelt-eine-neue-internetpraesenz",url:"/institut/blog/das-ei-erhaelt-eine-neue-internetpraesenz/",verantwortlich:"",sortbydate:"",categories:["institut/blog"],fullview:!1,name:"DAS Ei erhält eine neue Internetpräsenz",hot:!0},{title:"Interkulturelles Theater",kurzbeschreibung:"",markdown:"",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/713220a587/grundstufe_links_300.jpg",download:"",slug:"testeintrag-interkulturelles-theater",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/performance/blog/testeintrag-interkulturelles-theater/",verantwortlich:"",sortbydate:"",categories:["ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/performance/blog"],fullview:!1,name:"testeintrag Interkulturelles Theater",hot:!1},{title:"Theatrales Lernen",kurzbeschreibung:"",markdown:"",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/713220a587/grundstufe_links_300.jpg",download:"",slug:"testeintrag-theatrales-lernen",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/theatraleslernen/blog/testeintrag-theatrales-lernen/",verantwortlich:"",sortbydate:"",categories:["ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/theatraleslernen/blog"],fullview:!1,name:"Testeintrag Theatrales Lernen",hot:!1},{title:"Workshopreihe 'Episches Theater'",kurzbeschreibung:"Workshopreihe 'Episches Theater'",markdown:"",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",download:"",slug:"workshopreihe-episches-theater-",url:"/workshops/blog/workshopreihe-episches-theater-/",verantwortlich:"Hans Dönitz",sortbydate:"2017-12-20 00:00",categories:["workshops/blog","institut/blog"],fullview:!1,name:"Workshopreihe 'Episches Theater'",hot:!1},{title:"Praxisprojekte in München und Nürnberg",kurzbeschreibung:"Praxisprojekte in München und Nürnberg",markdown:"",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",download:"",slug:"praxisprojekte",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/blog/praxisprojekte/",verantwortlich:"Hans Dönitz",sortbydate:"2018-01-15 00:00",categories:["ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/blog"],fullview:!1,name:"Praxisprojekte",hot:!0},{title:"Inszenierungsprojekt München",kurzbeschreibung:"Inszenierungsprojekt München",markdown:"",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/94c1d867c5/monster-3.jpg",download:"",slug:"workshopreihe-performance-",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/blog/workshopreihe-performance-/",verantwortlich:"Rosalin Hertrich",sortbydate:"2018-01-15 00:00",categories:["ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/blog"],fullview:!0,name:"Workshopreihe 'Performance'",hot:!1},{title:"Workshopreihe Performance",kurzbeschreibung:"Workshopreihe Performance",markdown:"",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/94c1d867c5/monster-3.jpg",download:"",slug:"workshopreihe-performance-",url:"/workshops/blog/workshopreihe-performance-/",verantwortlich:"Rosalin Hertrich",sortbydate:"2018-01-15 00:00",categories:["ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/performance/blog","workshops/blog"],fullview:!0,name:"Workshopreihe 'Performance'",hot:!0},{title:"25-Jähriges Jubiläum",kurzbeschreibung:"25-Jähriges Jubiläum",markdown:"",illustration:"",download:"",slug:"25-jaehriges-jubilaeum",url:"/institut/blog/25-jaehriges-jubilaeum/",verantwortlich:"",sortbydate:"2018-07-20 00:00",categories:["institut/blog"],fullview:!0,name:"25-jähriges Jubiläum",hot:!1},{title:"Brüsseler Erklärung",kurzbeschreibung:"Mit der Brüsseler Erklärung tritt DAS Ei ein für eine engagierte Demokratie.",markdown:"",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",download:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",slug:"bruesseler-erklaerung",url:"/institut/blog/bruesseler-erklaerung/",verantwortlich:"",sortbydate:"2018-07-20 00:00",categories:["institut/blog"],fullview:!0,name:"Brüsseler Erklärung",hot:!1}],kurse:[{ort:"Nürnberg",_uid:"0f699b3f-6328-4d50-b6d8-259865903238",ende:"2022-06-26 00:00",aktiv:!0,start:"2020-06-19 00:00",phasen:[],c_storno:"2020-09-24T22:00:00.000Z",d_storno:"2020-11-19T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2021-05-14 00:00",berufsabschluss:!1,Kurzbeschreibung:"Grundlagenbildung Nürnberg",slug:"n12",a_storno:"2020-05-18T22:00:00.000Z",b_storno:"2020-06-29T22:00:00.000Z"},{ort:"München",_uid:"397497c5-d161-4634-b291-7b24c31731b5",ende:"2022-05-29 00:00",aktiv:!0,start:"2020-05-08 00:00",phasen:[],c_storno:"2020-07-26T22:00:00.000Z",d_storno:"2020-10-29T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2021-05-07 00:00",berufsabschluss:!1,Kurzbeschreibung:"Grundlagenbildung München",slug:"m12",a_storno:"2020-04-07T22:00:00.000Z",b_storno:"2020-05-18T22:00:00.000Z"},{ort:"Nürnberg",_uid:"b43f02d8-6208-4eab-9135-d592fda41011",ende:"2022-07-31 00:00",aktiv:!0,start:"2020-02-21 00:00",phasen:[{_uid:"f9787e14-1ef5-4a99-beb1-800738d42f26",type:"phase",pende:"2020-12-20 00:00",phase:"a",title:"Auftakt",pstart:"2020-02-21 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2020-02-21 00:00",ende:"2020-12-20 00:00"},{_uid:"5e4bf185-00c5-4ba3-9d2b-db3c39e59217",type:"phase",pende:"2021-07-31 00:00",phase:"b",title:"Durchführung",pstart:"2021-01-01 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2021-01-01 00:00",ende:"2021-07-31 00:00"},{_uid:"89c894cc-aa35-4bf4-a087-eacb39518f87",type:"phase",pende:"2022-07-31 00:00",phase:"c",title:"Praxis und Prüfung",pstart:"2021-08-01 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2021-08-01 00:00",ende:"2022-07-31 00:00"}],c_storno:"2020-06-20T22:00:00.000Z",d_storno:"2020-09-24T22:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-10-19 00:00",berufsabschluss:!0,Kurzbeschreibung:"Das Profil 'Theatrales Lernen' kann ab dem zweiten Jahr parallel zur Grundlagenbildung belegt werden. Es ist ein ausgewählter Verlauf der Aufbaustufe mit Berufsabschluss TheaterpädagogIn (BuT). Du erarbeitest Dir ein breites methodisch-didaktisches Fundament vor allem für Themenarbeit, Animationsprojekte und kleinere Produktionen mit Kindern und/oder Kids (bis ca. 14 Jahre).",slug:"z11t",a_storno:"2020-01-20T23:00:00.000Z",b_storno:"2020-03-02T23:00:00.000Z"},{ort:"München und Nürnberg",_uid:"f1f7431a-1825-4234-a78d-2ca6b5e4a7df",ende:"2022-07-31 00:00",aktiv:!0,start:"2020-02-02 00:00",phasen:[],c_storno:"2020-06-20T22:00:00.000Z",d_storno:"2020-09-24T22:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-10-15 00:00",berufsabschluss:!0,Kurzbeschreibung:"Ziel Berufsabschluss Theaterpädagogin (BuT)/Theaterpädagoge (BuT) Juli 2022. Im Individualprogramm der Aufbaustufe entwickelst Du ein persönliches Profil z.B. durch die Konzentration auf eine Zielgruppe oder einen bestimmten Ansatz. Die Entwicklung des für Dich passenden Programms/Zeitplans ist eingebettet in einen Coaching-Prozess. Das Individualprogramm kann parallel oder im Anschluss an die Grundlagenbildung belegt werden.",slug:"z11",a_storno:"2020-01-01T23:00:00.000Z",b_storno:"2020-02-12T23:00:00.000Z"},{ort:"München",_uid:"b43f02d8-6208-4eab-9135-d592fda41011",ende:"2022-07-31 00:00",aktiv:!0,start:"2019-12-06 00:00",phasen:[{_uid:"5aee0bb8-b403-43e1-b273-0b4c757f86ce",type:"phase",pende:"2020-10-31 00:00",phase:"a",title:"Auftakt",pstart:"2019-12-06 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"a",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2019-12-06 00:00",ende:"2020-10-31 00:00"},{_uid:"55c4d1d5-a9fb-40e4-a0a5-2c05c77f9e1e",type:"phase",pende:"2021-08-15 00:00",phase:"b",title:"Durchführung",pstart:"2020-11-01 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2020-11-01 00:00",ende:"2021-08-15 00:00"},{_uid:"cfce4ac5-6b82-4d6e-99d9-de328aa22c7e",ende:"2022-07-31 00:00",type:"phase",pende:"2022-07-31 00:00",phase:"c",start:"2021-08-16 00:00",title:"Praxis & Prüfung",pstart:"2021-08-16 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""}],c_storno:"2020-02-29T23:00:00.000Z",d_storno:"2020-05-18T22:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-10-15 00:00",berufsabschluss:!0,Kurzbeschreibung:"Das Profil 'Performance & interkulturelles Theater' ist ein ausgewählter Verlauf der Aufbaustufe mit Berufsabschluss TheaterpädagogIn (BuT). Du entwickelst als TheaterpädagogIn einen künstlerischen Schwerpunkt und beziehst Dich vor allem auf Jugendliche und/oder junge Erwachsene.",slug:"z11r",a_storno:"2019-11-05T23:00:00.000Z",b_storno:"2019-12-16T23:00:00.000Z"},{ort:"Nürnberg",_uid:"0f699b3f-6328-4d50-b6d8-259865903238",ende:"2021-05-09 00:00",aktiv:!0,start:"2019-09-13 00:00",phasen:[],c_storno:"2019-11-09T23:00:00.000Z",d_storno:"2019-12-21T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-03-08 00:00",berufsabschluss:!1,Kurzbeschreibung:"Grundlagenbildung Nürnberg",slug:"n11",a_storno:"2019-08-12T22:00:00.000Z",b_storno:"2019-09-23T22:00:00.000Z"},{ort:"München",_uid:"397497c5-d161-4634-b291-7b24c31731b5",ende:"2021-05-09 00:00",aktiv:!0,start:"2019-09-06 00:00",phasen:[],c_storno:"2019-10-19T22:00:00.000Z",d_storno:"2019-12-21T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-03-05 00:00",berufsabschluss:!1,Kurzbeschreibung:"Grundlagenbildung München",slug:"m11",a_storno:"2019-08-05T22:00:00.000Z",b_storno:"2019-09-16T22:00:00.000Z"},{ort:"München und Nürnberg",_uid:"f1f7431a-1825-4234-a78d-2ca6b5e4a7df",ende:"2020-09-20 00:00",aktiv:!0,start:"2018-09-20 00:00",phasen:[],c_storno:"2018-12-13T23:00:00.000Z",d_storno:"2019-03-21T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2019-07-19 00:00",berufsabschluss:!0,slug:"z9",a_storno:"2018-08-19T22:00:00.000Z",b_storno:"2018-09-30T22:00:00.000Z"},{ort:"Nürnberg",_uid:"b43f02d8-6208-4eab-9135-d592fda41011",ende:"2020-12-31 00:00",aktiv:!0,start:"2018-12-21 00:00",phasen:[{_uid:"f9787e14-1ef5-4a99-beb1-800738d42f26",type:"phase",pende:"2019-06-14 00:00",phase:"a",title:"Auftakt",pstart:"2019-03-01 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2019-03-01 00:00",ende:"2019-06-14 00:00"},{_uid:"5e4bf185-00c5-4ba3-9d2b-db3c39e59217",type:"phase",pende:"2020-02-29 00:00",phase:"b",title:"Durchführung",pstart:"2019-06-15 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2019-06-15 00:00",ende:"2020-02-29 00:00"},{_uid:"89c894cc-aa35-4bf4-a087-eacb39518f87",type:"phase",pende:"2020-12-31 00:00",phase:"c",title:"Praxis und Prüfung",pstart:"2020-03-01 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2020-03-01 00:00",ende:"2020-12-31 00:00"}],c_storno:"2019-02-21T23:00:00.000Z",d_storno:"2019-03-21T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2019-07-19 00:00",berufsabschluss:!0,Kurzbeschreibung:"Das Profil 'Theatrales Lernen' kann ab dem zweiten Jahr parallel zur Grundlagenbildung belegt werden. Es ist ein ausgewählter Verlauf der Aufbaustufe mit Berufsabschluss TheaterpädagogIn (BuT). Du erarbeitest Dir ein breites methodisch-didaktisches Fundament vor allem für Themenarbeit, Animationsprojekte und kleinere Produktionen mit Kindern und/oder Kids (bis ca. 14 Jahre).",slug:"z9t",a_storno:"2018-11-20T23:00:00.000Z",b_storno:"2018-12-31T23:00:00.000Z"},{ort:"München",_uid:"b43f02d8-6208-4eab-9135-d592fda41011",ende:"2020-09-20 00:00",aktiv:!0,start:"2018-10-26 00:00",phasen:[{_uid:"f9787e14-1ef5-4a99-beb1-800738d42f26",type:"phase",phase:"a",title:"Auftakt",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},{_uid:"5e4bf185-00c5-4ba3-9d2b-db3c39e59217",type:"phase",phase:"b",title:"Durchführung",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},{_uid:"89c894cc-aa35-4bf4-a087-eacb39518f87",type:"phase",phase:"c",title:"Praxis und Prüfung",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""}],c_storno:"2018-11-08T23:00:00.000Z",d_storno:"2018-11-25T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2019-07-19 00:00",berufsabschluss:!0,slug:"z9r",a_storno:"2018-09-25T22:00:00.000Z",b_storno:"2018-11-05T23:00:00.000Z"},{ort:"Nürnberg",_uid:"1fde57c9-dea3-48d2-9f4d-4442f3342eb4",ende:"2019-07-21 00:00",aktiv:!1,start:"2017-12-08 00:00",component:"kurs",slug:"n9_i",a_storno:"2017-11-07T23:00:00.000Z",b_storno:"2017-12-18T23:00:00.000Z"},{ort:"München",_uid:"6a045030-79d4-4ac7-8bfc-93501cd07c6e",ende:"2019-07-28 00:00",aktiv:!0,start:"2017-12-08 00:00",component:"kurs",slug:"m9_x",a_storno:"2017-11-07T23:00:00.000Z",b_storno:"2017-12-18T23:00:00.000Z"},{ort:"Nürnberg",_uid:"e5a8fcf7-3f28-43bc-8e2d-b83ef42a0b8f",ende:"2019-07-21 00:00",aktiv:!0,start:"2018-02-02 00:00",component:"kurs",slug:"n9_x",a_storno:"2018-01-01T23:00:00.000Z",b_storno:"2018-02-12T23:00:00.000Z"},{ort:"München",_uid:"397497c5-d161-4634-b291-7b24c31731b5",ende:"2020-06-28 00:00",aktiv:!0,start:"2018-09-14 00:00",phasen:[],c_storno:"2018-10-04T22:00:00.000Z",d_storno:"2018-10-21T22:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2019-02-14 00:00",berufsabschluss:!1,slug:"m10",a_storno:"2018-08-13T22:00:00.000Z",b_storno:"2018-09-24T22:00:00.000Z"},{ort:"Nürnberg",_uid:"0f699b3f-6328-4d50-b6d8-259865903238",ende:"2020-07-19 00:00",aktiv:!0,start:"2018-10-12 00:00",phasen:[],c_storno:"2018-11-20T23:00:00.000Z",d_storno:"2018-12-06T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2019-02-21 00:00",berufsabschluss:!1,slug:"n10",a_storno:"2018-09-11T22:00:00.000Z",b_storno:"2018-10-22T22:00:00.000Z"}],kurs:"m12",basistag:"Ot__821",config:{hot:{show:!1},grund_mue:{kuerzel:"m12",details:{ort:"München",_uid:"397497c5-d161-4634-b291-7b24c31731b5",ende:"2021-05-09 00:00",aktiv:!0,start:"2019-09-26 00:00",phasen:[],c_storno:"2019-11-20T22:00:00.000Z",d_storno:"2020-01-15T22:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-03-05 00:00",berufsabschluss:!1,Kurzbeschreibung:"Grundlagenbildung München",slug:"m11",a_storno:"2019-09-13T22:00:00.000Z",b_storno:"2019-10-10T22:00:00.000Z"}},grund_nbg:{kuerzel:"n12",details:{ort:"Nürnberg",_uid:"0f699b3f-6328-4d50-b6d8-259865903238",ende:"2021-05-09 00:00",aktiv:!0,start:"2019-09-13 00:00",phasen:[],c_storno:"2019-11-21T22:00:00.000Z",d_storno:"2020-01-31T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-02-21 00:00",berufsabschluss:!1,Kurzbeschreibung:"Grundlagenbildung Nürnberg",slug:"n11",a_storno:"2019-09-01T22:00:00.000Z",b_storno:"2019-09-24T22:00:00.000Z"}},r_profilkurs:{kuerzel:"z11r",details:{ort:"München",_uid:"b43f02d8-6208-4eab-9135-d592fda41011",ende:"2022-07-31 00:00",aktiv:!0,start:"2019-12-06 00:00",phasen:[{_uid:"5aee0bb8-b403-43e1-b273-0b4c757f86ce",type:"phase",pende:"2020-10-31 00:00",phase:"a",title:"Auftakt",pstart:"2019-12-06 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"a",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2019-12-06 00:00",ende:"2020-10-31 00:00"},{_uid:"55c4d1d5-a9fb-40e4-a0a5-2c05c77f9e1e",type:"phase",pende:"2021-08-15 00:00",phase:"b",title:"Durchführung",pstart:"2020-11-01 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2020-11-01 00:00",ende:"2021-08-15 00:00"},{_uid:"cfce4ac5-6b82-4d6e-99d9-de328aa22c7e",ende:"2022-07-31 00:00",type:"phase",pende:"2022-07-31 00:00",phase:"c",start:"2021-08-16 00:00",title:"Praxis & Prüfung",pstart:"2021-08-16 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""}],c_storno:"2020-03-01T22:00:00.000Z",d_storno:"2020-05-19T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-10-15 00:00",berufsabschluss:!0,Kurzbeschreibung:"Das Profil 'Performance & interkulturelles Theater' ist ein ausgewählter Verlauf der Aufbaustufe mit Berufsabschluss TheaterpädagogIn (BuT). Du entwickelst als TheaterpädagogIn einen künstlerischen Schwerpunkt und beziehst Dich vor allem auf Jugendliche und/oder junge Erwachsene.",slug:"z11r",a_storno:"2019-11-18T22:00:00.000Z",b_storno:"2019-12-22T22:00:00.000Z"}},t_profilkurs:{kuerzel:"z11t",details:{ort:"Nürnberg",_uid:"b43f02d8-6208-4eab-9135-d592fda41011",ende:"2022-07-31 00:00",aktiv:!0,start:"2020-02-21 00:00",phasen:[{_uid:"f9787e14-1ef5-4a99-beb1-800738d42f26",type:"phase",pende:"2020-12-20 00:00",phase:"a",title:"Auftakt",pstart:"2020-02-21 00:0",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2020-02-21 00:0",ende:"2020-12-20 00:00"},{_uid:"5e4bf185-00c5-4ba3-9d2b-db3c39e59217",type:"phase",pende:"2021-07-31 00:00",phase:"b",title:"Durchführung",pstart:"2021-01-01 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2019-06-15 00:00",ende:"2021-07-31 00:00"},{_uid:"89c894cc-aa35-4bf4-a087-eacb39518f87",type:"phase",pende:"2022-07-31 00:00",phase:"c",title:"Praxis und Prüfung",pstart:"2021-08-01 00:00",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:"",start:"2021-08-01 00:00",ende:"2022-07-31 00:00"}],c_storno:"2020-06-21T23:00:00.000Z",d_storno:"2020-09-25T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-10-19 00:00",berufsabschluss:!0,Kurzbeschreibung:"Das Profil 'Theatrales Lernen' kann ab dem zweiten Jahr parallel zur Grundlagenbildung belegt werden. Es ist ein ausgewählter Verlauf der Aufbaustufe mit Berufsabschluss TheaterpädagogIn (BuT). Du erarbeitest Dir ein breites methodisch-didaktisches Fundament vor allem für Themenarbeit, Animationsprojekte und kleinere Produktionen mit Kindern und/oder Kids (bis ca. 14 Jahre).",slug:"z11t",a_storno:"2020-02-04T23:00:00.000Z",b_storno:"2020-04-30T23:00:00.000Z"}},aufbaukurs:{kuerzel:"z11",details:{ort:"München und Nürnberg",_uid:"f1f7431a-1825-4234-a78d-2ca6b5e4a7df",ende:"2022-07-31 00:00",aktiv:!0,start:"2020-02-21 00:00",phasen:[],c_storno:"2020-06-21T23:00:00.000Z",d_storno:"2020-09-25T23:00:00.000Z",component:"kurs",e_erweiterung:"2020-10-15 00:00",berufsabschluss:!0,Kurzbeschreibung:"Ziel Berufsabschluss Theaterpädagogin (BuT)/Theaterpädagoge (BuT) Juli 2022. Im Individualprogramm der Aufbaustufe entwickelst Du ein persönliches Profil z.B. durch die Konzentration auf eine Zielgruppe oder einen bestimmten Ansatz. Die Entwicklung des für Dich passenden Programms/Zeitplans ist eingebettet in einen Coaching-Prozess. Das Individualprogramm kann parallel oder im Anschluss an die Grundlagenbildung belegt werden.",slug:"z11",a_storno:"2020-02-04T23:00:00.000Z",b_storno:"2020-04-30T23:00:00.000Z"}},basistage:[{datakuerzel:"Ot__824",start:"2019-11-07T22:00:00.000Z",programmverlauf:"13:00-19:00",ort:"Nürnberg",zeitraum:"Fr, 8.11"},{datakuerzel:"Ot__834",start:"2019-11-28T22:00:00.000Z",programmverlauf:"13:00-19:00",ort:"München",zeitraum:"Fr, 29.11"},{datakuerzel:"Ot__833",start:"2020-01-31T22:00:00.000Z",programmverlauf:"09:00-18:00",ort:"München",zeitraum:"Sa, 1.2.2020"},{datakuerzel:"Ot__839",start:"2020-03-12T22:00:00.000Z",programmverlauf:"13:00-19:00",ort:"München",zeitraum:"Fr, 13.3.2020"},{datakuerzel:"Ot__831",start:"2020-03-20T22:00:00.000Z",programmverlauf:"09:00-18:00",ort:"Nürnberg",zeitraum:"Sa, 21.3.2020"}]},profilkurs:"",subnav:[{url:"/workshops/",title:"Workshops",big:!0},{url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/",title:"Ausbildung",big:!0},{url:"/institut/",title:"Institut",big:!0}],actionsteps:[{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__344",start:"2017-02-02T22:00:00.000Z",ende:"2017-02-04T22:00:00.000Z",meldefrist:null,programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr Sa. 09:00-18:00 Uhr So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzn9_l","zzn7_i","zzn7_x","zzm9_l"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Do, 02.02 - Sa, 04.02.17"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__930",start:"2017-02-09T22:00:00.000Z",ende:"2017-02-11T22:00:00.000Z",meldefrist:null,programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr Sa. 09:00-18:00 Uhr So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["test"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Do, 09.02 - Sa, 11.02.17"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__474",start:"2017-02-09T22:00:00.000Z",ende:"2017-02-11T22:00:00.000Z",meldefrist:null,programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr Sa. 09:00-18:00 Uhr So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzm8_i","zzm8_x","zzm9_l"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Do, 09.02 - Sa, 11.02.17"},{actiontemplate:"a3",datakuerzel:"A3__331",start:"2017-11-23T23:00:00.000Z",ende:"2017-11-25T23:00:00.000Z",meldefrist:"2017-09-20T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr Sa. 09:00-18:00 Uhr So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m9","zzm9_l","zzn7_x","zzm8_x"],title:"Wege entstehen beim Gehen",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 24.11 - So, 26.11.17"},{actiontemplate:"i1",datakuerzel:"i1__368",start:"2018-03-07T23:00:00.000Z",ende:"2018-03-10T23:00:00.000Z",meldefrist:"2018-01-26T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"4 Tage",ort:{ort:null},kurse:["zzz4","zzz5","_institut"],title:"der Animationstag",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i1/",error:!1,zeitraum:"Do, 08.03 - So, 11.03.18"},{actiontemplate:"d3",datakuerzel:"D3__459",start:"2018-03-15T23:00:00.000Z",ende:"2018-03-17T23:00:00.000Z",meldefrist:"2018-02-03T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzm8","zzm8_i","zzm8_l","zzm8_x"],title:"Zielgruppe Jugendliche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/c2d11d2d54/jugendliche.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 16.03 - So, 18.03.18"},{actiontemplate:"b6",datakuerzel:"B6__500",start:"2018-04-05T22:00:00.000Z",ende:"2018-04-07T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-02-24T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m9","zzm9_i","zzm9_l","zzm9_x"],title:"Selbsterfahrung in der Fremdrolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 06.04 - So, 08.04.18"},{actiontemplate:"k1",datakuerzel:"K1__374",start:"2018-04-12T22:00:00.000Z",ende:"2018-04-14T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-03-03T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00
Mo 8:45-19:00",ort:{ort:null},kurse:["zzz5","zzz4"],title:"Theorie und Geschichte der Theaterpädagogik",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.04 - So, 15.04.18"},{actiontemplate:"pl",datakuerzel:"PL__794",start:"2018-04-12T22:00:00.000Z",ende:"2018-04-12T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-03-03T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 12:00-16:30 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z9","_institut"],title:"Lektüretermin (optional)",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.04"},{actiontemplate:"d4",datakuerzel:"D4__458",start:"2018-04-19T22:00:00.000Z",ende:"2018-04-21T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-03-10T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzm8","zzm8_i","zzm8_l","zzm8_x"],title:"Zielgruppe Erwachsene",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/f83c8578af/erwachsene.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 20.04 - So, 22.04.18"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__688",start:"2018-05-03T22:00:00.000Z",ende:"2018-05-05T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-03-24T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","zzm10l","zzm9_x"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 04.05 - So, 06.05.18"},{actiontemplate:"i2",datakuerzel:"i2__369",start:"2018-05-06T22:00:00.000Z",ende:"2018-05-10T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-03-27T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["zzz4","zzz5","_institut"],title:"das 4-Tage-Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i2/",error:!1,zeitraum:"Mo, 07.05 - Fr, 11.05.18"},{actiontemplate:"g1",datakuerzel:"G1__379",start:"2018-05-23T22:00:00.000Z",ende:"2018-05-27T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-04-13T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["zzz4","zzz5","_institut","z9"],title:"Elementare Animation: das dramatische Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g1/",error:!1,zeitraum:"Do, 24.05 - Mo, 28.05.18"},{actiontemplate:"c1",datakuerzel:"C1__516",start:"2018-05-29T22:00:00.000Z",ende:"2018-06-02T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-04-19T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Do. 16:00-21:00
Fr. 15:00-21:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-16:00
*Fr. Regie-Team A (2-3 Personen) schon ab 09:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n9","zzn9_i","zzn9_l","zzn9_x"],title:"Initiierung und Stückentwicklung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c1/",error:!1,zeitraum:"Mi, 30.05 - So, 03.06.18"},{actiontemplate:"p3",datakuerzel:"P3__638",start:"2018-05-29T22:00:00.000Z",ende:"2018-05-29T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-04-19T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzz4"],title:"Abschlussarbeit (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Abschlussarbeit (Abgabefrist beachten)",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p3/",error:!1,zeitraum:"Mi, 30.05"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__660",start:"2018-06-07T22:00:00.000Z",ende:"2018-06-09T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-04-28T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10l","zzn9_x"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 08.06 - So, 10.06.18"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__509",start:"2018-06-14T22:00:00.000Z",ende:"2018-06-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-05-05T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","zzm10l","zzm9_x"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 15.06 - So, 17.06.18"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__509",start:"2018-06-14T22:00:00.000Z",ende:"2018-06-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-05-05T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","zzm10l","zzm9_x"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 15.06 - So, 17.06.18"},{actiontemplate:"k4",datakuerzel:"K4__287",start:"2018-06-21T22:00:00.000Z",ende:"2018-06-23T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-05-12T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["zzz4","zzz5","_institut"],title:"Management der Theaterpädagogik",kurzbeschreibung:"Organisation und Entwicklung von Programmformaten und Rechtsformen der Theaterpädagogik",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 22.06 - So, 24.06.18"},{actiontemplate:"p4",datakuerzel:"P4__643",start:"2018-06-24T22:00:00.000Z",ende:"2018-07-26T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-05-15T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzz5"],title:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",detailbeschreibung:"Die Vorbereitung der praktischen Prüfung erfolgt in Einzelarbeit, die theoretische Prüfung wird in Kleingruppen abgenommen (und möglichst auch vorbereitet). Für die Prüfungsvorbereitung sind genau 4 Wochen Zeit, davon dient 1 Woche der Eingrenzung und Definition der Aufgabenstellung (im Gespräch mit der Ausbildungsleitung).\n",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p4/",error:!1,zeitraum:"Mo, 25.06 - Fr, 27.07.18"},{actiontemplate:"f1",datakuerzel:"F1__803",start:"2018-06-28T22:00:00.000Z",ende:"2018-06-30T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-05-19T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:[],title:"Dokument und Szene",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Verfahren des Dokumentarischen Theaters",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/853x640/d375df1da4/szene4-1.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/f1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 29.06 - So, 01.07.18"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__736",start:"2018-07-05T22:00:00.000Z",ende:"2018-07-07T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-05-26T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10l","zzn9_x"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 06.07 - So, 08.07.18"},{actiontemplate:"a3",datakuerzel:"A3__665",start:"2018-07-12T22:00:00.000Z",ende:"2018-07-14T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-06-02T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","zzm10l","zzm9_x","zzm9_i"],title:"Wege entstehen beim Gehen",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.07 - So, 15.07.18"},{actiontemplate:"c3",datakuerzel:"C3__517",start:"2018-07-17T22:00:00.000Z",ende:"2018-07-21T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-06-07T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["zzn9_x","n9","zzn9_i","zzn9_l"],title:"Inszenierung und Erstaufführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c3/",error:!1,zeitraum:"Mi, 18.07 - So, 22.07.18"},{actiontemplate:"p5",datakuerzel:"P5__370",start:"2018-07-26T22:00:00.000Z",ende:"2018-07-28T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-06-16T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzz4","zzz5"],title:"Abschlussprüfung",kurzbeschreibung:"Prüfungsworkshops / Prüfungsgespräche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 27.07 - So, 29.07.18"},{actiontemplate:"p0",datakuerzel:"P0__648",start:"2018-08-31T22:00:00.000Z",ende:"2020-10-26T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-07-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Dauer: nach Absprache",ort:{ort:null},kurse:["z9","z9r","z9t"],title:"Erfahrungen im Praxisfeld (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Praktikum, Assistenz, Mitarbeit, freiberufliche Projekte (Bescheinigung mit Gutachten erforderlich)",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p0/",error:!1,zeitraum:"Sa, 01.09 - Mo, 26.10.20"},{actiontemplate:"a3",datakuerzel:"A3__514",start:"2018-09-06T22:00:00.000Z",ende:"2018-09-08T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-07-28T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10l","zzn9_x"],title:"Wege entstehen beim Gehen",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 07.09 - So, 09.09.18"},{actiontemplate:"a4",datakuerzel:"A4__666",start:"2018-09-13T22:00:00.000Z",ende:"2018-09-15T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-08-04T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:00-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10i","zzm9_x","zzm10l","m10"],title:"Szenische Lesung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 14.09 - So, 16.09.18"},{actiontemplate:"b7",datakuerzel:"B7__505",start:"2018-09-20T22:00:00.000Z",ende:"2018-09-22T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-08-11T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n9","zzn9_i","zzn9_l","zzn9_x"],title:"eine Bühne voll Erfahrung",kurzbeschreibung:"Einführung in Forumtheater und übendes Rollenspiel",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b7/",error:!1,zeitraum:"Fr, 21.09 - So, 23.09.18"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__695",start:"2018-09-27T22:00:00.000Z",ende:"2018-09-29T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-08-18T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10i","m10i"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 28.09 - So, 30.09.18"},{actiontemplate:"e1",datakuerzel:"E1__383",start:"2018-10-01T22:00:00.000Z",ende:"2018-10-06T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-08-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"6 Tage",ort:{ort:null},kurse:["zzz4","zzz5","z9","z9r","_institut","z9t"],title:"Themenwoche & Selbsterfahrung",kurzbeschreibung:"Intensivtraining zum Hauptformat 'Themenwoche' der Szenischen Themenarbeit",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/e1/",error:!1,zeitraum:"Di, 02.10 - So, 07.10.18"},{actiontemplate:"v1",datakuerzel:"V1__556",start:"2018-10-07T22:00:00.000Z",ende:"2018-10-07T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-08-28T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"14:00-18:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_institut"],title:"Jahreshauptversammlung",url:"/institut/programm/v1/",error:!1,zeitraum:"Mo, 08.10"},{actiontemplate:"a5",datakuerzel:"A5__668",start:"2018-10-11T22:00:00.000Z",ende:"2018-10-13T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-09-01T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","m10x","zzm10l","zzm9_x"],title:"Das Figurenkarussell",kurzbeschreibung:"Trainingswochenende zum Grundmodell der Szenischen Animation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 12.10 - So, 14.10.18"},{actiontemplate:"a4",datakuerzel:"A4__696",start:"2018-10-11T22:00:00.000Z",ende:"2018-10-13T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-09-01T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:00-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10l","zzm9_x","n10","zzn9_x","n11l","n10i","m11l"],title:"Szenische Lesung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 12.10 - So, 14.10.18"},{actiontemplate:"a5",datakuerzel:"A5__700",start:"2018-11-01T22:00:00.000Z",ende:"2018-11-03T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-09-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzm9_x","n10","n10i","n11l","m11l"],title:"Das Figurenkarussell",kurzbeschreibung:"Trainingswochenende zum Grundmodell der Szenischen Animation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a5/",error:!1,zeitraum:"Do, 01.11 - Sa, 03.11.18"},{actiontemplate:"b1",datakuerzel:"B1__670",start:"2018-11-01T22:00:00.000Z",ende:"2018-11-03T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-09-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x"],title:"Theaterpädagogik mit Standbildverfahren",kurzbeschreibung:"Arbeit mit Standbildern zu fiktiven Situationen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b1/",error:!1,zeitraum:"Do, 01.11 - Sa, 03.11.18"},{actiontemplate:"v2",datakuerzel:"V2__553",start:"2018-11-08T22:00:00.000Z",ende:"2018-11-09T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-09-29T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 12:00-19:00
Sa 09:00-18:00",ort:{ort:null},kurse:["_institut"],title:"Institutsklausur",url:"/institut/programm/v2/",error:!1,zeitraum:"Do, 08.11 - Fr, 09.11.18"},{actiontemplate:"r1",datakuerzel:"R1__563",start:"2018-11-15T22:00:00.000Z",ende:"2018-11-17T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-10-06T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z9r"],title:"Theoretische Grundlagen",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Geschichte von Performance und Interkulturellem Theater",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r1/",error:!1,zeitraum:"Do, 15.11 - Sa, 17.11.18"},{actiontemplate:"b1",datakuerzel:"B1__704",start:"2018-11-22T22:00:00.000Z",ende:"2018-11-24T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-10-13T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-13:00",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10i","n10l","n10x"],title:"Theaterpädagogik mit Standbildverfahren",kurzbeschreibung:"Arbeit mit Standbildern zu fiktiven Situationen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b1/",error:!1,zeitraum:"Do, 22.11 - Sa, 24.11.18"},{actiontemplate:"b3",datakuerzel:"B3__671",start:"2018-11-29T22:00:00.000Z",ende:"2018-12-01T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-10-20T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x"],title:"das Erlebnisbildverfahren",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b3/",error:!1,zeitraum:"Do, 29.11 - Sa, 01.12.18"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__738",start:"2018-12-06T22:00:00.000Z",ende:"2018-12-08T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-10-27T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10i","m10x","n10i","n10x"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Do, 06.12 - Sa, 08.12.18"},{actiontemplate:"c7",datakuerzel:"C7__546",start:"2018-12-12T22:00:00.000Z",ende:"2018-12-15T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-11-02T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Do. 17:00-21:30
Fr. 13:00-21:00
Sa. 08:45-21:00
So. 08:45-16:00/17:00",ort:{ort:null},kurse:["n9","zzn9_i","zzn9_l","zzn9_x"],title:"kreativer Zyklus und Präsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7/",error:!1,zeitraum:"Mi, 12.12 - Sa, 15.12.18"},{actiontemplate:"c7",datakuerzel:"C7__546",start:"2018-12-12T22:00:00.000Z",ende:"2018-12-15T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-11-02T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Do. 17:00-21:30
Fr. 13:00-21:00
Sa. 08:45-21:00
So. 08:45-16:00/17:00",ort:{ort:null},kurse:["n9","zzn9_i","zzn9_l","zzn9_x"],title:"kreativer Zyklus und Präsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7/",error:!1,zeitraum:"Mi, 12.12 - Sa, 15.12.18"},{actiontemplate:"b2",datakuerzel:"B2__673",start:"2018-12-13T22:00:00.000Z",ende:"2018-12-15T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-11-03T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10i","zzm10l","m10x","m10","n10x","n10","n10i","n10l"],title:"Szenische Themenarbeit mit großen Gruppen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b2/",error:!1,zeitraum:"Do, 13.12 - Sa, 15.12.18"},{actiontemplate:"p2",datakuerzel:"P2__804",start:"2018-12-31T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-31T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-11-21T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"**Verlauf** je nach Typus:\n- Kursformat: typischerweise 1 Halbjahr bei 2-3 Schulstunden / Woche + 2-3 tägige Intensivphase \n- Projektformat: Vorlaufphase + 1 Projektwoche + 2-3 Aufführungen bei Produktion\n- Workshopformat: ca. 3-5-malige Durchführung desselben 1-tägigen Workshops\n",ort:{ort:null},kurse:["z9t","z9","z9r"],title:"Praxisprojekt (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Praxisprojekt (Eigeninitiative)",detailbeschreibung:"Das eigene Praxisfeld soll möglichst in den letzten 1,5 Jahren vor BuT-Prüfung angesetzt werden (optimal: Start nach Termin K1). Ein in der Grundstufe bereits angelegtes Projekt kann aufgegriffen und fortgesetzt werden.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p2/",error:!1,zeitraum:"Mo, 31.12 - Mo, 01.06.20"},{actiontemplate:"e2",datakuerzel:"E2__384",start:"2019-01-02T22:00:00.000Z",ende:"2019-01-06T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-11-23T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["z9r","z9t","_institut","zzz4","zzz5","z9"],title:"Kursformat und Workshopformat",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/e2/",error:!1,zeitraum:"Mi, 02.01 - So, 06.01.19"},{actiontemplate:"b3",datakuerzel:"B3__674",start:"2019-01-10T22:00:00.000Z",ende:"2019-01-12T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-12-01T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10i","n10l","n10x"],title:"das Erlebnisbildverfahren",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b3/",error:!1,zeitraum:"Do, 10.01 - Sa, 12.01.19"},{actiontemplate:"kp",datakuerzel:"KP__527",start:"2019-01-24T22:00:00.000Z",ende:"2019-01-26T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-12-15T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["z9r","z9t","_institut","z9"],title:"theaterpädagogische Didaktik: Praxis",kurzbeschreibung:"Praxisseminar zur theaterpädagogischen Didaktik von DAS Ei",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/kp/",error:!1,zeitraum:"Do, 24.01 - Sa, 26.01.19"},{actiontemplate:"pl",datakuerzel:"PL__795",start:"2019-01-24T22:00:00.000Z",ende:"2019-01-24T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-12-15T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 12:00-17:00",ort:{ort:null},kurse:["z9r","z9t","z9","_institut"],title:"Lektüretermin (optional)",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl/",error:!1,zeitraum:"Do, 24.01"},{actiontemplate:"d1",datakuerzel:"D1__547",start:"2019-01-31T22:00:00.000Z",ende:"2019-02-02T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-12-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n9","zzn9_i","zzn9_l","zzn9_x"],title:"Praxisfelder: eine Einführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/500x500/d2cb44009d/grundstufe_500_500.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d1/",error:!1,zeitraum:"Do, 31.01 - Sa, 02.02.19"},{actiontemplate:"b4",datakuerzel:"B4__676",start:"2019-02-06T22:00:00.000Z",ende:"2019-02-07T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-12-28T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do. 07:30-16:30
Fr. 07:30-16:30",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x"],title:"kleines Praxisprojekt",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b4/",error:!1,zeitraum:"Mi, 06.02 - Do, 07.02.19"},{actiontemplate:"b4",datakuerzel:"B4__773",start:"2019-02-13T22:00:00.000Z",ende:"2019-02-14T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-01-04T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do. 07:30-16:30
Fr. 07:30-16:30",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10i","n10l","n10x"],title:"kleines Praxisprojekt",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b4/",error:!1,zeitraum:"Mi, 13.02 - Do, 14.02.19"},{actiontemplate:"b5",datakuerzel:"B5__675",start:"2019-02-14T22:00:00.000Z",ende:"2019-02-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-01-05T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x"],title:"Spielraum Rolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b5/",error:!1,zeitraum:"Do, 14.02 - Sa, 16.02.19"},{actiontemplate:"b5",datakuerzel:"B5__709",start:"2019-02-21T22:00:00.000Z",ende:"2019-02-23T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-01-12T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10i","n10l","n10x"],title:"Spielraum Rolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b5/",error:!1,zeitraum:"Do, 21.02 - Sa, 23.02.19"},{actiontemplate:"b6",datakuerzel:"B6__677",start:"2019-03-08T22:00:00.000Z",ende:"2019-03-09T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-01-27T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Sa 8:45-18:00
So 8:45-16:00",ort:{ort:null},kurse:["m10i","zzm10l","m10x","m10"],title:"Selbsterfahrung in der Fremdrolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 08.03 - Sa, 09.03.19"},{actiontemplate:"i1",datakuerzel:"i1__791",start:"2019-03-13T22:00:00.000Z",ende:"2019-03-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-02-01T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"4 Tage",ort:{ort:null},kurse:["z9t","z9","_institut"],title:"der Animationstag",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i1/",error:!1,zeitraum:"Mi, 13.03 - Sa, 16.03.19"},{actiontemplate:"d2",datakuerzel:"D2__548",start:"2019-03-14T22:00:00.000Z",ende:"2019-03-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-02-02T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n9","zzn9_i","zzn9_l","zzn9_x"],title:"Zielgruppe: Kinder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d2/",error:!1,zeitraum:"Do, 14.03 - Sa, 16.03.19"},{actiontemplate:"b6",datakuerzel:"B6__710",start:"2019-03-28T22:00:00.000Z",ende:"2019-03-30T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-02-16T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10i","n10l","n10x"],title:"Selbsterfahrung in der Fremdrolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b6/",error:!1,zeitraum:"Do, 28.03 - Sa, 30.03.19"},{actiontemplate:"t1",datakuerzel:"T1__564",start:"2019-03-28T22:00:00.000Z",ende:"2019-03-30T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-02-16T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z9t","_institut"],title:"Theoretische Grundlagen",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Geschichte des Theatralen Lernens und verwandter Ansätze",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t1/",error:!1,zeitraum:"Do, 28.03 - Sa, 30.03.19"},{actiontemplate:"b7",datakuerzel:"B7__678",start:"2019-04-04T22:00:00.000Z",ende:"2019-04-06T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-02-23T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x","n10"],title:"eine Bühne voll Erfahrung",kurzbeschreibung:"Einführung in Forumtheater und übendes Rollenspiel",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b7/",error:!1,zeitraum:"Fr, 05.04 - So, 07.04.19"},{actiontemplate:"d3",datakuerzel:"D3__549",start:"2019-04-05T22:00:00.000Z",ende:"2019-04-06T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-02-24T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["n9","zzn9_i","zzn9_l","zzn9_x"],title:"Zielgruppe Jugendliche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/c2d11d2d54/jugendliche.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d3/",error:!1,zeitraum:"Sa, 06.04 - So, 07.04.19"},{actiontemplate:"c1",datakuerzel:"C1__679",start:"2019-05-01T22:00:00.000Z",ende:"2019-05-04T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-03-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Do. 16:00-21:00
Fr. 15:00-21:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-16:00
*Fr. Regie-Team A (2-3 Personen) schon ab 09:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x"],title:"Initiierung und Stückentwicklung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c1/",error:!1,zeitraum:"Do, 02.05 - So, 05.05.19"},{actiontemplate:"d4",datakuerzel:"D4__550",start:"2019-05-09T22:00:00.000Z",ende:"2019-05-11T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-03-30T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n9","zzn9_i","zzn9_l","zzn9_x"],title:"Zielgruppe Erwachsene",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/f83c8578af/erwachsene.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 10.05 - So, 12.05.19"},{actiontemplate:"k1",datakuerzel:"K1__627",start:"2019-05-16T22:00:00.000Z",ende:"2019-05-18T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-04-06T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","z9r","z9t"],title:"Theorie und Geschichte der Theaterpädagogik",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 17.05 - So, 19.05.19"},{actiontemplate:"pl",datakuerzel:"PL__796",start:"2019-05-16T22:00:00.000Z",ende:"2019-05-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-04-06T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 12:00-17:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","_institut"],title:"Lektüretermin (optional)",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl/",error:!1,zeitraum:"Fr, 17.05"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__534",start:"2019-05-23T22:00:00.000Z",ende:"2019-05-25T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-04-13T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 24.05 - So, 26.05.19"},{actiontemplate:"g2",datakuerzel:"G2__568",start:"2019-05-28T22:00:00.000Z",ende:"2019-06-01T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-04-18T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["zzz5","z9r","z9t","z9"],title:"Elementare Animation: das performative Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g2/",error:!1,zeitraum:"Mi, 29.05 - So, 02.06.19"},{actiontemplate:"r2",datakuerzel:"R2__647",start:"2019-05-31T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-26T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-04-21T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z9"],title:"Eigenes Projekt",kurzbeschreibung:"Eigenes Projekt",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r2/",error:!1,zeitraum:"Sa, 01.06 - Mo, 27.07.20"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__730",start:"2019-06-06T22:00:00.000Z",ende:"2019-06-08T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-04-27T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 07.06 - So, 09.06.19"},{actiontemplate:"c3",datakuerzel:"C3__680",start:"2019-06-18T22:00:00.000Z",ende:"2019-06-22T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-05-09T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Mi. 16:00-21:00
Do. 15:00-21:00*
Fr. 14:00-20:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-18:00
*Do. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr
*Fr. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x","n10"],title:"Inszenierung und Erstaufführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c3/",error:!1,zeitraum:"Mi, 19.06 - So, 23.06.19"},{actiontemplate:"i2",datakuerzel:"i2__792",start:"2019-06-19T22:00:00.000Z",ende:"2019-06-23T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-05-10T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Zeiten auf Anfrage",ort:{ort:null},kurse:["z9t","z9"],title:"das 4-Tage-Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i2/",error:!1,zeitraum:"Do, 20.06 - Mo, 24.06.19"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__766",start:"2019-06-27T22:00:00.000Z",ende:"2019-06-29T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-05-18T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 28.06 - So, 30.06.19"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__770",start:"2019-07-04T22:00:00.000Z",ende:"2019-07-06T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-05-25T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 05.07 - So, 07.07.19"},{actiontemplate:"h1",datakuerzel:"H1__575",start:"2019-07-04T22:00:00.000Z",ende:"2019-07-06T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-05-25T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 17:00-22:00
Sa. 09:45-22:00
So. 08:45-16:00",ort:{ort:null},kurse:["zzz5","z9r","z9"],title:"Physisches Theater 1",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 05.07 - So, 07.07.19"},{actiontemplate:"a3",datakuerzel:"A3__769",start:"2019-07-18T22:00:00.000Z",ende:"2019-07-20T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-06-08T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["m11_"],title:"Wege entstehen beim Gehen",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 19.07 - So, 21.07.19"},{actiontemplate:"k3",datakuerzel:"K3__581",start:"2019-07-25T22:00:00.000Z",ende:"2019-07-27T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-06-15T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["z9r","z9t","z9","zzz5"],title:"Selbstmanagement für TheaterpädagogInnen",kurzbeschreibung:"spezifische Aspekte einer theaterpädagogischen Freiberuflichkeit",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 26.07 - So, 28.07.19"},{actiontemplate:"pl",datakuerzel:"PL__797",start:"2019-07-25T22:00:00.000Z",ende:"2019-07-25T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-06-15T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 12:00-17:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","_institut"],title:"Lektüretermin (optional)",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl/",error:!1,zeitraum:"Fr, 26.07"},{actiontemplate:"v3",datakuerzel:"V3__609",start:"2019-07-27T22:00:00.000Z",ende:"2019-07-28T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-06-17T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"So. 13:00-20:00
Mo. 09:00-13:00",ort:{ort:null},kurse:["_institut","_netzwerke","zz2","zzz4","z9r","z9t"],title:"Brecht zusammen!",detailbeschreibung:"Vernetzungstreffen für Absolventen und aktuelle Teilnehmende der Ausbildung Theaterpädagogik bei DAS Ei",url:"/institut/programm/v3/",error:!1,zeitraum:"So, 28.07 - Mo, 29.07.19"},{actiontemplate:"h2",datakuerzel:"H2__576",start:"2019-08-29T22:00:00.000Z",ende:"2019-09-03T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-07-20T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 17:00-20:00
Sa. 09:45-20:00
So. 09:45-20:00
Mo. 09:45-20:00
Di. 09:45-20:00
Mi. 09:45-20:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","zzz5","z9r"],title:"Physisches Theater 2",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 30.08 - Mi, 04.09.19"},{actiontemplate:"a4",datakuerzel:"A4__846",start:"2019-09-05T22:00:00.000Z",ende:"2019-09-07T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-07-27T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:00-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10x","m11_","m11i","m11l"],title:"Szenische Lesung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 06.09 - So, 08.09.19"},{actiontemplate:"h3",datakuerzel:"H3__574",start:"2019-09-12T22:00:00.000Z",ende:"2019-09-14T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-08-03T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 17:00-22:00
Sa. 09:45-22:00
So. 08:45-17:00",ort:{ort:null},kurse:["zzz5","z9r","z9"],title:"Physisches Theater 3",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.09 - So, 15.09.19"},{actiontemplate:"a3",datakuerzel:"A3__820",start:"2019-09-12T22:00:00.000Z",ende:"2019-09-14T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-08-03T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:"",title:"Wege entstehen beim Gehen",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.09 - So, 15.09.19"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__825",start:"2019-09-26T22:00:00.000Z",ende:"2019-09-28T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-08-17T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["m11i","m11x"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 27.09 - So, 29.09.19"},{actiontemplate:"c5",datakuerzel:"C5__681",start:"2019-09-26T22:00:00.000Z",ende:"2019-09-28T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-08-17T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzm10l","m10x","m10","m10i"],title:"Auswahlverfahren Stückvorlage",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 27.09 - So, 29.09.19"},{actiontemplate:"j1",datakuerzel:"J1__569",start:"2019-10-02T22:00:00.000Z",ende:"2019-10-07T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-08-23T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Mi 13.00
bis Mo ca 15 Uhr
Bayerwald",ort:{ort:null},kurse:["z9","_institut","zzz5"],title:"das Abenteuer entsteht: Wanderung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"- Donnerstag 13:00 Uhr: Wander-Start im Bechtesgadener Land\n- Freitag Wanderung auf Säumerpfaden in den Berchtesgadener Alpen\n- Samstag ab ca. 18:00 Uhr Ankunft im Pinzgau (AT), Lager\n- Sa-Di. persönliche Artefakte / erlebnispägogische Impulse / Konzeptreflexion ‚Abenteuertheater‘\nSo/Mo. \n- Di. 14:00 Uhr Ende",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j1/",error:!1,zeitraum:"Do, 03.10 - Di, 08.10.19"},{actiontemplate:"c5",datakuerzel:"C5__714",start:"2019-10-10T22:00:00.000Z",ende:"2019-10-12T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-08-31T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_institut","z9","z9r","z9t"],title:"Auswahlverfahren Stückvorlage",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 11.10 - So, 13.10.19"},{actiontemplate:"lt",datakuerzel:"Lt__924",start:"2019-10-10T22:00:00.000Z",ende:"2019-10-12T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-08-31T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr: 13:00-20:00
Sa: 09:00-18:00
So: 09:00-15:00
*bei 5 oder weniger Teilnehmenden nur Freitag/Samstag",ort:{ort:null},kurse:["_offen","_institut","zzz5"],title:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",kurzbeschreibung:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",markdown:"Konzept in 3 Teilen:\n11.-13.10.2019 - Teil I: Redaktion und Programmierung von Internetpräsenzen mit Storyblok am Beispiel von (Čojč) Metodika und DASEi.eu\n7.-9.2.2020 - Teil II: Konzeption und Proof of Concept zur eigenen Internetpräsenz\n6.-8.3.2020 - Teil II: Finalisierung von Erweiterungen",url:"/workshops/programm/lt/",error:!1,zeitraum:"Fr, 11.10 - So, 13.10.19"},{actiontemplate:"a5",datakuerzel:"A5__847",start:"2019-10-17T22:00:00.000Z",ende:"2019-10-19T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-09-07T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10x","m11_","m11i","m11l"],title:"Das Figurenkarussell",kurzbeschreibung:"Trainingswochenende zum Grundmodell der Szenischen Animation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 18.10 - So, 20.10.19"},{actiontemplate:"r3",datakuerzel:"R3__588",start:"2019-10-31T22:00:00.000Z",ende:"2019-11-02T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-09-21T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11r","z9r"],title:"Praxisfelder",kurzbeschreibung:"Exemplarische Zielgruppen und Praxisfelder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r3/",error:!1,zeitraum:"Do, 31.10 - Sa, 02.11.19"},{actiontemplate:"a4",datakuerzel:"A4__848",start:"2019-10-31T22:00:00.000Z",ende:"2019-11-02T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-09-21T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:00-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10x","n11_","n11i","n11l"],title:"Szenische Lesung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a4/",error:!1,zeitraum:"Do, 31.10 - Sa, 02.11.19"},{actiontemplate:"c6",datakuerzel:"C6__682",start:"2019-11-07T22:00:00.000Z",ende:"2019-11-09T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-09-28T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x","n10"],title:"Ensemble-Arbeit",kurzbeschreibung:"der kreative Zyklus im künstlerischen Arbeiten",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c6/",error:!1,zeitraum:"Do, 07.11 - Sa, 09.11.19"},{actiontemplate:"ot",datakuerzel:"Ot__824",start:"2019-11-07T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-07T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-09-28T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"13:00-19:00",ort:{ort:null},kurse:[],title:"Basistag",kurzbeschreibung:"Der Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/713220a587/grundstufe_links_300.jpg",markdown:'### Ist denn: Theaterpädagogik = Theater + Pädagogik?\nWir nehmen uns einen Tag Zeit, um dieser Frage praktisch und theoretisch nachzugehen.\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/ot/",error:!1,zeitraum:"Fr, 08.11"},{actiontemplate:"a3",datakuerzel:"A3__822",start:"2019-11-07T22:00:00.000Z",ende:"2019-11-09T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-09-28T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11i","n11x","m12l","n12l"],title:"Wege entstehen beim Gehen",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3/",error:!1,zeitraum:"Do, 07.11 - Sa, 09.11.19"},{actiontemplate:"g3",datakuerzel:"G3__806",start:"2019-11-14T22:00:00.000Z",ende:"2019-11-19T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-05T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 18:45 bis Mi 16:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","z9t","z11"],title:"Handlungsbasierte Lernzyklen",kurzbeschreibung:"das didaktische Modell der elementare Animation für die Arbeit mit Grundschulkindern",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g3/",error:!1,zeitraum:"Do, 14.11 - Di, 19.11.19"},{actiontemplate:"rb",datakuerzel:"Rb__936",start:"2019-11-15T22:00:00.000Z",ende:"2019-11-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-06T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"täglich 10-17 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11r","_institut","_offen","z9r"],title:"Physisches Theater - Workshop des Netzwerks",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/rb/",error:!1,zeitraum:"Fr, 15.11 - Sa, 16.11.19"},{actiontemplate:"ll",datakuerzel:"Ll__715",start:"2019-11-15T22:00:00.000Z",ende:"2019-11-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-06T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Sa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-12:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:[],title:"Performance-Netzwerk Bayreuth-Erlangen-Regensburg",url:"/workshops/programm/ll/",error:!1,zeitraum:"Fr, 15.11 - Sa, 16.11.19"},{actiontemplate:"ly",datakuerzel:"Ly__923",start:"2019-11-15T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-16T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-06T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Sa 8:45-18:00
So 8:45-12:00",ort:{ort:null},kurse:["_institut","_offen","z11","z11r","z11s","z11t","z9r","z9t"],title:"Jeux Dramatiques zum Weihnachtsfest",kurzbeschreibung:"Krippenspiel-Praxis in der Montessori-Schule im Rahmen des Lehrplan+",url:"/workshops/programm/ly/",error:!1,zeitraum:"Sa, 16.11 - So, 17.11.19"},{actiontemplate:"a5",datakuerzel:"A5__850",start:"2019-11-21T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-23T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-12T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10x","n11_","n11i","n11l"],title:"Das Figurenkarussell",kurzbeschreibung:"Trainingswochenende zum Grundmodell der Szenischen Animation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 22.11 - So, 24.11.19"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__823",start:"2019-11-21T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-23T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-12T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-12:00",ort:{ort:null},kurse:"",title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 22.11 - So, 24.11.19"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__823",start:"2019-11-21T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-23T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-12T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-12:00",ort:{ort:null},kurse:["n12l","n11i","n11x","m12l"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 22.11 - So, 24.11.19"},{actiontemplate:"v2",datakuerzel:"V2__605",start:"2019-11-23T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-24T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-14T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"So. 13:00-19:00
Mo. 09:00-18:00",ort:{ort:null},kurse:["_institut"],title:"Institutsklausur",url:"/institut/programm/v2/",error:!1,zeitraum:"So, 24.11 - Mo, 25.11.19"},{actiontemplate:"b1",datakuerzel:"B1__851",start:"2019-11-28T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-30T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-19T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:"",title:"Theaterpädagogik mit Standbildverfahren",kurzbeschreibung:"Arbeit mit Standbildern zu fiktiven Situationen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 29.11 - So, 01.12.19"},{actiontemplate:"b1",datakuerzel:"B1__849",start:"2019-11-28T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-30T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-19T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Theaterpädagogik mit Standbildverfahren",kurzbeschreibung:"Arbeit mit Standbildern zu fiktiven Situationen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 29.11 - So, 01.12.19"},{actiontemplate:"c7",datakuerzel:"C7__718",start:"2019-11-28T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-30T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-19T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"4 Tage",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10i","n10l","n10x","m10"],title:"kreativer Zyklus und Präsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7/",error:!1,zeitraum:"Fr, 29.11 - So, 01.12.19"},{actiontemplate:"c7",datakuerzel:"C7__718",start:"2019-11-28T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-30T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-19T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"4 Tage",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10i","n10l","n10x","m10"],title:"kreativer Zyklus und Präsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7/",error:!1,zeitraum:"Fr, 29.11 - So, 01.12.19"},{actiontemplate:"ot",datakuerzel:"Ot__834",start:"2019-11-28T23:00:00.000Z",ende:"2019-11-28T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-26T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"13:00-19:00",ort:{ort:null},kurse:[],title:"Basistag",kurzbeschreibung:"Der Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/713220a587/grundstufe_links_300.jpg",markdown:'### Ist denn: Theaterpädagogik = Theater + Pädagogik?\nWir nehmen uns einen Tag Zeit, um dieser Frage praktisch und theoretisch nachzugehen.\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/ot/",error:!1,zeitraum:"Fr, 29.11"},{actiontemplate:"lw",datakuerzel:"Lw__890",start:"2019-12-05T23:00:00.000Z",ende:"2019-12-07T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-26T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_institut","_offen","z11","z11r","z11s","z11t","z9r","z9t"],title:"Teaching in Role",kurzbeschreibung:"Wenn die Szenische Lesung Schule macht und im Figurenkarussell die Themen drehen …",url:"/workshops/programm/lw/",error:!1,zeitraum:"Fr, 06.12 - So, 08.12.19"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__819",start:"2019-12-05T23:00:00.000Z",ende:"2019-12-07T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-10-26T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["m12l","n12l","m11i","m11x"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 06.12 - So, 08.12.19"},{actiontemplate:"c8",datakuerzel:"C8__683",start:"2019-12-11T23:00:00.000Z",ende:"2019-12-14T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-11-01T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Do. 17:00-21:30
Fr. 13:00-21:00
Sa. 08:45-21:00
So. 08:45-16:00/17:00",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x","n10"],title:"Stückpräsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c8/",error:!1,zeitraum:"Do, 12.12 - So, 15.12.19"},{actiontemplate:"b2",datakuerzel:"B2__852",start:"2019-12-12T23:00:00.000Z",ende:"2019-12-14T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-11-02T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x","n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Szenische Themenarbeit mit großen Gruppen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.12 - So, 15.12.19"},{actiontemplate:"j2",datakuerzel:"J2__570",start:"2020-01-01T23:00:00.000Z",ende:"2020-01-05T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-11-22T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do 13:00-Mo 16:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","_institut","zzz5","z11s","z9"],title:"Winterdrama",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"Entwicklung eines dramatischen Theaters in Winterlandschaften\n- Fr. 13:00-21:00\n- Sa. 08:45-19:00\n- So. 08:45-19:00\n- Mo. 08:45-19:00\n- Di. 08:45-15:00",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j2/",error:!1,zeitraum:"Do, 02.01 - Mo, 06.01.20"},{actiontemplate:"b3",datakuerzel:"B3__854",start:"2020-01-09T23:00:00.000Z",ende:"2020-01-11T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-11-30T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"das Erlebnisbildverfahren",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 10.01 - So, 12.01.20"},{actiontemplate:"rb",datakuerzel:"Rb__937",start:"2020-01-10T23:00:00.000Z",ende:"2020-01-11T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-01T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"täglich 10-17 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11r","_institut","_offen","z9r"],title:"Physisches Theater - Workshop des Netzwerks",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/rb/",error:!1,zeitraum:"Sa, 11.01 - So, 12.01.20"},{actiontemplate:"d1",datakuerzel:"D1__684",start:"2020-01-16T23:00:00.000Z",ende:"2020-01-18T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-07T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x","n10"],title:"Praxisfelder: eine Einführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/500x500/d2cb44009d/grundstufe_500_500.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 17.01 - So, 19.01.20"},{actiontemplate:"pl",datakuerzel:"PL__798",start:"2020-01-23T23:00:00.000Z",ende:"2020-01-23T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-14T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 12:00-17:00",ort:{ort:null},kurse:["z9r","z9t","z9","_institut"],title:"Lektüretermin (optional)",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl/",error:!1,zeitraum:"Fr, 24.01"},{actiontemplate:"kl",datakuerzel:"KL__630",start:"2020-01-23T23:00:00.000Z",ende:"2020-01-25T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-14T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","_institut","z9r","z9t"],title:"theaterpädagogische Didaktik: Theorie",kurzbeschreibung:"Einführung in die didaktische Theorie hinter der Theaterpädagogik von DAS Ei",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/kl/",error:!1,zeitraum:"Fr, 24.01 - So, 26.01.20"},{actiontemplate:"b1",datakuerzel:"B1__855",start:"2020-01-30T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-01T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-21T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Theaterpädagogik mit Standbildverfahren",kurzbeschreibung:"Arbeit mit Standbildern zu fiktiven Situationen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 31.01 - So, 02.02.20"},{actiontemplate:"ot",datakuerzel:"Ot__833",start:"2020-01-31T23:00:00.000Z",ende:"2020-01-31T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-21T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"09:00-18:00",ort:{ort:null},kurse:[],title:"Basistag",kurzbeschreibung:"Der Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/713220a587/grundstufe_links_300.jpg",markdown:'### Ist denn: Theaterpädagogik = Theater + Pädagogik?\nWir nehmen uns einen Tag Zeit, um dieser Frage praktisch und theoretisch nachzugehen.\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/ot/",error:!1,zeitraum:"Sa, 01.02"},{actiontemplate:"b3",datakuerzel:"B3__855",start:"2020-01-30T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-01T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-21T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:"",title:"das Erlebnisbildverfahren",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 31.01 - So, 02.02.20"},{actiontemplate:"b5",datakuerzel:"B5__856",start:"2020-02-06T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-08T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-28T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Spielraum Rolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 07.02 - So, 09.02.20"},{actiontemplate:"lt",datakuerzel:"Lt__925",start:"2020-02-06T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-08T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-28T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr: 13:00-20:00
Sa: 09:00-18:00
So: 09:00-15:00
*bei 5 oder weniger Teilnehmenden nur Freitag/Samstag",ort:{ort:null},kurse:["_institut"],title:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",kurzbeschreibung:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",markdown:"Konzept in 3 Teilen:\n11.-13.10.2019 - Teil I: Redaktion und Programmierung von Internetpräsenzen mit Storyblok am Beispiel von (Čojč) Metodika und DASEi.eu\n7.-9.2.2020 - Teil II: Konzeption und Proof of Concept zur eigenen Internetpräsenz\n6.-8.3.2020 - Teil II: Finalisierung von Erweiterungen",url:"/workshops/programm/lt/",error:!1,zeitraum:"Fr, 07.02 - So, 09.02.20"},{actiontemplate:"d2",datakuerzel:"D2__685",start:"2020-02-13T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-15T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-04T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m10","m10i","zzm10l","m10x","n10"],title:"Zielgruppe: Kinder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 14.02 - So, 16.02.20"},{actiontemplate:"t3",datakuerzel:"T3__587",start:"2020-02-20T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-22T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-11T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11t","z9t"],title:"Exemplarische Zielgruppen und Praxisfelder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 21.02 - So, 23.02.20"},{actiontemplate:"b4",datakuerzel:"B4__920",start:"2020-02-26T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-27T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-17T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do 7:45-17:00
Fr 7:45-16:30",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"kleines Praxisprojekt",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b4/",error:!1,zeitraum:"Do, 27.02 - Fr, 28.02.20"},{actiontemplate:"b4",datakuerzel:"B4__928",start:"2020-02-26T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-27T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-17T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do 7:45-17:00
Fr 7:45-16:30",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10i","n10l","n10x"],title:"kleines Praxisprojekt",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b4/",error:!1,zeitraum:"Do, 27.02 - Fr, 28.02.20"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__822",start:"2020-02-27T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-29T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-18T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:"",title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 28.02 - So, 01.03.20"},{actiontemplate:"ll",datakuerzel:"Ll__583",start:"2020-02-28T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-29T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-19T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Sa 8:45-18:00
So 8:45-12:00",ort:{ort:null},kurse:["_institut","_offen"],title:"Performance-Netzwerk Bayreuth-Erlangen-Regensburg",url:"/workshops/programm/ll/",error:!1,zeitraum:"Sa, 29.02 - So, 01.03.20"},{actiontemplate:"rb",datakuerzel:"Rb__938",start:"2020-02-28T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-29T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-19T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"täglich 10-17 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11r","_institut","_offen","z9r"],title:"Physisches Theater - Workshop des Netzwerks",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/rb/",error:!1,zeitraum:"Sa, 29.02 - So, 01.03.20"},{actiontemplate:"r2",datakuerzel:"R2__565",start:"2020-02-29T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-29T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-20T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"individueller Zeitplan",ort:{ort:null},kurse:["z9r"],title:"Eigenes Projekt",kurzbeschreibung:"Eigenes Projekt",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r2/",error:!1,zeitraum:"So, 01.03"},{actiontemplate:"t2",datakuerzel:"T2__566",start:"2020-02-29T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-29T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-20T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"individueller Zeitplan",ort:{ort:null},kurse:["z9t"],title:"Eigenes Projekt",kurzbeschreibung:"Eigenes Projekt",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t2/",error:!1,zeitraum:"So, 01.03"},{actiontemplate:"lt",datakuerzel:"Lt__927",start:"2020-03-05T23:00:00.000Z",ende:"2020-03-07T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-01-25T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr: 13:00-20:00
Sa: 09:00-18:00
So: 09:00-15:00
*bei 5 oder weniger Teilnehmenden nur Freitag/Samstag",ort:{ort:null},kurse:["_institut","_offen"],title:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",kurzbeschreibung:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",markdown:"Konzept in 3 Teilen:\n11.-13.10.2019 - Teil I: Redaktion und Programmierung von Internetpräsenzen mit Storyblok am Beispiel von (Čojč) Metodika und DASEi.eu\n7.-9.2.2020 - Teil II: Konzeption und Proof of Concept zur eigenen Internetpräsenz\n6.-8.3.2020 - Teil II: Finalisierung von Erweiterungen",url:"/workshops/programm/lt/",error:!1,zeitraum:"Fr, 06.03 - So, 08.03.20"},{actiontemplate:"l3",datakuerzel:"L3__917",start:"2020-03-12T23:00:00.000Z",ende:"2020-03-14T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-02-01T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_offen","z11r","z9r"],title:"Training für bewegtes Theater",kurzbeschreibung:"Ein Training, das die Möglichkeiten der Einzelnen schult und die Gruppe als Ganzes herausfordert.",detailbeschreibung:"Theater, das auf den ganzen Einsatz des Körpers baut, das es schafft, die Spieler zu einem wachen und aufeinander abgestimmten Ensemble zu verbinden, braucht ein besonderes Training. Ein Training, das sowohl die Möglichkeiten der Einzelnen schult als auch die Gruppe als Ganzes herausfordert. ",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",markdown:"Es geht hier um nicht weniger als um das Ideal eines Theaters, das von seinen SpielerInnen lebt: von ihrer Energie, ihrer Präsenz, ihrer Ausstrahlungskraft. \nTheater als Ereignis, das die Zuschauer in den Bann zieht durch die schiere körperliche Präsenz der Spieler, wo Worte, Sprache und Klang eine natürliche Erweiterung der körperlichen Anwesenheit der Spieler auf der Bühne sind und nicht das Element, das die Anwesenheit der Spieler erst rechtfertigt. \n\nEin gutes Theatertraining kümmert sich um die körperliche Entwicklung jedes einzelnen Spielers und gleichzeitig darum, ein Ensemble zu entwickeln, das sich „blind versteht“.\n\nWir beschäftigen uns in diesem Workshop mit der Struktur und möglichen Progressionen eines bewegungsorientierten Theatertrainings, mit Fragen zu Dynamik, zur Gruppe im Raum und einer effektiven Einbindung der Stimme. \n\nDie Themen des Wochenendes sind:\n\n- Körpertraining auf kleinem Raum\n- Warm werden, warm bleiben\n- Körperkontakt, Partnerarbeit\n- Energetisieren, Präsenztraining\n- Erdung, Zentrierung, Ausrichtung\n- Orientierung im Raum, Schnell-Choreografien\n- Ensemble-Aufbau\n- grundlegendes Linklater-Stimmtraining\n\nEs gibt außerdem Zeit für gemeinsame Reflexion, für Fragen, Notizen, Austausch zum Einsatz in spezifischen Praxisfeldern.\n\n\n### Teilnehmerkreis\nMitmachen können alle, die Lust auf Bewegung im Theater haben, und Anregungen dafür suchen, wie sie das fest in die Arbeit mit einer Gruppe integrieren können.\nVorerfahrungen in Körpertechniken wie Yoga, Feldenkrais, Kampfkünsten o.Ä. sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.\nBitte gib bei Deiner Anmeldung an, ob und welchen Hintergrund Du gegebenenfalls in diesem Bereich hast. \n\n**ELEANORA ALLERDINGS** ist Choreografin und Theaterpädagogin und seit vielen Jahren bei DAS Ei als Referentin tätig. www.eleanora-allerdings.de ",url:"/workshops/programm/l3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.03 - So, 15.03.20"},{actiontemplate:"d3",datakuerzel:"D3__720",start:"2020-03-12T23:00:00.000Z",ende:"2020-03-14T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-02-01T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n10","n10i","n10l","n10x","m10"],title:"Zielgruppe Jugendliche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/c2d11d2d54/jugendliche.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.03 - So, 15.03.20"},{actiontemplate:"ot",datakuerzel:"Ot__839",start:"2020-03-12T23:00:00.000Z",ende:"2020-03-12T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-02-01T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"13:00-19:00",ort:{ort:null},kurse:[],title:"Basistag",kurzbeschreibung:"Der Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/713220a587/grundstufe_links_300.jpg",markdown:'### Ist denn: Theaterpädagogik = Theater + Pädagogik?\nWir nehmen uns einen Tag Zeit, um dieser Frage praktisch und theoretisch nachzugehen.\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/ot/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.03"},{actiontemplate:"b6",datakuerzel:"B6__858",start:"2020-03-12T23:00:00.000Z",ende:"2020-03-14T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-02-01T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Selbsterfahrung in der Fremdrolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.03 - So, 15.03.20"},{actiontemplate:"b5",datakuerzel:"B5__857",start:"2020-03-12T23:00:00.000Z",ende:"2020-03-14T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-02-01T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Spielraum Rolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.03 - So, 15.03.20"},{actiontemplate:"i1",datakuerzel:"i1__577",start:"2020-03-18T23:00:00.000Z",ende:"2020-03-21T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-02-07T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"4 Tage",ort:{ort:null},kurse:["z11t","_offen","z9t","zzz5","_institut","z9","z11"],title:"der Animationstag",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i1/",error:!1,zeitraum:"Do, 19.03 - So, 22.03.20"},{actiontemplate:"ot",datakuerzel:"Ot__831",start:"2020-03-20T23:00:00.000Z",ende:"2020-03-20T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-02-08T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"09:00-18:00",ort:{ort:null},kurse:[],title:"Basistag",kurzbeschreibung:"Der Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/713220a587/grundstufe_links_300.jpg",markdown:'### Ist denn: Theaterpädagogik = Theater + Pädagogik?\nWir nehmen uns einen Tag Zeit, um dieser Frage praktisch und theoretisch nachzugehen.\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/ot/",error:!1,zeitraum:"Sa, 21.03"},{actiontemplate:"j3",datakuerzel:"J3__585",start:"2020-04-01T22:00:00.000Z",ende:"2020-04-07T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-02-21T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["_institut","z11","z11s","z9","zzz5"],title:"Produktion und Premiere",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"(in Planung)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j3/",error:!1,zeitraum:"Do, 02.04 - Mi, 08.04.20"},{actiontemplate:"b6",datakuerzel:"B6__859",start:"2020-04-02T22:00:00.000Z",ende:"2020-04-04T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-02-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Selbsterfahrung in der Fremdrolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 03.04 - So, 05.04.20"},{actiontemplate:"b7",datakuerzel:"B7__860",start:"2020-04-16T22:00:00.000Z",ende:"2020-04-18T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-03-07T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"eine Bühne voll Erfahrung",kurzbeschreibung:"Einführung in Forumtheater und übendes Rollenspiel",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b7/",error:!1,zeitraum:"Fr, 17.04 - So, 19.04.20"},{actiontemplate:"v1",datakuerzel:"V1__607",start:"2020-04-19T23:00:00.000Z",ende:"2020-04-19T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-03-10T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"15:00-19:00",ort:{ort:null},kurse:["_institut"],title:"Jahreshauptversammlung",url:"/institut/programm/v1/",error:!1,zeitraum:"Mo, 20.04"},{actiontemplate:"ls",datakuerzel:"Ls__892",start:"2020-04-23T22:00:00.000Z",ende:"2020-04-25T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-03-14T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_institut","_offen"],title:"Theaterpädagogik im Open Space",kurzbeschreibung:"Eine Einführung in die „Open-Space-Technology“ (H. Owen) für TheaterpädagogInnen.",url:"/workshops/programm/ls/",error:!1,zeitraum:"Fr, 24.04 - So, 26.04.20"},{actiontemplate:"g1",datakuerzel:"G1__567",start:"2020-04-29T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-03T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-03-20T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do. 15:00-21:00
Fr. 09:00-18:00
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-18:00
Mo. 09:00-15:00
Do. 09:00-18:00
Fr. 09:00-22:00
Sa. 10:00-18:00
So. 09:00-15:00",ort:{ort:null},kurse:["zzz5","z9t","z9","z11","z11s","z11t"],title:"Elementare Animation: das dramatische Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g1/",error:!1,zeitraum:"Do, 30.04 - Mo, 04.05.20"},{actiontemplate:"b7",datakuerzel:"B7__861",start:"2020-04-30T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-02T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-03-21T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"eine Bühne voll Erfahrung",kurzbeschreibung:"Einführung in Forumtheater und übendes Rollenspiel",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b7/",error:!1,zeitraum:"Fr, 01.05 - So, 03.05.20"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__835",start:"2020-05-07T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-09T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-25T22:00:00.000Z",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",verantwortlich:"HDÖ",ort:{ort:null},kurse:["m12","m11x","m12i","m12l"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 08.05 - So, 10.05.20"},{actiontemplate:"i2",datakuerzel:"i2__578",start:"2020-05-19T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-24T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-09T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["z9","z11","z11t","z9t","zzz5","_institut","_offen"],title:"das 4-Tage-Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i2/",error:!1,zeitraum:"Mi, 20.05 - Mo, 25.05.20"},{actiontemplate:"c1",datakuerzel:"C1__862",start:"2020-05-20T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-23T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-10T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Do. 16:00-21:00
Fr. 15:00-21:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-16:00
*Fr. Regie-Team A (2-3 Personen) schon ab 09:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Initiierung und Stückentwicklung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c1/",error:!1,zeitraum:"Do, 21.05 - So, 24.05.20"},{actiontemplate:"d4",datakuerzel:"D4__687",start:"2020-05-21T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-23T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-11T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["zzm10l","m10x","m10","m10i","n10"],title:"Zielgruppe Erwachsene",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/f83c8578af/erwachsene.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 22.05 - So, 24.05.20"},{actiontemplate:"c1",datakuerzel:"C1__863",start:"2020-05-27T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-30T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-17T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Do. 16:00-21:00
Fr. 15:00-21:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-16:00
*Fr. Regie-Team A (2-3 Personen) schon ab 09:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Initiierung und Stückentwicklung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c1/",error:!1,zeitraum:"Do, 28.05 - So, 31.05.20"},{actiontemplate:"k4",datakuerzel:"K4__655",start:"2020-05-28T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-30T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-18T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["zzz5","_institut","z9","z9r","z9t"],title:"Management der Theaterpädagogik",kurzbeschreibung:"Organisation und Entwicklung von Programmformaten und Rechtsformen der Theaterpädagogik",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 29.05 - So, 31.05.20"},{actiontemplate:"pl",datakuerzel:"PL__799",start:"2020-05-28T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-28T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-18T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 12:00-17:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","_institut"],title:"Lektüretermin (optional)",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl/",error:!1,zeitraum:"Fr, 29.05"},{actiontemplate:"p3",datakuerzel:"P3__646",start:"2020-05-31T22:00:00.000Z",ende:"2020-05-31T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-21T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z9","z9r","z9t"],title:"Abschlussarbeit (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Abschlussarbeit (Abgabefrist beachten)",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p3/",error:!1,zeitraum:"Mo, 01.06"},{actiontemplate:"lq",datakuerzel:"Lq__572",start:"2020-06-04T22:00:00.000Z",ende:"2020-06-06T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-25T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 16:00-21:00
Sa 8:45-18:00
So 8:45-16:00",ort:{ort:null},kurse:["z9r","_offen","z11","z11r","zzz5"],title:"Performance-Reihe: Site specific",url:"/workshops/programm/lq/",error:!1,zeitraum:"Fr, 05.06 - So, 07.06.20"},{actiontemplate:"j4",datakuerzel:"J4__586",start:"2020-06-09T22:00:00.000Z",ende:"2020-06-14T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-04-30T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["_institut","z11","z11s","zzz5","z9"],title:"Tournee",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"(in Planung)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j4/",error:!1,zeitraum:"Mi, 10.06 - Mo, 15.06.20"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__837",start:"2020-06-18T22:00:00.000Z",ende:"2020-06-20T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-06-04T22:00:00.000Z",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",verantwortlich:"HDÖ",ort:{ort:null},kurse:["n12","n11x","n12i","n12l"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 19.06 - So, 21.06.20"},{actiontemplate:"pl",datakuerzel:"PL__800",start:"2020-06-18T22:00:00.000Z",ende:"2020-06-18T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-05-09T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 12:00-17:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","_institut"],title:"Lektüretermin (optional)",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl/",error:!1,zeitraum:"Fr, 19.06"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__836",start:"2020-06-25T22:00:00.000Z",ende:"2020-06-27T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-06-16T22:00:00.000Z",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",verantwortlich:"HDÖ",ort:{ort:null},kurse:["m12","m11x","m12i","m12l"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 26.06 - So, 28.06.20"},{actiontemplate:"lb",datakuerzel:"Lb__616",start:"2020-06-25T22:00:00.000Z",ende:"2020-06-27T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-05-16T22:00:00.000Z",verantwortlich:"CJU",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_offen","z9t","_institut"],title:"thematisches Warm-Up",kurzbeschreibung:"Einstiege in die szenische Themenarbeit",detailbeschreibung:"„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,\nDer uns beschützt und der uns hilft, zu leben“ (H.Hesse)\n\nDass eine Erwärmung der SpielerInnen am Anfang jeder theaterpädagogischen Arbeit steht, ist wohl allen klar. Erstaunlich ist, dass dieser wichtigen Phase des Gruppengeschehens häufig nur wenig Beachtung geschenkt wird – ein bisschen Körper lockern, ein wenig herumlaufen im Raum, ein paar Ausdrucksübungen, das war´s!\n\nDamit wird das Potential des Warming-up (WUP) aber bei weitem nicht ausgenutzt. Wir wollen an diesem Wochenendende erforschen, was alles drinsteckt im WUP. ",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/1848x2597/8df1c359a7/cornelia_jung.JPG",markdown:"Das klassische Warming-up in der Theaterarbeit dient zunächst der Wahrnehmung des Raumes, des eigenen Körpers und der Gruppe. In der szenischen Themenarbeit hat es aber noch andere, spezifischere Ziele zu erfüllen. Neben der körperlichen muss auch eine psychische und emotionale Erwärmung und Fokussierung stattfinden. Es gilt, den Teilnehmern Zugänge zu dem zu bearbeitendem Thema zu eröffnen und Sensibilität und Offenheit für die darin potentiell angelegten Rollen zu schaffen. \n\nDaraus ergeben sich für die Leitung eine Reihe von Fragen:\n•\tWie kann ich Aspekte des Themas spielerisch einbauen?\n•\tWie kann ein fließender Übergang in die thematische Arbeit geschehen?\n•\tWo ist der Punkt, an dem das Warm-up endet und die Einfühlung in Situation und Rolle beginnt? \n•\tWie kann ich prozessorientiert spontan und situativ auf die dabei in der Gruppe entstehenden Impulse reagieren?\n\nIn diesem Wochenendseminar wollen wir Antworten auf diese Fragen gemeinsam erforschen und das Spezifische des Warming-ups in der szenischen Themenarbeit auch im Blick auf verschiedene Zielgruppen herausarbeiten.\n",url:"/workshops/programm/lb/",error:!1,zeitraum:"Fr, 26.06 - So, 28.06.20"},{actiontemplate:"p4",datakuerzel:"P4__649",start:"2020-06-25T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-23T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-05-16T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z9","z9r","z9t"],title:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",detailbeschreibung:"Die Vorbereitung der praktischen Prüfung erfolgt in Einzelarbeit, die theoretische Prüfung wird in Kleingruppen abgenommen (und möglichst auch vorbereitet). Für die Prüfungsvorbereitung sind genau 4 Wochen Zeit, davon dient 1 Woche der Eingrenzung und Definition der Aufgabenstellung (im Gespräch mit der Ausbildungsleitung).\n",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 26.06 - Fr, 24.07.20"},{actiontemplate:"rb",datakuerzel:"Rb__939",start:"2020-06-26T22:00:00.000Z",ende:"2020-06-27T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-05-17T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"täglich 10-17 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11r","_institut","_offen","z9r"],title:"Physisches Theater - Workshop des Netzwerks",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/rb/",error:!1,zeitraum:"Sa, 27.06 - So, 28.06.20"},{actiontemplate:"f1",datakuerzel:"F1__657",start:"2020-07-02T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-04T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-05-23T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z9","z11","z11r","_offen"],title:"Dokument und Szene",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Verfahren des Dokumentarischen Theaters",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/853x640/d375df1da4/szene4-1.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/f1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 03.07 - So, 05.07.20"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__838",start:"2020-07-09T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-11T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-06-30T22:00:00.000Z",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",verantwortlich:"HDÖ",ort:{ort:null},kurse:["n12","n11x","n12i","n12l"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 10.07 - So, 12.07.20"},{actiontemplate:"lf",datakuerzel:"Lf__651",start:"2020-07-02T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-04T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-05-23T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr
\n\n\nTEIL 2: 29.8-6.9.2020
\nSa. 10:00-19:00 Uhr
\nSo. 10:00-19:00 Uhr
\nMo. 09:00-18:00 Uhr
\nDi. 09:00-18:00 Uhr
\nMi. 09:00-18:00 Uhr
\nDo. 09:00-18:00 Uhr
\nFr. 09:00-22:00 Uhr
\nSa. 10:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_institut","_offen"],title:"Doku-Theater (3.-5.7 + 29.8-6.9.2020)",kurzbeschreibung:"Dokumentarisches Theater im theaterpädagogischen Kontext",detailbeschreibung:"Unsere gesellschaftliche Realität lässt das Theater zunehmend nicht länger die Dienerin der Dichtung, sondern der Gesellschaft sein. Gegenwärtige Formen des zeitgenössischen Theaters versuchen, der Wirklichkeit eine Bühne zu bieten.“ (Aus einem Ausschreibungstext der Akademie Wolfenbüttel)",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/827x551/1acb861346/dokutheater.jpg",markdown:"## Dokumentarisches Theater im theaterpädagogischen Kontext\nFür amnesty international leihen SchauspielerInnen in „Asylmonologen“ Geflüchteten ihre Stimme und erzählen deren Geschichte. In sogenannten „Re-Enactments“ werden die Gerichtsprozesse des Mörders Anders Brejvik und des Despotenpaares Ceaucescu nachgespielt. „Experten des Alltags“ treten bei der Gruppe Rimini Protokoll selber auf und repräsentieren niemanden anderes mehr als sich selbst. Es ließen sich hier viele weitere Beispiele dafür anführen, dass das Politische zurückkehrt ins Theater – und welche Form eignete sich dafür besser, als das dokumentarische Theater?\nAuch in theaterpädagogischen Kontexten ist es durchaus üblich geworden, zu selbst gewählten Themen zu recherchieren, Interviews zu führen, und in Eigenproduktionen selbst die Deutungshoheit über Ereignisse und Geschichte zu übernehmen. Dies stellt eine beispiellose Ermächtigung der SpielerInnen dar, - wenn sie in den Recherche-und Produktionsprozess mit einbezogen werden. \n\n**Wahrheit oder Wirklichkeit ?**\nIn dokumentarischen Theaterinszenierungen ermächtigen wir die SpielerInnen explizit, zu Erkenntnissen und Aussagen zu gelangen, die aus der Auseinandersetzung mit geschichtlichen Themen resultieren. Dafür eignen sich besonders lokalgeschichtliche oder zeitgenössische Themen, weil man hier damit rechnen kann, zusätzlich zu Archivmaterial noch „lebende Quellen“ im eigenen Umfeld zu finden. Dies wird umso wichtiger weil diese „echten Begegnungen“ im Vergleich zu den üblichen medialen Recherchen im Internet viel stärkere Erlebnisse evozieren und so auch bei der Ausbildung von eigenen Urteilen und Aussagen größere Relevanz entwickeln.\nDie Suche nach der Wahrheit zwischen vielen Schichten von Wirklichkeit verleiht dem Inszenierungsprozess gewisse Brisanz. Sie verlangt von den Beteiligten viel persönlichen Einsatz und fordert die Gruppe zu Diskussionen und Stellungnahmen heraus, die oft weit über das im Theaterkontext übliche Maß hinausgehen – denn im Publikum können jederzeit Experten sitzen, die widersprechen können – oder zu Tränen gerührt die Wahrheit bezeugen werden.\nDas Theater übernimmt hier Funktionen nicht nur ästhetischer sondern auch politischer Bildung - was das dokumentarische Theater besonders für die Arbeit mit Jugendlichen prädestiniert.\n",url:"/workshops/programm/lf/",error:!1,zeitraum:"Fr, 03.07 - So, 05.07.20"},{actiontemplate:"c3",datakuerzel:"C3__864",start:"2020-07-07T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-11T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-05-28T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Mi. 16:00-21:00
Do. 15:00-21:00*
Fr. 14:00-20:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-18:00
*Do. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr
*Fr. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Inszenierung und Erstaufführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c3/",error:!1,zeitraum:"Mi, 08.07 - So, 12.07.20"},{actiontemplate:"pl",datakuerzel:"PL__801",start:"2020-07-09T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-09T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-05-30T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 12:00-17:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","_institut"],title:"Lektüretermin (optional)",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl/",error:!1,zeitraum:"Fr, 10.07"},{actiontemplate:"c3",datakuerzel:"C3__865",start:"2020-07-14T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-18T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-06-04T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Mi. 16:00-21:00
Do. 15:00-21:00*
Fr. 14:00-20:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-18:00
*Do. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr
*Fr. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Inszenierung und Erstaufführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c3/",error:!1,zeitraum:"Mi, 15.07 - So, 19.07.20"},{actiontemplate:"a3",datakuerzel:"A3__829",start:"2020-07-16T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-18T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-06-06T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m11x"],title:"Wege entstehen beim Gehen",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 17.07 - So, 19.07.20"},{actiontemplate:"p5",datakuerzel:"P5__561",start:"2020-07-22T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-25T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-06-12T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Bitte bis auf weiteres Donnerstag bis Sonntag vollständig reservieren!!
Update der Planung passiert 26.-28.7.2019 (K3)",ort:{ort:null},kurse:["zzz5","z9r","z9t","z11","z11r","z11s","z11t","z9"],title:"Abschlussprüfung",kurzbeschreibung:"Prüfungsworkshops / Prüfungsgespräche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p5/",error:!1,zeitraum:"Do, 23.07 - So, 26.07.20"},{actiontemplate:"v3",datakuerzel:"V3__610",start:"2020-07-25T22:00:00.000Z",ende:"2020-07-26T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-06-15T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"So. 13:00-20:00
Mo. 09:00-13:00",ort:{ort:null},kurse:["_institut","_netzwerke","zzz5","z11","z11r","z11s","z11t","z9","z9r","z9t"],title:"Brecht zusammen!",detailbeschreibung:"Vernetzungstreffen für Absolventen und aktuelle Teilnehmende der Ausbildung Theaterpädagogik bei DAS Ei",url:"/institut/programm/v3/",error:!1,zeitraum:"So, 26.07 - Mo, 27.07.20"},{actiontemplate:"ra",datakuerzel:"Ra__940",start:"2020-07-28T22:00:00.000Z",ende:"2020-08-01T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-06-18T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"täglich 10-17 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11r","_institut","_offen","z9r"],title:"Streaming Bodies",kurzbeschreibung:"Streaming Bodies ist ein 12-tägiges offenes Physical Theatre Labor im Sommer 2019. ",detailbeschreibung:"Streaming Bodies ist ein 12-tägiges offenes Physical Theatre Labor im Sommer 2019. Unsere Herangehensweisen sind inspiriert von Ideen aus: Physical Theatre, zeitgenössischer Tanz, Butoh, Somatics, Contact Improvisation, Yoga, Bildende Kunst, Performance Kunst,… ",markdown:"Streaming Bodies ist ein 12-tägiges offenes Physical Theatre Labor im Sommer 2019. Unsere Herangehensweisen sind inspiriert von Ideen aus: Physical Theatre, zeitgenössischer Tanz, Butoh, Somatics, Contact Improvisation, Yoga, Bildende Kunst, Performance Kunst,… Das Thema Wasser dient als Metapher für Bewegung und Tanz und als reiches Themenfeld zur kritischen Hinterfragung der zeitgenössischen Gesellschaft. Improvisationen alleine, zu zweit und in der ganzen Gruppe münden in künstlerische Gestaltungen und Choreografien. Diese finden ihren Höhepunkt in einer öffentlichen Abschlussperformance.\n\nDas interdisziplinäre Research-Labor findet als creative Residency in der Tanzzentrale der Region Nürnberg statt und wird von Rosalin Hertrich und Valentina Eimer geleitet. Es richtet sich an professionelle Kunst- und Kulturschaffende, ambitionierte Laien und Anfänger*innen aller Geschlechter und Nationalitäten. Es ist möglich nur an einem Teil der 12 Tage teilzunehmen. Die täglichen Arbeitszeiten sind 10 bis 17 Uhr.\n\n• Der Teilnahmebeitrag ist auf Spendenbasis nach eigenem Ermessen z.B. +/-10€ pro Tag\n• Das Labor ist offen für alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse\n• Erforderlich ist eine Teilnahme von 5-12 Tagen sowie die Bereitschaft auf einem hohen physischen Level zu arbeiten\n• Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/ra/",error:!1,zeitraum:"Mi, 29.07 - So, 02.08.20"},{actiontemplate:"f2",datakuerzel:"F2__658",start:"2020-08-28T22:00:00.000Z",ende:"2020-09-05T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-07-19T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Sa. 10:00-19:00
So. 10:00-19:00
Mo. 09:00-18:00
Di. 09:00-18:00
Mi. 09:00-18:00
Do. 09:00-18:00
Fr. 09:00-22:00
Sa. 10:00-18:00
So. 09:00-15:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","z11","z11r","_offen"],title:"Inszenierungsprojekt 'Dokumentarisches Theater'",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/853x640/d375df1da4/szene4-1.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/f2/",error:!1,zeitraum:"Sa, 29.08 - So, 06.09.20"},{actiontemplate:"lf",datakuerzel:"Lf__721",start:"2020-08-28T22:00:00.000Z",ende:"2020-09-05T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-07-19T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Sa. 10:00-19:00
So. 10:00-19:00
Mo. 09:00-18:00
Di. 09:00-18:00
Mi. 09:00-18:00
Do. 09:00-18:00
Fr. 09:00-22:00
Sa. 10:00-18:00
So. 09:00-15:00",ort:{ort:null},kurse:["_offen"],title:"Doku-Theater (3.-5.7 + 29.8-6.9.2020)",kurzbeschreibung:"Dokumentarisches Theater im theaterpädagogischen Kontext",detailbeschreibung:"Unsere gesellschaftliche Realität lässt das Theater zunehmend nicht länger die Dienerin der Dichtung, sondern der Gesellschaft sein. Gegenwärtige Formen des zeitgenössischen Theaters versuchen, der Wirklichkeit eine Bühne zu bieten.“ (Aus einem Ausschreibungstext der Akademie Wolfenbüttel)",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/827x551/1acb861346/dokutheater.jpg",markdown:"## Dokumentarisches Theater im theaterpädagogischen Kontext\nFür amnesty international leihen SchauspielerInnen in „Asylmonologen“ Geflüchteten ihre Stimme und erzählen deren Geschichte. In sogenannten „Re-Enactments“ werden die Gerichtsprozesse des Mörders Anders Brejvik und des Despotenpaares Ceaucescu nachgespielt. „Experten des Alltags“ treten bei der Gruppe Rimini Protokoll selber auf und repräsentieren niemanden anderes mehr als sich selbst. Es ließen sich hier viele weitere Beispiele dafür anführen, dass das Politische zurückkehrt ins Theater – und welche Form eignete sich dafür besser, als das dokumentarische Theater?\nAuch in theaterpädagogischen Kontexten ist es durchaus üblich geworden, zu selbst gewählten Themen zu recherchieren, Interviews zu führen, und in Eigenproduktionen selbst die Deutungshoheit über Ereignisse und Geschichte zu übernehmen. Dies stellt eine beispiellose Ermächtigung der SpielerInnen dar, - wenn sie in den Recherche-und Produktionsprozess mit einbezogen werden. \n\n**Wahrheit oder Wirklichkeit ?**\nIn dokumentarischen Theaterinszenierungen ermächtigen wir die SpielerInnen explizit, zu Erkenntnissen und Aussagen zu gelangen, die aus der Auseinandersetzung mit geschichtlichen Themen resultieren. Dafür eignen sich besonders lokalgeschichtliche oder zeitgenössische Themen, weil man hier damit rechnen kann, zusätzlich zu Archivmaterial noch „lebende Quellen“ im eigenen Umfeld zu finden. Dies wird umso wichtiger weil diese „echten Begegnungen“ im Vergleich zu den üblichen medialen Recherchen im Internet viel stärkere Erlebnisse evozieren und so auch bei der Ausbildung von eigenen Urteilen und Aussagen größere Relevanz entwickeln.\nDie Suche nach der Wahrheit zwischen vielen Schichten von Wirklichkeit verleiht dem Inszenierungsprozess gewisse Brisanz. Sie verlangt von den Beteiligten viel persönlichen Einsatz und fordert die Gruppe zu Diskussionen und Stellungnahmen heraus, die oft weit über das im Theaterkontext übliche Maß hinausgehen – denn im Publikum können jederzeit Experten sitzen, die widersprechen können – oder zu Tränen gerührt die Wahrheit bezeugen werden.\nDas Theater übernimmt hier Funktionen nicht nur ästhetischer sondern auch politischer Bildung - was das dokumentarische Theater besonders für die Arbeit mit Jugendlichen prädestiniert.\n",url:"/workshops/programm/lf/",error:!1,zeitraum:"Sa, 29.08 - So, 06.09.20"},{actiontemplate:"a3",datakuerzel:"A3__827",start:"2020-09-10T22:00:00.000Z",ende:"2020-09-12T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-08-30T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["n12","n11x","n12i","n12l"],title:"Wege entstehen beim Gehen",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 11.09 - So, 13.09.20"},{actiontemplate:"c5",datakuerzel:"C5__866",start:"2020-09-10T22:00:00.000Z",ende:"2020-09-12T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-08-01T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Auswahlverfahren Stückvorlage",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 11.09 - So, 13.09.20"},{actiontemplate:"a4",datakuerzel:"A4__867",start:"2020-09-17T22:00:00.000Z",ende:"2020-09-19T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-08-08T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:00-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11x","m12","m12i","m12l"],title:"Szenische Lesung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 18.09 - So, 20.09.20"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__881",start:"2020-09-24T22:00:00.000Z",ende:"2020-09-26T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-08-15T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["m12i","m12x"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 25.09 - So, 27.09.20"},{actiontemplate:"c5",datakuerzel:"C5__868",start:"2020-09-24T22:00:00.000Z",ende:"2020-09-26T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-08-15T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Auswahlverfahren Stückvorlage",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 25.09 - So, 27.09.20"},{actiontemplate:"e1",datakuerzel:"E1__840",start:"2020-10-01T22:00:00.000Z",ende:"2020-10-06T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-08-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"6 Tage",ort:{ort:null},kurse:["z9","z11","_institut","z11r","z11t"],title:"Themenwoche & Selbsterfahrung",kurzbeschreibung:"Intensivtraining zum Hauptformat 'Themenwoche' der Szenischen Themenarbeit",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/e1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 02.10 - Mi, 07.10.20"},{actiontemplate:"a4",datakuerzel:"A4__869",start:"2020-10-08T22:00:00.000Z",ende:"2020-10-10T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-08-29T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:00-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11x","n12","n12i","n12l"],title:"Szenische Lesung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 09.10 - So, 11.10.20"},{actiontemplate:"a5",datakuerzel:"A5__870",start:"2020-10-15T22:00:00.000Z",ende:"2020-10-17T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-09-05T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11x","m12","m12i","m12l"],title:"Das Figurenkarussell",kurzbeschreibung:"Trainingswochenende zum Grundmodell der Szenischen Animation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 16.10 - So, 18.10.20"},{actiontemplate:"c6",datakuerzel:"C6__871",start:"2020-10-22T22:00:00.000Z",ende:"2020-10-24T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-09-12T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Ensemble-Arbeit",kurzbeschreibung:"der kreative Zyklus im künstlerischen Arbeiten",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 23.10 - So, 25.10.20"},{actiontemplate:"a1",datakuerzel:"A1__883",start:"2020-10-22T22:00:00.000Z",ende:"2020-10-24T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-09-12T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["n12i","n12x"],title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 23.10 - So, 25.10.20"},{actiontemplate:"x2",datakuerzel:"X2__921",start:"2020-10-29T22:00:00.000Z",ende:"2020-11-01T22:00:00.000Z",meldefrist:"2020-09-19T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Freitag Mittag bis Montag Nachmittag, Ortschaft im deutschen Grenzland zu CZ, gemeinsame An- und Abreise ab Nürnberg möglich",ort:{ort:null},kurse:["_netzwerke","_institut","z11","z11r","z11t","z9","z9r","z9t"],title:"Cojc-Konferenz",url:"/institut/programm/x2/",error:!1,zeitraum:"Do, 29.10 - So, 01.11.20"},{actiontemplate:"r1",datakuerzel:"R1__624",start:"2020-10-31T23:00:00.000Z",ende:"2020-11-02T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-09-21T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11r"],title:"Theoretische Grundlagen",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Geschichte von Performance und Interkulturellem Theater",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r1/",error:!1,zeitraum:"So, 01.11 - Di, 03.11.20"},{actiontemplate:"a5",datakuerzel:"A5__872",start:"2020-11-05T23:00:00.000Z",ende:"2020-11-07T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-09-26T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11x","n12","n12i","n12l"],title:"Das Figurenkarussell",kurzbeschreibung:"Trainingswochenende zum Grundmodell der Szenischen Animation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 06.11 - So, 08.11.20"},{actiontemplate:"c6",datakuerzel:"C6__873",start:"2020-11-12T23:00:00.000Z",ende:"2020-11-14T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-10-03T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Ensemble-Arbeit",kurzbeschreibung:"der kreative Zyklus im künstlerischen Arbeiten",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.11 - So, 15.11.20"},{actiontemplate:"b1",datakuerzel:"B1__874",start:"2020-11-12T23:00:00.000Z",ende:"2020-11-14T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-10-03T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"Theaterpädagogik mit Standbildverfahren",kurzbeschreibung:"Arbeit mit Standbildern zu fiktiven Situationen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 13.11 - So, 15.11.20"},{actiontemplate:"x7",datakuerzel:"X7__922",start:"2020-11-25T23:00:00.000Z",ende:"2020-11-28T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-10-16T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do. 13:00-20:00
Fr. 09:00-20:00
Sa. 09:00-20:00
So. 09:00-15:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11r","z11t","z9","z9r","z9t","_netzwerke","_offen","_institut"],title:"Open-Space-Konferenz",kurzbeschreibung:"Methodik und Didaktik der Theaterpädagogik für das 21. Jahrhundert",detailbeschreibung:"In einer 3,5-tägigen Konferenz werden möglichst praktische und dauerhafte Schritte unternehmen in Richtung einer für alle Menschen zugänglichen Methodik und Didaktik der Theaterpädagogik für das 21. Jahrhundert.\nEingeladen sind alle interessierten Theaterpädagoginnen, insbesondere die Vereinsmitglieder von DAS Ei, die Teilnehmenden und die Absolventen der Ausbildung bei DAS Ei und Kooperationspartner.\n",url:"/institut/programm/x7/",error:!1,zeitraum:"Do, 26.11 - So, 29.11.20"},{actiontemplate:"b1",datakuerzel:"B1__875",start:"2020-11-26T23:00:00.000Z",ende:"2020-11-28T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-10-17T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Theaterpädagogik mit Standbildverfahren",kurzbeschreibung:"Arbeit mit Standbildern zu fiktiven Situationen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 27.11 - So, 29.11.20"},{actiontemplate:"a2",datakuerzel:"A2__885",start:"2020-12-03T23:00:00.000Z",ende:"2020-12-05T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-10-24T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 19:30-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["m12i","m12x"],title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 04.12 - So, 06.12.20"},{actiontemplate:"c7",datakuerzel:"C7__876",start:"2020-12-09T23:00:00.000Z",ende:"2020-12-12T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-10-30T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Do. 17:00-21:30
Fr. 13:00-21:00
Sa. 08:45-21:00
So. 08:45-16:00/17:00",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"kreativer Zyklus und Präsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7/",error:!1,zeitraum:"Do, 10.12 - So, 13.12.20"},{actiontemplate:"c7",datakuerzel:"C7__877",start:"2020-12-16T23:00:00.000Z",ende:"2020-12-19T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-11-06T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Do. 17:00-21:30
Fr. 13:00-21:00
Sa. 08:45-21:00
So. 08:45-16:00/17:00",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"kreativer Zyklus und Präsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7/",error:!1,zeitraum:"Do, 17.12 - So, 20.12.20"},{actiontemplate:"b2",datakuerzel:"B2__878",start:"2020-12-17T23:00:00.000Z",ende:"2020-12-19T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-11-07T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x","n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Szenische Themenarbeit mit großen Gruppen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 18.12 - So, 20.12.20"},{actiontemplate:"e2",datakuerzel:"E2__841",start:"2021-01-05T23:00:00.000Z",ende:"2021-01-09T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-11-26T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["z9","z11","z9r","z9t","_institut","z11r","z11t"],title:"Kursformat und Workshopformat",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/e2/",error:!1,zeitraum:"Mi, 06.01 - So, 10.01.21"},{actiontemplate:"l1",datakuerzel:"L1__893",start:"2021-01-14T23:00:00.000Z",ende:"2021-01-16T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-12-05T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_offen","_institut","z11"],title:"Praxisschulung Licht-Technik und Licht-Design",kurzbeschreibung:"Praxisschulung Licht-Technik und Licht-Design",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/300x450/f406b58dc4/nora.JPG",url:"/workshops/programm/l1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 15.01 - So, 17.01.21"},{actiontemplate:"b3",datakuerzel:"B3__894",start:"2021-01-14T23:00:00.000Z",ende:"2021-01-16T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-12-05T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12x","m12","m12i","m12l"],title:"das Erlebnisbildverfahren",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 15.01 - So, 17.01.21"},{actiontemplate:"b3",datakuerzel:"B3__895",start:"2021-01-21T23:00:00.000Z",ende:"2021-01-23T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-12-12T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"das Erlebnisbildverfahren",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 22.01 - So, 24.01.21"},{actiontemplate:"kp",datakuerzel:"KP__631",start:"2021-01-28T23:00:00.000Z",ende:"2021-01-30T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-12-19T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["z11t","_institut","z11","z11r","z11s","z9","z9t"],title:"theaterpädagogische Didaktik: Praxis",kurzbeschreibung:"Praxisseminar zur theaterpädagogischen Didaktik von DAS Ei",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/kp/",error:!1,zeitraum:"Fr, 29.01 - So, 31.01.21"},{actiontemplate:"d1",datakuerzel:"D1__896",start:"2021-02-04T23:00:00.000Z",ende:"2021-02-06T23:00:00.000Z",meldefrist:"2020-12-26T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Praxisfelder: eine Einführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/500x500/d2cb44009d/grundstufe_500_500.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 05.02 - So, 07.02.21"},{actiontemplate:"lr",datakuerzel:"Lr__724",start:"2021-02-11T23:00:00.000Z",ende:"2021-02-13T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-01-02T23:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_offen","z11"],title:"Eine Rolle viele Gesichter",kurzbeschreibung:"Zum Möglichkeitsspektrum der Rollenerarbeitung",detailbeschreibung:"Spielst Du gerade mit dem Gedanken, dass ein wenig Schauspieltraining gut wäre? Brauchst Du Ideen für die Arbeit mit Rollen- und Textvorgaben? Möchtest Du mit Jugendlichen ein Theaterstück erarbeiten und suchst nach Zugängen, die motivierend sind?",markdown:"Ausgangspunkt des Workshops ist Samuel Becketts Theaterstück „Warten auf Godot“. Das Grundmotiv dieses Stückes sehen wir als aktuelles, gesellschaftliches Phänomen: Unentwegt leben wir auf etwas zu, haben etwas hinter uns gebracht oder sind auf der Suche nach dem Zustand, von dem wir uns in Zukunft Glück erhoffen. \nAnhand Becketts Werks stellen wir sowohl realistische, spielerische als auch abstraktere Wege der Rollenerarbeitung vor und erforschen auf diese Weise zwei verschiedene Zugänge zu einem Stück und dessen Rollen:\n\nZum einen stellen wir verschiedene Techniken der Einfühlung in eine Rolle vor - mal tiefer, mal spielerischer… Was heißt es aus ihren Augen zu sehen, mit ihren Sinnen wahrzunehmen? Ihre Emotionen und Bilder zu entdecken – ihren Handlungs- und Bewegungsspielraum? Welche Worte kommen aus ihr heraus? Was sind Ängste und Probleme der Rolle? Welche Momente ihres Lebens erinnert sie? \n\nDes Weiteren vollziehen wir abstraktere Wege des Zugangs zu einer Rolle. Dabei fragen wir uns: Wie finde ich ein Grundthema einer Figur? Wie kann ich es auf das ganze Stück, auf die Dramaturgie ausweiten? Wie kann ich ihre Eigenschaften, ihre Emotionen, Bewegungen, Macken und andere Elemente herausarbeiten und dekonstruieren? Wie lassen sich diese Elemente dann im nächsten Schritt abstrakt, choreografisch möglicherweise szenografisch bearbeiten, daher in den Körper und in den Raum bringen? Wie schaffe ich ausgehend von einer Rolle Energien oder Atmosphären, die womöglich bis zum Zuschauenden reichen, der vielleicht auch eine Rolle zugeschrieben bekommt…\n\nDiese Fortbildung ist für TheaterpädagogInnen! Als Zielgruppe des Inhalts haben wir dabei jedoch Jugendliche ab 14 Jahren im Hinterkopf, von denen wir glauben, dass es eine besondere Herausforderung bedeutet „Schullektüre“ zu inszenieren. Gemeinsam wollen wir Methoden der Rolleneinfühlung, Anknüpfungspunkte, Zugänge erforschen, die dazu motivieren, sich auch mit vermeintlich „sperriger Lektüre“ auseinanderzusetzen. \n",url:"/workshops/programm/lr/",error:!1,zeitraum:"Fr, 12.02 - So, 14.02.21"},{actiontemplate:"b5",datakuerzel:"B5__898",start:"2021-02-11T23:00:00.000Z",ende:"2021-02-13T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-01-02T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12i","m12l","m12x","m12"],title:"Spielraum Rolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 12.02 - So, 14.02.21"},{actiontemplate:"d1",datakuerzel:"D1__897",start:"2021-02-11T23:00:00.000Z",ende:"2021-02-13T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-01-02T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Praxisfelder: eine Einführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/500x500/d2cb44009d/grundstufe_500_500.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 12.02 - So, 14.02.21"},{actiontemplate:"b5",datakuerzel:"B5__899",start:"2021-02-18T23:00:00.000Z",ende:"2021-02-20T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-01-09T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Spielraum Rolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 19.02 - So, 21.02.21"},{actiontemplate:"r2",datakuerzel:"R2__621",start:"2021-02-28T23:00:00.000Z",ende:"2021-02-28T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-01-19T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"individueller Zeitplan",ort:{ort:null},kurse:["z11r"],title:"Eigenes Projekt",kurzbeschreibung:"Eigenes Projekt",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r2/",error:!1,zeitraum:"Mo, 01.03"},{actiontemplate:"d2",datakuerzel:"D2__902",start:"2021-03-04T23:00:00.000Z",ende:"2021-03-06T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-01-23T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Zielgruppe: Kinder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 05.03 - So, 07.03.21"},{actiontemplate:"t2",datakuerzel:"T2__945",start:"2021-03-06T23:00:00.000Z",ende:"2021-03-06T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-01-25T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"individueller Zeitplan",ort:{ort:null},kurse:["z11t"],title:"Eigenes Projekt",kurzbeschreibung:"Eigenes Projekt",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t2/",error:!1,zeitraum:"So, 07.03"},{actiontemplate:"d2",datakuerzel:"D2__903",start:"2021-03-11T23:00:00.000Z",ende:"2021-03-13T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-01-30T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Zielgruppe: Kinder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 12.03 - So, 14.03.21"},{actiontemplate:"b6",datakuerzel:"B6__905",start:"2021-03-11T23:00:00.000Z",ende:"2021-03-13T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-01-30T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"Selbsterfahrung in der Fremdrolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 12.03 - So, 14.03.21"},{actiontemplate:"i1",datakuerzel:"i1__947",start:"2021-03-17T23:00:00.000Z",ende:"2021-03-20T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-02-05T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"4 Tage",ort:{ort:null},kurse:["z11t","_offen","_institut","z11"],title:"der Animationstag",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i1/",error:!1,zeitraum:"Do, 18.03 - So, 21.03.21"},{actiontemplate:"b6",datakuerzel:"B6__906",start:"2021-03-18T23:00:00.000Z",ende:"2021-03-20T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-02-06T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12l","n12x","n12","n12i"],title:"Selbsterfahrung in der Fremdrolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 19.03 - So, 21.03.21"},{actiontemplate:"lp",datakuerzel:"Lp__652",start:"2021-04-08T23:00:00.000Z",ende:"2021-04-10T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-02-27T23:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_institut","_offen","z11","z11r"],title:"Performance-Reihe III: Aktionskunst",kurzbeschreibung:"Eine performative Forschung über Gewohnheiten, Rituale, Muster und deren Unterbrechung",detailbeschreibung:"Welche Rituale prägen unseren Alltag? Durch welche Brillen sehen wir die Welt und mit welchen Assoziationen hören wir? In welchen Mustern fühlen wir uns gefangen, doch wagen es nicht sie zu durchbrechen? \nIn dem Performance Labor versuchen wir, eigene Körper-, Wahrnehmungs-, und Denkmuster zu hinterfragen und ihnen neu zu begegnen. Anstatt Rollen zu spielen schütteln wir sie ab. Wir suchen neue Blickwinkel und werden unseren Forschungsprozess in Mini-Performances erfahrbar machen.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/400x400/c9c7781bbd/rosalin_hertrich.jpg",markdown:"Das Labor kombiniert somatische Ansätze mit philosophischen Ideen, wie z.B. der Habitus-Theorie von Pierre Bourdieu. \nWir stellen in diesem Labor den Körper in den Mittelpunkt des Geschehens – als Medium der Kommunikation und als Schnittstelle für Bedeutungskonstruktion im Moment der Performance. Eigene und fremde Körpermuster werden wiederholt, abstrahiert, verfremdet und bilden die Grundlage für Choreografien. \nHier fragen wir worin das Potential in der performativen Kunst liegt: Wie können wir Alltagshandlungen brechen und reflexiv auf die Bühne bringen? Wie können wir zum Denken anregen ohne didaktisch zu werden? Wie können wir zeigen und handeln anstatt erklären und erzählen?\nSchließlich rahmen wir das Seminar mit der Frage welche Theaterpädagogischen Kontexte sich für die Performance-Arbeit eignen, worin die Chance liegt, welche Schwierigkeiten uns begegnen können.\nZwischen Selbsterfahrung, politischem Denken, sozialem Zusammenleben und Bildung – wo können wir mit Performances arbeiten?\n\n**ROSALIN HERTRICH**\nRosalin Hertrich, MA Theater- und Medienwissenschaften, BuT Theaterpädagogik, Somatic Eductaion (MOC).\nRosalin realisiert Projekte und Performances an der Schnittstelle von Kunst, sozialem Raum und Partizipation.\n",url:"/workshops/programm/lp/",error:!1,zeitraum:"Fr, 09.04 - So, 11.04.21"},{actiontemplate:"d3",datakuerzel:"D3__907",start:"2021-04-08T23:00:00.000Z",ende:"2021-04-10T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-02-27T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x"],title:"Zielgruppe Jugendliche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/c2d11d2d54/jugendliche.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 09.04 - So, 11.04.21"},{actiontemplate:"k1",datakuerzel:"K1__628",start:"2021-04-15T22:00:00.000Z",ende:"2021-04-17T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-03-06T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00
Mo 8:45-19:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11r","z11s","z11t"],title:"Theorie und Geschichte der Theaterpädagogik",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 16.04 - So, 18.04.21"},{actiontemplate:"d3",datakuerzel:"D3__908",start:"2021-04-15T22:00:00.000Z",ende:"2021-04-17T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-03-06T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Zielgruppe Jugendliche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/c2d11d2d54/jugendliche.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 16.04 - So, 18.04.21"},{actiontemplate:"b7",datakuerzel:"B7__911",start:"2021-04-22T22:00:00.000Z",ende:"2021-04-24T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-03-13T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"eine Bühne voll Erfahrung",kurzbeschreibung:"Einführung in Forumtheater und übendes Rollenspiel",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b7/",error:!1,zeitraum:"Fr, 23.04 - So, 25.04.21"},{actiontemplate:"b7",datakuerzel:"B7__914",start:"2021-04-29T22:00:00.000Z",ende:"2021-05-01T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-03-20T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"eine Bühne voll Erfahrung",kurzbeschreibung:"Einführung in Forumtheater und übendes Rollenspiel",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b7/",error:!1,zeitraum:"Fr, 30.04 - So, 02.05.21"},{actiontemplate:"d4",datakuerzel:"D4__915",start:"2021-05-06T22:00:00.000Z",ende:"2021-05-08T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-03-27T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11_","m11i","m11l","m11x","n11_","n11i","n11l","n11x"],title:"Zielgruppe Erwachsene",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/f83c8578af/erwachsene.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 07.05 - So, 09.05.21"},{actiontemplate:"g2",datakuerzel:"G2__629",start:"2021-05-11T22:00:00.000Z",ende:"2021-05-15T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-04-01T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",ort:{ort:null},kurse:["z11","z9"],title:"Elementare Animation: das performative Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g2/",error:!1,zeitraum:"Mi, 12.05 - So, 16.05.21"},{actiontemplate:"c1",datakuerzel:"C1__960",start:"2021-05-19T22:00:00.000Z",ende:"2021-05-22T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-04-09T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Do. 16:00-21:00
Fr. 15:00-21:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-16:00
*Fr. Regie-Team A (2-3 Personen) schon ab 09:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"Initiierung und Stückentwicklung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c1/",error:!1,zeitraum:"Do, 20.05 - So, 23.05.21"},{actiontemplate:"c1",datakuerzel:"C1__961",start:"2021-05-26T22:00:00.000Z",ende:"2021-05-29T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-04-16T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Do. 16:00-21:00
Fr. 15:00-21:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-16:00
*Fr. Regie-Team A (2-3 Personen) schon ab 09:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Initiierung und Stückentwicklung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c1/",error:!1,zeitraum:"Do, 27.05 - So, 30.05.21"},{actiontemplate:"i2",datakuerzel:"i2__948",start:"2021-06-16T22:00:00.000Z",ende:"2021-06-20T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-05-07T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Zeiten auf Anfrage",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11t"],title:"das 4-Tage-Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i2/",error:!1,zeitraum:"Do, 17.06 - Mo, 21.06.21"},{actiontemplate:"lc",datakuerzel:"Lc__642",start:"2021-06-24T22:00:00.000Z",ende:"2021-06-25T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-05-15T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 16:00-20:00 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_offen","z11","z11t"],title:"heiße Sommer und milde Winter",kurzbeschreibung:"Themenfelder für Theaterpädagogik im Lehrplan Plus / Schwerpunkt Grundschule - Theorie/Konzept-Veranstaltung mit praktischen Anteilen/Beispielen",url:"/workshops/programm/lc/",error:!1,zeitraum:"Fr, 25.06 - Sa, 26.06.21"},{actiontemplate:"p4",datakuerzel:"P4__653",start:"2021-07-01T22:00:00.000Z",ende:"2021-07-29T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-05-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11r","z11s"],title:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",detailbeschreibung:"Die Vorbereitung der praktischen Prüfung erfolgt in Einzelarbeit, die theoretische Prüfung wird in Kleingruppen abgenommen (und möglichst auch vorbereitet). Für die Prüfungsvorbereitung sind genau 4 Wochen Zeit, davon dient 1 Woche der Eingrenzung und Definition der Aufgabenstellung (im Gespräch mit der Ausbildungsleitung).\n",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 02.07 - Fr, 30.07.21"},{actiontemplate:"h1",datakuerzel:"H1__942",start:"2021-07-01T22:00:00.000Z",ende:"2021-07-03T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-05-22T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11r"],title:"Physisches Theater 1",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 02.07 - So, 04.07.21"},{actiontemplate:"c3",datakuerzel:"C3__962",start:"2021-07-06T22:00:00.000Z",ende:"2021-07-10T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-05-27T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Mi. 16:00-21:00
Do. 15:00-21:00*
Fr. 14:00-20:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-18:00
*Do. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr
*Fr. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"Inszenierung und Erstaufführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c3/",error:!1,zeitraum:"Mi, 07.07 - So, 11.07.21"},{actiontemplate:"ld",datakuerzel:"Ld__729",start:"2021-07-08T22:00:00.000Z",ende:"2021-07-10T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-05-29T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["_offen","z11"],title:"Wir erzählen Geschichten zum Urheberrecht",url:"/workshops/programm/ld/",error:!1,zeitraum:"Fr, 09.07 - So, 11.07.21"},{actiontemplate:"c3",datakuerzel:"C3__963",start:"2021-07-13T22:00:00.000Z",ende:"2021-07-17T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-06-03T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Mi. 16:00-21:00
Do. 15:00-21:00*
Fr. 14:00-20:00*
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-18:00
*Do. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr
*Fr. Regie-Team B (3-4 Personen) schon ab 10:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Inszenierung und Erstaufführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c3/",error:!1,zeitraum:"Mi, 14.07 - So, 18.07.21"},{actiontemplate:"v3",datakuerzel:"V3__611",start:"2021-07-31T22:00:00.000Z",ende:"2021-08-01T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-06-21T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"So. 13:00-20:00\nMo. 09:00-13:00",ort:{ort:null},kurse:["z9","_institut","_netzwerke","zz2","zzz4","zzz5","z9r","z9t"],title:"Brecht zusammen!",detailbeschreibung:"Vernetzungstreffen für Absolventen und aktuelle Teilnehmende der Ausbildung Theaterpädagogik bei DAS Ei",url:"/institut/programm/v3/",error:!1,zeitraum:"So, 01.08 - Mo, 02.08.21"},{actiontemplate:"h2",datakuerzel:"H2__941",start:"2021-09-02T22:00:00.000Z",ende:"2021-09-07T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-07-24T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Do. 17:00-20:00
Fr. 09:45-20:00
Sa. 09:45-20:00
So. 09:45-20:00
Mo. 09:45-20:00
Di. 09:45-20:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11r"],title:"Physisches Theater 2",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 03.09 - Mi, 08.09.21"},{actiontemplate:"c5",datakuerzel:"C5__964",start:"2021-09-09T22:00:00.000Z",ende:"2021-09-11T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-07-31T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"Auswahlverfahren Stückvorlage",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 10.09 - So, 12.09.21"},{actiontemplate:"a4",datakuerzel:"A4__958",start:"2021-09-16T22:00:00.000Z",ende:"2021-09-18T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-08-07T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:00-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m11_"],title:"Szenische Lesung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 17.09 - So, 19.09.21"},{actiontemplate:"k3",datakuerzel:"K3__632",start:"2021-09-16T22:00:00.000Z",ende:"2021-09-18T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-08-07T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11r","z11s","z11t"],title:"Selbstmanagement für TheaterpädagogInnen",kurzbeschreibung:"spezifische Aspekte einer theaterpädagogischen Freiberuflichkeit",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 17.09 - So, 19.09.21"},{actiontemplate:"h3",datakuerzel:"H3__943",start:"2021-09-16T22:00:00.000Z",ende:"2021-09-18T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-08-07T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 17:00-22:00
Sa. 09:45-22:00
So. 08:45-17:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11r"],title:"Physisches Theater 3",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 17.09 - So, 19.09.21"},{actiontemplate:"c5",datakuerzel:"C5__965",start:"2021-09-23T22:00:00.000Z",ende:"2021-09-25T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-08-14T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Auswahlverfahren Stückvorlage",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 24.09 - So, 26.09.21"},{actiontemplate:"j1",datakuerzel:"J1__951",start:"2021-09-28T22:00:00.000Z",ende:"2021-10-02T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-08-19T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Mi 13.00
bis So ca 15 Uhr
Bayerwald",ort:{ort:null},kurse:["_institut","z11"],title:"das Abenteuer entsteht: Wanderung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"- Donnerstag 13:00 Uhr: Wander-Start im Bechtesgadener Land\n- Freitag Wanderung auf Säumerpfaden in den Berchtesgadener Alpen\n- Samstag ab ca. 18:00 Uhr Ankunft im Pinzgau (AT), Lager\n- Sa-Di. persönliche Artefakte / erlebnispägogische Impulse / Konzeptreflexion ‚Abenteuertheater‘\nSo/Mo. \n- Di. 14:00 Uhr Ende",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j1/",error:!1,zeitraum:"Mi, 29.09 - So, 03.10.21"},{actiontemplate:"a5",datakuerzel:"A5__959",start:"2021-10-14T22:00:00.000Z",ende:"2021-10-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-09-04T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m11x","m12","m12i","m12l"],title:"Das Figurenkarussell",kurzbeschreibung:"Trainingswochenende zum Grundmodell der Szenischen Animation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a5/",error:!1,zeitraum:"Fr, 15.10 - So, 17.10.21"},{actiontemplate:"c6",datakuerzel:"C6__966",start:"2021-10-21T22:00:00.000Z",ende:"2021-10-23T22:00:00.000Z",meldefrist:"2021-09-11T22:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"Ensemble-Arbeit",kurzbeschreibung:"der kreative Zyklus im künstlerischen Arbeiten",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 22.10 - So, 24.10.21"},{actiontemplate:"r3",datakuerzel:"R3__929",start:"2021-11-04T23:00:00.000Z",ende:"2021-11-06T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-09-25T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11r"],title:"Praxisfelder",kurzbeschreibung:"Exemplarische Zielgruppen und Praxisfelder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 05.11 - So, 07.11.21"},{actiontemplate:"c6",datakuerzel:"C6__967",start:"2021-11-11T23:00:00.000Z",ende:"2021-11-13T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-10-02T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Ensemble-Arbeit",kurzbeschreibung:"der kreative Zyklus im künstlerischen Arbeiten",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c6/",error:!1,zeitraum:"Fr, 12.11 - So, 14.11.21"},{actiontemplate:"g3",datakuerzel:"G3__955",start:"2021-11-11T23:00:00.000Z",ende:"2021-11-16T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-10-02T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 18:45 bis Mi 16:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11t"],title:"Handlungsbasierte Lernzyklen",kurzbeschreibung:"das didaktische Modell der elementare Animation für die Arbeit mit Grundschulkindern",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 12.11 - Mi, 17.11.21"},{actiontemplate:"c7",datakuerzel:"C7__968",start:"2021-12-08T23:00:00.000Z",ende:"2021-12-11T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-10-29T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Do. 17:00-21:30
Fr. 13:00-21:00
Sa. 08:45-21:00
So. 08:45-16:00/17:00",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"kreativer Zyklus und Präsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7/",error:!1,zeitraum:"Do, 09.12 - So, 12.12.21"},{actiontemplate:"c7",datakuerzel:"C7__969",start:"2021-12-15T23:00:00.000Z",ende:"2021-12-18T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-11-05T23:00:00.000Z",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Do. 17:00-21:30
Fr. 13:00-21:00
Sa. 08:45-21:00
So. 08:45-16:00/17:00",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"kreativer Zyklus und Präsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7/",error:!1,zeitraum:"Do, 16.12 - So, 19.12.21"},{actiontemplate:"j2",datakuerzel:"J2__952",start:"2022-01-03T23:00:00.000Z",ende:"2022-01-08T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-11-24T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Di 13:00-So 16:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","_institut","z11s"],title:"Winterdrama",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"Entwicklung eines dramatischen Theaters in Winterlandschaften\n- Fr. 13:00-21:00\n- Sa. 08:45-19:00\n- So. 08:45-19:00\n- Mo. 08:45-19:00\n- Di. 08:45-15:00",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j2/",error:!1,zeitraum:"Di, 04.01 - So, 09.01.22"},{actiontemplate:"kl",datakuerzel:"KL__844",start:"2022-01-27T23:00:00.000Z",ende:"2022-01-29T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-12-18T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["_institut","z11","z11r","z11s","z11t","z9"],title:"theaterpädagogische Didaktik: Theorie",kurzbeschreibung:"Einführung in die didaktische Theorie hinter der Theaterpädagogik von DAS Ei",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/kl/",error:!1,zeitraum:"Fr, 28.01 - So, 30.01.22"},{actiontemplate:"d1",datakuerzel:"D1__970",start:"2022-02-03T23:00:00.000Z",ende:"2022-02-05T23:00:00.000Z",meldefrist:"2021-12-25T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"Praxisfelder: eine Einführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/500x500/d2cb44009d/grundstufe_500_500.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 04.02 - So, 06.02.22"},{actiontemplate:"d1",datakuerzel:"D1__971",start:"2022-02-10T23:00:00.000Z",ende:"2022-02-12T23:00:00.000Z",meldefrist:"2022-01-01T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Praxisfelder: eine Einführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/500x500/d2cb44009d/grundstufe_500_500.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d1/",error:!1,zeitraum:"Fr, 11.02 - So, 13.02.22"},{actiontemplate:"d2",datakuerzel:"D2__972",start:"2022-03-03T23:00:00.000Z",ende:"2022-03-05T23:00:00.000Z",meldefrist:"2022-01-22T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"Zielgruppe: Kinder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 04.03 - So, 06.03.22"},{actiontemplate:"d2",datakuerzel:"D2__973",start:"2022-03-10T23:00:00.000Z",ende:"2022-03-12T23:00:00.000Z",meldefrist:"2022-01-29T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Zielgruppe: Kinder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d2/",error:!1,zeitraum:"Fr, 11.03 - So, 13.03.22"},{actiontemplate:"i1",datakuerzel:"i1__949",start:"2022-03-16T23:00:00.000Z",ende:"2022-03-19T23:00:00.000Z",meldefrist:"2022-02-04T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"4 Tage",ort:{ort:null},kurse:["z11t","_offen","_institut","z11"],title:"der Animationstag",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i1/",error:!1,zeitraum:"Do, 17.03 - So, 20.03.22"},{actiontemplate:"j3",datakuerzel:"J3__953",start:"2022-03-30T23:00:00.000Z",ende:"2022-04-05T23:00:00.000Z",meldefrist:"2022-02-18T23:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do-Mi",ort:{ort:null},kurse:["z11s","_institut","z11"],title:"Produktion und Premiere",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"(in Planung)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j3/",error:!1,zeitraum:"Do, 31.03 - Mi, 06.04.22"},{actiontemplate:"d3",datakuerzel:"D3__974",start:"2022-04-07T22:00:00.000Z",ende:"2022-04-09T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-02-26T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x"],title:"Zielgruppe Jugendliche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/c2d11d2d54/jugendliche.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 08.04 - So, 10.04.22"},{actiontemplate:"d3",datakuerzel:"D3__975",start:"2022-04-14T22:00:00.000Z",ende:"2022-04-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-03-05T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Zielgruppe Jugendliche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/c2d11d2d54/jugendliche.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d3/",error:!1,zeitraum:"Fr, 15.04 - So, 17.04.22"},{actiontemplate:"lp",datakuerzel:"Lp__957",start:"2022-04-14T22:00:00.000Z",ende:"2022-04-16T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-03-05T22:00:00.000Z",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Fr 16:00-21:00
Sa 8:45-18:00
So 8:45-16:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","_offen","z11r"],title:"Performance-Reihe III: Aktionskunst",kurzbeschreibung:"Eine performative Forschung über Gewohnheiten, Rituale, Muster und deren Unterbrechung",detailbeschreibung:"Welche Rituale prägen unseren Alltag? Durch welche Brillen sehen wir die Welt und mit welchen Assoziationen hören wir? In welchen Mustern fühlen wir uns gefangen, doch wagen es nicht sie zu durchbrechen? \nIn dem Performance Labor versuchen wir, eigene Körper-, Wahrnehmungs-, und Denkmuster zu hinterfragen und ihnen neu zu begegnen. Anstatt Rollen zu spielen schütteln wir sie ab. Wir suchen neue Blickwinkel und werden unseren Forschungsprozess in Mini-Performances erfahrbar machen.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/400x400/c9c7781bbd/rosalin_hertrich.jpg",markdown:"Das Labor kombiniert somatische Ansätze mit philosophischen Ideen, wie z.B. der Habitus-Theorie von Pierre Bourdieu. \nWir stellen in diesem Labor den Körper in den Mittelpunkt des Geschehens – als Medium der Kommunikation und als Schnittstelle für Bedeutungskonstruktion im Moment der Performance. Eigene und fremde Körpermuster werden wiederholt, abstrahiert, verfremdet und bilden die Grundlage für Choreografien. \nHier fragen wir worin das Potential in der performativen Kunst liegt: Wie können wir Alltagshandlungen brechen und reflexiv auf die Bühne bringen? Wie können wir zum Denken anregen ohne didaktisch zu werden? Wie können wir zeigen und handeln anstatt erklären und erzählen?\nSchließlich rahmen wir das Seminar mit der Frage welche Theaterpädagogischen Kontexte sich für die Performance-Arbeit eignen, worin die Chance liegt, welche Schwierigkeiten uns begegnen können.\nZwischen Selbsterfahrung, politischem Denken, sozialem Zusammenleben und Bildung – wo können wir mit Performances arbeiten?\n\n**ROSALIN HERTRICH**\nRosalin Hertrich, MA Theater- und Medienwissenschaften, BuT Theaterpädagogik, Somatic Eductaion (MOC).\nRosalin realisiert Projekte und Performances an der Schnittstelle von Kunst, sozialem Raum und Partizipation.\n",url:"/workshops/programm/lp/",error:!1,zeitraum:"Fr, 15.04 - So, 17.04.22"},{actiontemplate:"g1",datakuerzel:"G1__956",start:"2022-04-27T22:00:00.000Z",ende:"2022-05-01T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-03-18T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do. 15:00-21:00
Fr. 09:00-18:00
Sa. 09:00-18:00
So. 09:00-18:00
Mo. 09:00-15:00
Do. 09:00-18:00
Fr. 09:00-22:00
Sa. 10:00-18:00
So. 09:00-15:00",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11s","z11t"],title:"Elementare Animation: das dramatische Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g1/",error:!1,zeitraum:"Do, 28.04 - Mo, 02.05.22"},{actiontemplate:"d4",datakuerzel:"D4__976",start:"2022-05-05T22:00:00.000Z",ende:"2022-05-07T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-03-26T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["m12","m12i","m12l","m12x","n12","n12i","n12l","n12x"],title:"Zielgruppe Erwachsene",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/f83c8578af/erwachsene.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 06.05 - So, 08.05.22"},{actiontemplate:"p3",datakuerzel:"P3__650",start:"2022-05-30T22:00:00.000Z",ende:"2022-05-30T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-04-20T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11r","z11s"],title:"Abschlussarbeit (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Abschlussarbeit (Abgabefrist beachten)",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p3/",error:!1,zeitraum:"Di, 31.05"},{actiontemplate:"j4",datakuerzel:"J4__954",start:"2022-06-07T22:00:00.000Z",ende:"2022-06-12T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-04-28T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Mi-Mo",ort:{ort:null},kurse:["_institut","z11","z11s"],title:"Tournee",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"(in Planung)",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j4/",error:!1,zeitraum:"Mi, 08.06 - Mo, 13.06.22"},{actiontemplate:"i2",datakuerzel:"i2__950",start:"2022-06-15T22:00:00.000Z",ende:"2022-06-19T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-05-06T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Zeiten auf Anfrage",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11t"],title:"das 4-Tage-Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i2/",error:!1,zeitraum:"Do, 16.06 - Mo, 20.06.22"},{actiontemplate:"k4",datakuerzel:"K4__656",start:"2022-06-23T22:00:00.000Z",ende:"2022-06-25T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-05-14T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr 17:00-21:30
Sa 8:45-18:00
So 8:45-15:00",ort:{ort:null},kurse:["_institut","z11","z11r","z11s","z11t","z9"],title:"Management der Theaterpädagogik",kurzbeschreibung:"Organisation und Entwicklung von Programmformaten und Rechtsformen der Theaterpädagogik",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k4/",error:!1,zeitraum:"Fr, 24.06 - So, 26.06.22"},{actiontemplate:"p5",datakuerzel:"P5__562",start:"2022-07-27T22:00:00.000Z",ende:"2022-07-30T22:00:00.000Z",meldefrist:"2022-06-17T22:00:00.000Z",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",ort:{ort:null},kurse:["z11","z11r","z11s","z11t"],title:"Abschlussprüfung",kurzbeschreibung:"Prüfungsworkshops / Prüfungsgespräche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p5/",error:!1,zeitraum:"Do, 28.07 - So, 31.07.22"}],defaultsteps:[{actiontemplate:"lp",title:"Performance-Reihe III: Aktionskunst",kurzbeschreibung:"Eine performative Forschung über Gewohnheiten, Rituale, Muster und deren Unterbrechung",detailbeschreibung:"Welche Rituale prägen unseren Alltag? Durch welche Brillen sehen wir die Welt und mit welchen Assoziationen hören wir? In welchen Mustern fühlen wir uns gefangen, doch wagen es nicht sie zu durchbrechen? \nIn dem Performance Labor versuchen wir, eigene Körper-, Wahrnehmungs-, und Denkmuster zu hinterfragen und ihnen neu zu begegnen. Anstatt Rollen zu spielen schütteln wir sie ab. Wir suchen neue Blickwinkel und werden unseren Forschungsprozess in Mini-Performances erfahrbar machen.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/400x400/c9c7781bbd/rosalin_hertrich.jpg",markdown:"Das Labor kombiniert somatische Ansätze mit philosophischen Ideen, wie z.B. der Habitus-Theorie von Pierre Bourdieu. \nWir stellen in diesem Labor den Körper in den Mittelpunkt des Geschehens – als Medium der Kommunikation und als Schnittstelle für Bedeutungskonstruktion im Moment der Performance. Eigene und fremde Körpermuster werden wiederholt, abstrahiert, verfremdet und bilden die Grundlage für Choreografien. \nHier fragen wir worin das Potential in der performativen Kunst liegt: Wie können wir Alltagshandlungen brechen und reflexiv auf die Bühne bringen? Wie können wir zum Denken anregen ohne didaktisch zu werden? Wie können wir zeigen und handeln anstatt erklären und erzählen?\nSchließlich rahmen wir das Seminar mit der Frage welche Theaterpädagogischen Kontexte sich für die Performance-Arbeit eignen, worin die Chance liegt, welche Schwierigkeiten uns begegnen können.\nZwischen Selbsterfahrung, politischem Denken, sozialem Zusammenleben und Bildung – wo können wir mit Performances arbeiten?\n\n**ROSALIN HERTRICH**\nRosalin Hertrich, MA Theater- und Medienwissenschaften, BuT Theaterpädagogik, Somatic Eductaion (MOC).\nRosalin realisiert Projekte und Performances an der Schnittstelle von Kunst, sozialem Raum und Partizipation.\n",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"RHE",url:"/workshops/programm/lp/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"l5",title:"ě Ě Š š Č č ý Ý á Í í é ř Ř ž Ž ň Ň",kurzbeschreibung:"Čojč Pädagogik historisch",detailbeschreibung:"ě Ě Š š Č č ý Ý á Í í é ř Ř ž Ž ň Ň",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/l5/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"ls",title:"Theaterpädagogik im Open Space",kurzbeschreibung:"Eine Einführung in die „Open-Space-Technology“ (H. Owen) für TheaterpädagogInnen.",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/ls/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"loe",title:"der Animationstag ",kurzbeschreibung:"Vorbereitung und Durchführung eines Animationstags in der Grundschule Dachsbach / Entwicklung eines weiterführenden Konzepts",programmverlauf:"Do. 18:45-21:30
\nFr. 08:45-18:00
\nSa. 08:45-18:00
\nSo. 08:45-15:00\n",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/loe/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"li",title:"Theaterpädagogik und Soziometrie",kurzbeschreibung:"Einführung in Verfahren der Soziometrie und typische Anwendungen im Rahmen von Theaterpädagogik.",detailbeschreibung:"„Menschen müssen freie Wahlen haben.“ (J.L.Moreno)\n\nSoziometrie ist ein in der theaterpädagogischen Literatur noch kaum beschriebenes Werkzeug. \nUrsprünglich für die Psychotherapie entwickelt, hat sie sich gerade in der pädagogischen Arbeit mit Gruppen als vielfältiges Werkzeug erwiesen, um Prozesse sichtbar zu machen und thematische Annäherungen und Bearbeitungen zu ermöglichen.\n\nWir wollen an diesem Wochenende mal erforschen, welche Möglichkeiten die Methoden der Soziometrie den Leitenden in der theaterpädagogischen Arbeit bieten. ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/li/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"ld",title:"Wir erzählen Geschichten zum Urheberrecht",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/ld/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"lq",title:"Performance-Reihe: Site specific",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/lq/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"ll",title:"Performance-Netzwerk Bayreuth-Erlangen-Regensburg",programmverlauf:"Sa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-12:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/ll/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"lt",title:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",kurzbeschreibung:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",markdown:"Konzept in 3 Teilen:\n11.-13.10.2019 - Teil I: Redaktion und Programmierung von Internetpräsenzen mit Storyblok am Beispiel von (Čojč) Metodika und DASEi.eu\n7.-9.2.2020 - Teil II: Konzeption und Proof of Concept zur eigenen Internetpräsenz\n6.-8.3.2020 - Teil II: Finalisierung von Erweiterungen",programmverlauf:"Fr. 13:00-20:00 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr
\n*bei 5 oder weniger Teilnehmenden nur Freitag/Samstag",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/lt/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"lj",title:"Abenteuertheater (2.-7.10.2019 + 2.-6.1. 2020)",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr
\n\nTEIL 2: 2.-6.1. 2020
\nDo 13:00-Mo 16:00",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/lj/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"le",title:"Čojč Pädagogik am historischen Ort",kurzbeschreibung:"Für: Aktive in der deutsch-tschechischen Jugendarbeit, in der interkulturellen Jugendarbeit, Pädagog*innen für Geschichte/Geogra¬e/Tschechisch/Deutsch",detailbeschreibung:"Gastprogramm, ausgerichtet von Cojc GmbH, siehe Link:\nhttp://cojc.eu/images/projects/2019/20190310-domazlice-cojc-paedagogika/cojc-pedagogika-flyer-01.pdf",markdown:"[Flyer herunterladen von Cojc.eu](http://cojc.eu/images/projects/2019/20190310-domazlice-cojc-paedagogika/cojc-pedagogika-flyer-01.pdf)",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/le/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"rb",title:"Physisches Theater - Workshop des Netzwerks",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",programmverlauf:"täglich 10:00 - 17:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/rb/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"lc",title:"heiße Sommer und milde Winter",kurzbeschreibung:"Themenfelder für Theaterpädagogik im Lehrplan Plus / Schwerpunkt Grundschule - Theorie/Konzept-Veranstaltung mit praktischen Anteilen/Beispielen",programmverlauf:"Fr. 16:00-20:00 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/lc/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"ra",title:"Streaming Bodies",kurzbeschreibung:"Streaming Bodies ist ein 12-tägiges offenes Physical Theatre Labor im Sommer 2019. ",detailbeschreibung:"Streaming Bodies ist ein 12-tägiges offenes Physical Theatre Labor im Sommer 2019. Unsere Herangehensweisen sind inspiriert von Ideen aus: Physical Theatre, zeitgenössischer Tanz, Butoh, Somatics, Contact Improvisation, Yoga, Bildende Kunst, Performance Kunst,… ",markdown:"Streaming Bodies ist ein 12-tägiges offenes Physical Theatre Labor im Sommer 2019. Unsere Herangehensweisen sind inspiriert von Ideen aus: Physical Theatre, zeitgenössischer Tanz, Butoh, Somatics, Contact Improvisation, Yoga, Bildende Kunst, Performance Kunst,… Das Thema Wasser dient als Metapher für Bewegung und Tanz und als reiches Themenfeld zur kritischen Hinterfragung der zeitgenössischen Gesellschaft. Improvisationen alleine, zu zweit und in der ganzen Gruppe münden in künstlerische Gestaltungen und Choreografien. Diese finden ihren Höhepunkt in einer öffentlichen Abschlussperformance.\n\nDas interdisziplinäre Research-Labor findet als creative Residency in der Tanzzentrale der Region Nürnberg statt und wird von Rosalin Hertrich und Valentina Eimer geleitet. Es richtet sich an professionelle Kunst- und Kulturschaffende, ambitionierte Laien und Anfänger*innen aller Geschlechter und Nationalitäten. Es ist möglich nur an einem Teil der 12 Tage teilzunehmen. Die täglichen Arbeitszeiten sind 10 bis 17 Uhr.\n\n• Der Teilnahmebeitrag ist auf Spendenbasis nach eigenem Ermessen z.B. +/-10€ pro Tag\n• Das Labor ist offen für alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse\n• Erforderlich ist eine Teilnahme von 5-12 Tagen sowie die Bereitschaft auf einem hohen physischen Level zu arbeiten\n• Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich",programmverlauf:"täglich 10:00 - 17:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/ra/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"lw",title:"Teaching in Role",kurzbeschreibung:"Wenn die Szenische Lesung Schule macht und im Figurenkarussell die Themen drehen …",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/lw/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"ly",title:"Jeux Dramatiques zum Weihnachtsfest",kurzbeschreibung:"Krippenspiel-Praxis in der Montessori-Schule im Rahmen des Lehrplan+",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/ly/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"g3",title:"Handlungsbasierte Lernzyklen",kurzbeschreibung:"das didaktische Modell der elementare Animation für die Arbeit mit Grundschulkindern",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr*
\nMo. 14:00-20:00 Uhr*
\nDi. 14:00-20:00 Uhr*
\nMi. 09:00-15:00 Uhr
\n*: Sonntag, Montag, Dienstag können individuell erweitert werden",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"lf",title:"Doku-Theater (3.-5.7 + 29.8-6.9.2020)",kurzbeschreibung:"Dokumentarisches Theater im theaterpädagogischen Kontext",detailbeschreibung:"Unsere gesellschaftliche Realität lässt das Theater zunehmend nicht länger die Dienerin der Dichtung, sondern der Gesellschaft sein. Gegenwärtige Formen des zeitgenössischen Theaters versuchen, der Wirklichkeit eine Bühne zu bieten.“ (Aus einem Ausschreibungstext der Akademie Wolfenbüttel)",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/827x551/1acb861346/dokutheater.jpg",markdown:"## Dokumentarisches Theater im theaterpädagogischen Kontext\nFür amnesty international leihen SchauspielerInnen in „Asylmonologen“ Geflüchteten ihre Stimme und erzählen deren Geschichte. In sogenannten „Re-Enactments“ werden die Gerichtsprozesse des Mörders Anders Brejvik und des Despotenpaares Ceaucescu nachgespielt. „Experten des Alltags“ treten bei der Gruppe Rimini Protokoll selber auf und repräsentieren niemanden anderes mehr als sich selbst. Es ließen sich hier viele weitere Beispiele dafür anführen, dass das Politische zurückkehrt ins Theater – und welche Form eignete sich dafür besser, als das dokumentarische Theater?\nAuch in theaterpädagogischen Kontexten ist es durchaus üblich geworden, zu selbst gewählten Themen zu recherchieren, Interviews zu führen, und in Eigenproduktionen selbst die Deutungshoheit über Ereignisse und Geschichte zu übernehmen. Dies stellt eine beispiellose Ermächtigung der SpielerInnen dar, - wenn sie in den Recherche-und Produktionsprozess mit einbezogen werden. \n\n**Wahrheit oder Wirklichkeit ?**\nIn dokumentarischen Theaterinszenierungen ermächtigen wir die SpielerInnen explizit, zu Erkenntnissen und Aussagen zu gelangen, die aus der Auseinandersetzung mit geschichtlichen Themen resultieren. Dafür eignen sich besonders lokalgeschichtliche oder zeitgenössische Themen, weil man hier damit rechnen kann, zusätzlich zu Archivmaterial noch „lebende Quellen“ im eigenen Umfeld zu finden. Dies wird umso wichtiger weil diese „echten Begegnungen“ im Vergleich zu den üblichen medialen Recherchen im Internet viel stärkere Erlebnisse evozieren und so auch bei der Ausbildung von eigenen Urteilen und Aussagen größere Relevanz entwickeln.\nDie Suche nach der Wahrheit zwischen vielen Schichten von Wirklichkeit verleiht dem Inszenierungsprozess gewisse Brisanz. Sie verlangt von den Beteiligten viel persönlichen Einsatz und fordert die Gruppe zu Diskussionen und Stellungnahmen heraus, die oft weit über das im Theaterkontext übliche Maß hinausgehen – denn im Publikum können jederzeit Experten sitzen, die widersprechen können – oder zu Tränen gerührt die Wahrheit bezeugen werden.\nDas Theater übernimmt hier Funktionen nicht nur ästhetischer sondern auch politischer Bildung - was das dokumentarische Theater besonders für die Arbeit mit Jugendlichen prädestiniert.\n",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr
\n\n\nTEIL 2: 29.8-6.9.2020
\nSa. 10:00-19:00 Uhr
\nSo. 10:00-19:00 Uhr
\nMo. 09:00-18:00 Uhr
\nDi. 09:00-18:00 Uhr
\nMi. 09:00-18:00 Uhr
\nDo. 09:00-18:00 Uhr
\nFr. 09:00-22:00 Uhr
\nSa. 10:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/lf/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"t3",title:"Exemplarische Zielgruppen und Praxisfelder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"l1",title:"Praxisschulung Licht-Technik und Licht-Design",kurzbeschreibung:"Praxisschulung Licht-Technik und Licht-Design",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/300x450/f406b58dc4/nora.JPG",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"EAL",url:"/workshops/programm/l1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"r3",title:"Praxisfelder",kurzbeschreibung:"Exemplarische Zielgruppen und Praxisfelder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"x2",title:"Cojc-Konferenz",programmverlauf:"Fr. 13:00-20:00 Uhr
\nSa. 09:00-20:00 Uhr
\nSo. 09:00-20:00 Uhr
\nMo. 09:00-14:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/institut/programm/x2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"lr",title:"Eine Rolle viele Gesichter",kurzbeschreibung:"Zum Möglichkeitsspektrum der Rollenerarbeitung",detailbeschreibung:"Spielst Du gerade mit dem Gedanken, dass ein wenig Schauspieltraining gut wäre? Brauchst Du Ideen für die Arbeit mit Rollen- und Textvorgaben? Möchtest Du mit Jugendlichen ein Theaterstück erarbeiten und suchst nach Zugängen, die motivierend sind?",markdown:"Ausgangspunkt des Workshops ist Samuel Becketts Theaterstück „Warten auf Godot“. Das Grundmotiv dieses Stückes sehen wir als aktuelles, gesellschaftliches Phänomen: Unentwegt leben wir auf etwas zu, haben etwas hinter uns gebracht oder sind auf der Suche nach dem Zustand, von dem wir uns in Zukunft Glück erhoffen. \nAnhand Becketts Werks stellen wir sowohl realistische, spielerische als auch abstraktere Wege der Rollenerarbeitung vor und erforschen auf diese Weise zwei verschiedene Zugänge zu einem Stück und dessen Rollen:\n\nZum einen stellen wir verschiedene Techniken der Einfühlung in eine Rolle vor - mal tiefer, mal spielerischer… Was heißt es aus ihren Augen zu sehen, mit ihren Sinnen wahrzunehmen? Ihre Emotionen und Bilder zu entdecken – ihren Handlungs- und Bewegungsspielraum? Welche Worte kommen aus ihr heraus? Was sind Ängste und Probleme der Rolle? Welche Momente ihres Lebens erinnert sie? \n\nDes Weiteren vollziehen wir abstraktere Wege des Zugangs zu einer Rolle. Dabei fragen wir uns: Wie finde ich ein Grundthema einer Figur? Wie kann ich es auf das ganze Stück, auf die Dramaturgie ausweiten? Wie kann ich ihre Eigenschaften, ihre Emotionen, Bewegungen, Macken und andere Elemente herausarbeiten und dekonstruieren? Wie lassen sich diese Elemente dann im nächsten Schritt abstrakt, choreografisch möglicherweise szenografisch bearbeiten, daher in den Körper und in den Raum bringen? Wie schaffe ich ausgehend von einer Rolle Energien oder Atmosphären, die womöglich bis zum Zuschauenden reichen, der vielleicht auch eine Rolle zugeschrieben bekommt…\n\nDiese Fortbildung ist für TheaterpädagogInnen! Als Zielgruppe des Inhalts haben wir dabei jedoch Jugendliche ab 14 Jahren im Hinterkopf, von denen wir glauben, dass es eine besondere Herausforderung bedeutet „Schullektüre“ zu inszenieren. Gemeinsam wollen wir Methoden der Rolleneinfühlung, Anknüpfungspunkte, Zugänge erforschen, die dazu motivieren, sich auch mit vermeintlich „sperriger Lektüre“ auseinanderzusetzen. \n",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"RHE",url:"/workshops/programm/lr/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"t1",title:"Theoretische Grundlagen",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Geschichte des Theatralen Lernens und verwandter Ansätze",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"x7",title:"Open-Space-Konferenz",kurzbeschreibung:"Methodik und Didaktik der Theaterpädagogik für das 21. Jahrhundert",detailbeschreibung:"In einer 3,5-tägigen Konferenz werden möglichst praktische und dauerhafte Schritte unternehmen in Richtung einer für alle Menschen zugänglichen Methodik und Didaktik der Theaterpädagogik für das 21. Jahrhundert.\nEingeladen sind alle interessierten Theaterpädagoginnen, insbesondere die Vereinsmitglieder von DAS Ei, die Teilnehmenden und die Absolventen der Ausbildung bei DAS Ei und Kooperationspartner.\n",programmverlauf:"Do. 13:00-20:00 Uhr
\nFr. 09:00-20:00 Uhr
\nSa. 09:00-20:00 Uhr
\nSo. 09:00-14:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/institut/programm/x7/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"t2",title:"Eigenes Projekt",kurzbeschreibung:"Eigenes Projekt",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"r2",title:"Eigenes Projekt",kurzbeschreibung:"Eigenes Projekt",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"l8",title:"Performance-Reihe I: Bewegung",kurzbeschreibung:"Eine performative Forschung über Gewohnheiten, Rituale, Muster und deren Unterbrechung",detailbeschreibung:"Welche Rituale prägen unseren Alltag? Durch welche Brillen sehen wir die Welt und mit welchen Assoziationen hören wir? In welchen Mustern fühlen wir uns gefangen, doch wagen es nicht sie zu durchbrechen? \nIn dem Performance Labor versuchen wir, eigene Körper-, Wahrnehmungs-, und Denkmuster zu hinterfragen und ihnen neu zu begegnen. Anstatt Rollen zu spielen schütteln wir sie ab. Wir suchen neue Blickwinkel und werden unseren Forschungsprozess in Mini-Performances erfahrbar machen.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/400x400/c9c7781bbd/rosalin_hertrich.jpg",markdown:"Das Labor kombiniert somatische Ansätze mit philosophischen Ideen, wie z.B. der Habitus-Theorie von Pierre Bourdieu. \nWir stellen in diesem Labor den Körper in den Mittelpunkt des Geschehens – als Medium der Kommunikation und als Schnittstelle für Bedeutungskonstruktion im Moment der Performance. Eigene und fremde Körpermuster werden wiederholt, abstrahiert, verfremdet und bilden die Grundlage für Choreografien. \nHier fragen wir worin das Potential in der performativen Kunst liegt: Wie können wir Alltagshandlungen brechen und reflexiv auf die Bühne bringen? Wie können wir zum Denken anregen ohne didaktisch zu werden? Wie können wir zeigen und handeln anstatt erklären und erzählen?\nSchließlich rahmen wir das Seminar mit der Frage welche Theaterpädagogischen Kontexte sich für die Performance-Arbeit eignen, worin die Chance liegt, welche Schwierigkeiten uns begegnen können.\nZwischen Selbsterfahrung, politischem Denken, sozialem Zusammenleben und Bildung – wo können wir mit Performances arbeiten?\n\n**ROSALIN HERTRICH**\nRosalin Hertrich, MA Theater- und Medienwissenschaften, BuT Theaterpädagogik, Somatic Eductaion (MOC).\nRosalin realisiert Projekte und Performances an der Schnittstelle von Kunst, sozialem Raum und Partizipation.\n",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"RHE",url:"/workshops/programm/l8/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"r1",title:"Theoretische Grundlagen",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Geschichte von Performance und Interkulturellem Theater",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"l3",title:"Training für bewegtes Theater",kurzbeschreibung:"Ein Training, das die Möglichkeiten der Einzelnen schult und die Gruppe als Ganzes herausfordert.",detailbeschreibung:"Theater, das auf den ganzen Einsatz des Körpers baut, das es schafft, die Spieler zu einem wachen und aufeinander abgestimmten Ensemble zu verbinden, braucht ein besonderes Training. Ein Training, das sowohl die Möglichkeiten der Einzelnen schult als auch die Gruppe als Ganzes herausfordert. ",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",markdown:"Es geht hier um nicht weniger als um das Ideal eines Theaters, das von seinen SpielerInnen lebt: von ihrer Energie, ihrer Präsenz, ihrer Ausstrahlungskraft. \nTheater als Ereignis, das die Zuschauer in den Bann zieht durch die schiere körperliche Präsenz der Spieler, wo Worte, Sprache und Klang eine natürliche Erweiterung der körperlichen Anwesenheit der Spieler auf der Bühne sind und nicht das Element, das die Anwesenheit der Spieler erst rechtfertigt. \n\nEin gutes Theatertraining kümmert sich um die körperliche Entwicklung jedes einzelnen Spielers und gleichzeitig darum, ein Ensemble zu entwickeln, das sich „blind versteht“.\n\nWir beschäftigen uns in diesem Workshop mit der Struktur und möglichen Progressionen eines bewegungsorientierten Theatertrainings, mit Fragen zu Dynamik, zur Gruppe im Raum und einer effektiven Einbindung der Stimme. \n\nDie Themen des Wochenendes sind:\n\n- Körpertraining auf kleinem Raum\n- Warm werden, warm bleiben\n- Körperkontakt, Partnerarbeit\n- Energetisieren, Präsenztraining\n- Erdung, Zentrierung, Ausrichtung\n- Orientierung im Raum, Schnell-Choreografien\n- Ensemble-Aufbau\n- grundlegendes Linklater-Stimmtraining\n\nEs gibt außerdem Zeit für gemeinsame Reflexion, für Fragen, Notizen, Austausch zum Einsatz in spezifischen Praxisfeldern.\n\n\n### Teilnehmerkreis\nMitmachen können alle, die Lust auf Bewegung im Theater haben, und Anregungen dafür suchen, wie sie das fest in die Arbeit mit einer Gruppe integrieren können.\nVorerfahrungen in Körpertechniken wie Yoga, Feldenkrais, Kampfkünsten o.Ä. sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.\nBitte gib bei Deiner Anmeldung an, ob und welchen Hintergrund Du gegebenenfalls in diesem Bereich hast. \n\n**ELEANORA ALLERDINGS** ist Choreografin und Theaterpädagogin und seit vielen Jahren bei DAS Ei als Referentin tätig. www.eleanora-allerdings.de ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/workshops/programm/l3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"v1",title:"Jahreshauptversammlung",programmverlauf:"14:00-18:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/institut/programm/v1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"lb",title:"thematisches Warm-Up",kurzbeschreibung:"Einstiege in die szenische Themenarbeit",detailbeschreibung:"„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,\nDer uns beschützt und der uns hilft, zu leben“ (H.Hesse)\n\nDass eine Erwärmung der SpielerInnen am Anfang jeder theaterpädagogischen Arbeit steht, ist wohl allen klar. Erstaunlich ist, dass dieser wichtigen Phase des Gruppengeschehens häufig nur wenig Beachtung geschenkt wird – ein bisschen Körper lockern, ein wenig herumlaufen im Raum, ein paar Ausdrucksübungen, das war´s!\n\nDamit wird das Potential des Warming-up (WUP) aber bei weitem nicht ausgenutzt. Wir wollen an diesem Wochenendende erforschen, was alles drinsteckt im WUP. ",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/1848x2597/8df1c359a7/cornelia_jung.JPG",markdown:"Das klassische Warming-up in der Theaterarbeit dient zunächst der Wahrnehmung des Raumes, des eigenen Körpers und der Gruppe. In der szenischen Themenarbeit hat es aber noch andere, spezifischere Ziele zu erfüllen. Neben der körperlichen muss auch eine psychische und emotionale Erwärmung und Fokussierung stattfinden. Es gilt, den Teilnehmern Zugänge zu dem zu bearbeitendem Thema zu eröffnen und Sensibilität und Offenheit für die darin potentiell angelegten Rollen zu schaffen. \n\nDaraus ergeben sich für die Leitung eine Reihe von Fragen:\n•\tWie kann ich Aspekte des Themas spielerisch einbauen?\n•\tWie kann ein fließender Übergang in die thematische Arbeit geschehen?\n•\tWo ist der Punkt, an dem das Warm-up endet und die Einfühlung in Situation und Rolle beginnt? \n•\tWie kann ich prozessorientiert spontan und situativ auf die dabei in der Gruppe entstehenden Impulse reagieren?\n\nIn diesem Wochenendseminar wollen wir Antworten auf diese Fragen gemeinsam erforschen und das Spezifische des Warming-ups in der szenischen Themenarbeit auch im Blick auf verschiedene Zielgruppen herausarbeiten.\n",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"CJU",url:"/workshops/programm/lb/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"v3",title:"Brecht zusammen!",detailbeschreibung:"Vernetzungstreffen für Absolventen und aktuelle Teilnehmende der Ausbildung Theaterpädagogik bei DAS Ei",programmverlauf:"So. 13:00-20:00\nMo. 09:00-13:00",verantwortlich:"HDÖ",url:"/institut/programm/v3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"v2",title:"Institutsklausur",programmverlauf:"1. Tag: 09:00-18:00
\n2. Tag: 09:00-18:00",verantwortlich:"HDÖ",url:"/institut/programm/v2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"ot",title:"Basistag",kurzbeschreibung:"Der Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/713220a587/grundstufe_links_300.jpg",markdown:'### Ist denn: Theaterpädagogik = Theater + Pädagogik?\nWir nehmen uns einen Tag Zeit, um dieser Frage praktisch und theoretisch nachzugehen.\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',programmverlauf:"13:00-19:00",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/ot/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"p0",title:"Erfahrungen im Praxisfeld (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Praktikum, Assistenz, Mitarbeit, freiberufliche Projekte (Bescheinigung mit Gutachten erforderlich)",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",programmverlauf:"Dauer: nach Absprache",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p0/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"a1",title:"Am Anfang war der Kreis",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"pl",title:"Lektüretermin (optional)",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",programmverlauf:"Fr. 12:00-16:30 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"a2",title:"Die Bühne kommt von selbst",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"p2",title:"Praxisprojekt (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Praxisprojekt (Eigeninitiative)",detailbeschreibung:"Das eigene Praxisfeld soll möglichst in den letzten 1,5 Jahren vor BuT-Prüfung angesetzt werden (optimal: Start nach Termin K1). Ein in der Grundstufe bereits angelegtes Projekt kann aufgegriffen und fortgesetzt werden.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",programmverlauf:"**Verlauf** je nach Typus:\n- Kursformat: typischerweise 1 Halbjahr bei 2-3 Schulstunden / Woche + 2-3 tägige Intensivphase \n- Projektformat: Vorlaufphase + 1 Projektwoche + 2-3 Aufführungen bei Produktion\n- Workshopformat: ca. 3-5-malige Durchführung desselben 1-tägigen Workshops\n",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"a3",title:"Wege entstehen beim Gehen",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum.",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"p3",title:"Abschlussarbeit (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Abschlussarbeit (Abgabefrist beachten)",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"a4",title:"Szenische Lesung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:00-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a4/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"p4",title:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",kurzbeschreibung:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",detailbeschreibung:"Die Vorbereitung der praktischen Prüfung erfolgt in Einzelarbeit, die theoretische Prüfung wird in Kleingruppen abgenommen (und möglichst auch vorbereitet). Für die Prüfungsvorbereitung sind genau 4 Wochen Zeit, davon dient 1 Woche der Eingrenzung und Definition der Aufgabenstellung (im Gespräch mit der Ausbildungsleitung).\n",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p4/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"a5",title:"Das Figurenkarussell",kurzbeschreibung:"Trainingswochenende zum Grundmodell der Szenischen Animation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a5/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"p5",title:"Abschlussprüfung",kurzbeschreibung:"Prüfungsworkshops / Prüfungsgespräche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p5/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"b1",title:"Theaterpädagogik mit Standbildverfahren",kurzbeschreibung:"Arbeit mit Standbildern zu fiktiven Situationen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"h1",title:"Physisches Theater 1",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"EAL",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"b2",title:"Szenische Themenarbeit mit großen Gruppen",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"h2",title:"Physisches Theater 2",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"EAL",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"b3",title:"das Erlebnisbildverfahren",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"h3",title:"Physisches Theater 3",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"EAL",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"b4",title:"kleines Praxisprojekt",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b4/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"b5",title:"Spielraum Rolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b5/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"b6",title:"Selbsterfahrung in der Fremdrolle",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b6/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"i1",title:"der Animationstag",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",programmverlauf:"4 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"b7",title:"eine Bühne voll Erfahrung",kurzbeschreibung:"Einführung in Forumtheater und übendes Rollenspiel",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b7/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"i2",title:"das 4-Tage-Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",programmverlauf:"5 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"j1",title:"das Abenteuer entsteht: Wanderung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"- Donnerstag 13:00 Uhr: Wander-Start im Bechtesgadener Land\n- Freitag Wanderung auf Säumerpfaden in den Berchtesgadener Alpen\n- Samstag ab ca. 18:00 Uhr Ankunft im Pinzgau (AT), Lager\n- Sa-Di. persönliche Artefakte / erlebnispägogische Impulse / Konzeptreflexion ‚Abenteuertheater‘\nSo/Mo. \n- Di. 14:00 Uhr Ende",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"c1",title:"Initiierung und Stückentwicklung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",programmverlauf:"5 Tage",verantwortlich:"RHE",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"j2",title:"Winterdrama",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"Entwicklung eines dramatischen Theaters in Winterlandschaften\n- Fr. 13:00-21:00\n- Sa. 08:45-19:00\n- So. 08:45-19:00\n- Mo. 08:45-19:00\n- Di. 08:45-15:00",programmverlauf:"5 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"c3",title:"Inszenierung und Erstaufführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",programmverlauf:"5 Tage",verantwortlich:"RHE",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"j3",title:"Produktion und Premiere",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"(in Planung)",programmverlauf:"5 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"c5",title:"Auswahlverfahren Stückvorlage",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"EAL",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c5/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"j4",title:"Tournee",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",markdown:"(in Planung)",programmverlauf:"5 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j4/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"c6",title:"Ensemble-Arbeit",kurzbeschreibung:"der kreative Zyklus im künstlerischen Arbeiten",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"EAL",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c6/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"c7",title:"kreativer Zyklus und Präsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",programmverlauf:"4 Tage",verantwortlich:"EAL",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"g1",title:"Elementare Animation: das dramatische Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",programmverlauf:"5 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"c8",title:"Stückpräsentation",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"EAL",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c8/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"g2",title:"Elementare Animation: das performative Modell",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",programmverlauf:"5 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"d1",title:"Praxisfelder: eine Einführung",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/500x500/d2cb44009d/grundstufe_500_500.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"f1",title:"Dokument und Szene",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Verfahren des Dokumentarischen Theaters",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/853x640/d375df1da4/szene4-1.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
Sa. 09:00-18:00 Uhr
So. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/f1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"d2",title:"Zielgruppe: Kinder",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"f2",title:"Inszenierungsprojekt 'Dokumentarisches Theater'",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/853x640/d375df1da4/szene4-1.jpg",programmverlauf:"7 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/f2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"d3",title:"Zielgruppe Jugendliche",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/c2d11d2d54/jugendliche.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"d4",title:"Zielgruppe Erwachsene",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/f83c8578af/erwachsene.jpg",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d4/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"e1",title:"Themenwoche & Selbsterfahrung",kurzbeschreibung:"Intensivtraining zum Hauptformat 'Themenwoche' der Szenischen Themenarbeit",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",programmverlauf:"6 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/e1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"e2",title:"Kursformat und Workshopformat",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",programmverlauf:"5 Tage",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/e2/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"k1",title:"Theorie und Geschichte der Theaterpädagogik",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k1/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"kl",title:"theaterpädagogische Didaktik: Theorie",kurzbeschreibung:"Einführung in die didaktische Theorie hinter der Theaterpädagogik von DAS Ei",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/kl/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"kp",title:"theaterpädagogische Didaktik: Praxis",kurzbeschreibung:"Praxisseminar zur theaterpädagogischen Didaktik von DAS Ei",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/kp/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"k3",title:"Selbstmanagement für TheaterpädagogInnen",kurzbeschreibung:"spezifische Aspekte einer theaterpädagogischen Freiberuflichkeit",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k3/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}},{actiontemplate:"k4",title:"Management der Theaterpädagogik",kurzbeschreibung:"Organisation und Entwicklung von Programmformaten und Rechtsformen der Theaterpädagogik",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",verantwortlich:"HDÖ",url:"/ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k4/",error:!1,start:null,ende:null,zeitraum:null,ort:{ort:null}}],errorsteps:[{actiontemplate:"a2:10",datakuerzel:"A2__474:10",start:"2017-02-10T17:45:00.000Z",ende:"2017-02-10T20:30:00.000Z",meldefrist:"2017-02-10T17:45:00.000Z",verantwortlich:null,programmverlauf:"18:45 Uhr Beginn 19:00 Uhr Warm-Up 20:30 Uhr Organisationsfragen 21:30 Uhr Ende",ort:{ort:null},kurse:"",error:"templatemissing",zeitraum:"Fr, 10.02 - Fr, 10.02.17"},{actiontemplate:"x5",datakuerzel:"X5__614",start:"2018-04-25T22:00:00.000Z",ende:"2018-04-25T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-03-16T22:00:00.000Z",verantwortlich:null,programmverlauf:"Berlin 11:30-17:30",ort:{ort:null},kurse:["_netzwerke"],error:"templatemissing",zeitraum:"Do, 26.04"},{actiontemplate:"x5",datakuerzel:"X5__615",start:"2018-09-19T22:00:00.000Z",ende:"2018-09-19T22:00:00.000Z",meldefrist:"2018-08-10T22:00:00.000Z",verantwortlich:null,programmverlauf:"Nürnberg 11:30-17:30",ort:{ort:null},kurse:["_netzwerke"],error:"templatemissing",zeitraum:"Do, 20.09"},{actiontemplate:"l6",datakuerzel:"L6__719",start:"2020-02-06T23:00:00.000Z",ende:"2020-02-08T23:00:00.000Z",meldefrist:"2019-12-28T23:00:00.000Z",verantwortlich:null,programmverlauf:null,ort:{ort:null},kurse:["_institut","z9r","z11","z11r"],error:"templatemissing",zeitraum:"Fr, 07.02 - So, 09.02.20"}],collections:[{name:"v",created_at:"2018-01-10T10:09:26.214Z",published_at:"2018-01-10T10:09:58.968Z",alternates:[],id:80325,uuid:"579a5342-fd88-41de-ac68-162676c99340",content:{_uid:"31392afd-3bef-431b-b0b1-a3b1e218351d",type:"collection",title:"Vereinsprogramm",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"v",full_slug:"institut/programm/v",sort_by_date:null,position:-30,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80306,meta_data:null,group_id:"17a3a579-fbcd-499e-87eb-d43c15ea2481",first_published_at:"2018-01-10T10:09:58.968Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"t",created_at:"2018-01-30T15:25:04.677Z",published_at:"2018-08-03T16:07:35.408Z",alternates:[],id:82704,uuid:"04707bfd-7c8a-4255-bf3c-e393dacbe2b5",content:{_uid:"70f9eaf3-d238-49c9-be25-946acc1e1ce6",ende:"",type:"modul",phase:"",start:"",title:"Kolloquium 'Theatrales Lernen'",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"t",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t",sort_by_date:null,position:-10,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"c473143b-6cd5-4705-9d46-35579331067e",first_published_at:"2018-08-03T16:07:35.408Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"r",created_at:"2018-01-30T15:24:01.178Z",published_at:"2018-01-30T15:24:53.328Z",alternates:[],id:82703,uuid:"cc6db8c5-aa67-458e-8568-c309e0dd67d6",content:{_uid:"766075a6-b993-4a9e-a70b-6968a6ecfc01",ende:"",type:"modul",phase:"",start:"",title:"Kolloquium 'Performance und Interkult. Theater'",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"r",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r",sort_by_date:null,position:0,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"34f1fe1e-1fb9-4a3e-987e-08121110fbf2",first_published_at:"2018-01-30T15:24:53.328Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"l",created_at:"2018-01-10T10:32:24.939Z",published_at:"2018-01-10T12:31:21.120Z",alternates:[],id:80330,uuid:"2af7af94-6232-4cfa-abc5-5f31bfa35165",content:{_uid:"3a3bca6f-9ffa-4664-9a53-b513221afe83",type:"collection",title:"Offenes Programm",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/4fb05d8e26/workshops.jpg",kurzbeschreibung:"Einzelwochenenden mit freier Ausschreibung",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"l",full_slug:"workshops/programm/l",sort_by_date:null,position:0,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"c92abc79-0cb3-4737-8125-97ad3dc1e282",first_published_at:"2018-01-10T12:31:21.120Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"p",created_at:"2018-01-24T07:54:11.194Z",published_at:"2018-01-24T08:04:44.867Z",alternates:[],id:81658,uuid:"3ed68027-c785-4559-b726-474f40fc83f5",content:{_uid:"5ed1eff2-32e3-4536-acbb-5d58bb0d2872",type:"modul",title:"Projekt und Prüfung",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"p",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p",sort_by_date:null,position:10,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"e2de6b3f-784b-4443-8903-39300074396d",first_published_at:"2018-01-24T08:04:44.867Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"a",created_at:"2017-11-16T07:39:19.472Z",published_at:"2018-03-07T10:39:43.663Z",alternates:[],id:66505,uuid:"bf0026f0-0870-413b-b1c9-159df646fa3d",content:{_uid:"16765ce5-f753-4799-81db-50247784ec1a",ende:"",type:"modul",phase:"",start:"",title:"Theaterpädagogische Animation",markdown:"### in's Spiel kommen\nIn dem Modul kombinieren sich Prinzipien von Improvisationstheater und Spielanimation mit verbalen und pantomimischen Erzähltechniken zu einem Ansatz kreativer Gruppenarbeit. Du erspielst Dir an jedem Wochenende neue Möglichkeiten, sammelst Erfahrungen mit neuartigen Anleitungstechniken und erarbeitest Dir Schritt für Schritt ein Verständnis für die Abläufe in der theaterpädagogischen Gruppe.\n### theaterpädagogische Didaktik\nZum Abschluss des Moduls hast Du einen Koffer gepackt mit exemplarischen Einheiten zu theaterpädagogischen Grundsituationen. Du hast diese Einheiten selber ausgearbeitet und angeleitet und reflektiert und Dir dabei eine grundsätzliche Vorgehensweise einer theaterpädagogischen Didaktik angeeignet.",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",kurzbeschreibung:"Elementare Anmiation und Szenische Animation",linkable_actions:["c7:60","c8:60","c3:60"],detailbeschreibung:"Das Basismodul A 'theaterpädagogische Animation' vermittelt eine grundsätzliche theaterpädagogische Didaktik und bietet Dir einen guten Weg zur Entwicklung Deiner Spiel- und Leitungsfähigkeit.\nDu belegst dieses Programm entweder als Teil der Basisstufe der Ausbildung oder Du absolvierst es als eigenständige Fortbildung, wahlweise über 5 Wochenenden auf ein halbes Jahr verteilt oder als Intensivprogramm.\n"},slug:"a",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a",sort_by_date:null,position:10,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"9c1a4c42-d596-4790-8551-d1ed78c3fe85",first_published_at:"2018-03-07T10:39:43.663Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"b",created_at:"2017-11-22T04:46:15.573Z",published_at:"2018-01-23T12:09:47.397Z",alternates:[],id:66792,uuid:"a3e7b077-5e77-4a98-8eec-1b291b13b294",content:{_uid:"16765ce5-f753-4799-81db-50247784ec1a",type:"modul",title:"Szenische Themenarbeit",markdown:"Im **Basismodul B 'Szenische Themenarbeit'** lernst Du modellhafte Ansätze einer 'Theaterpädagogik abseits der Bühne' kennen.\nSobald wir die Aufführung aus dem Projektplan nehmen ändern sich Gruppendynamik und thematischer Prozess auf grundlegende Art und Weise. Du arbeitest Dich dabei ein in für alle Theaterarbeit spezifische pädagogische Grundfragen und Abgrenzungen.\n\n### Theaterpädagogik als Prozess\nDu lernst in diesem Modul theaterpädagogische Prozesse kennen, die typischerweise 1-3 Tage lang sind. Sie haben wahlweise einen persönlichen und/oder thematischen Schwerpunkt und werden schwerpunktmäßig in pädagogischen Kriterien gefaßt.\n\n### Basisbegriffe und -verfahren\nRolle, Haltung, Rollenschutz, Klischee sind einige der Basisbegriffe, die Du zunächst grundsätzlich erarbeitest und vertiefst bevor Du??\n",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",kurzbeschreibung:"Standbildverfahren und Rollenspiel",linkable_actions:["c8:60"],detailbeschreibung:"Das Modul B 'Szenische Themenarbeit' vermittelt modellhafte Ansätze einer 'Theaterpädagogik abseits der Bühne', Gruppendynamik und thematischer Prozess stehen im Zentrum. Das Modul erarbeitet für alle Theaterarbeit wichtige pädagogische Grundfragen und Abgrenzungen."},slug:"b",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b",sort_by_date:null,position:70,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"dafd5460-ab89-4fcb-9569-4336b5ca8899",first_published_at:"2018-01-23T12:09:47.397Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"h",created_at:"2018-01-24T07:33:36.364Z",published_at:"2018-01-24T07:34:48.314Z",alternates:[],id:81649,uuid:"80ad15ae-5563-4742-a506-f5132694102d",content:{_uid:"28ff60b8-c82b-43af-a08d-6c730064a637",type:"modul",title:"Labormodul Physisches Theater",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"h",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h",sort_by_date:null,position:80,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"1398ac2a-7211-4f9d-941e-d97903e5eb25",first_published_at:"2018-01-24T07:34:48.314Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"i",created_at:"2018-01-10T10:47:41.396Z",published_at:"2018-01-10T10:48:06.172Z",alternates:[],id:80341,uuid:"08cb6388-84ba-434e-a942-d7957e39a252",content:{_uid:"49c06e58-00a1-4499-8a6b-67b23d80ac0e",type:"modul",title:"Animative Regie",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"i",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i",sort_by_date:null,position:120,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"2949db6b-f24f-4e94-a201-b1fad8062f92",first_published_at:"2018-01-10T10:48:06.172Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"j",created_at:"2018-01-24T07:37:50.786Z",published_at:"2018-01-24T07:44:52.450Z",alternates:[],id:81653,uuid:"2380b762-7d9b-43c4-8f12-cb006df80a4a",content:{_uid:"baa722cb-5965-45e2-b339-802bfb01d9ab",type:"modul",title:"Abenteuertheater",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"j",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j",sort_by_date:null,position:150,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"250658c3-58f8-4110-b447-a32b1a22c964",first_published_at:"2018-01-24T07:44:52.450Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"c",created_at:"2018-01-10T10:54:57.083Z",published_at:"2018-01-10T10:55:49.692Z",alternates:[],id:80350,uuid:"afd0bcae-16cb-419a-b454-c5ed567d5c6c",content:{_uid:"b1f01737-3ba0-412d-b54b-549a33266d52",type:"modul",title:"Pädagogische Regie",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"c",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c",sort_by_date:null,position:150,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"6cd77541-d386-4e5d-866a-9276a0fa1838",first_published_at:"2018-01-10T10:55:49.692Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"g",created_at:"2018-01-10T12:16:44.268Z",published_at:"2018-01-10T12:17:16.732Z",alternates:[],id:80366,uuid:"360577f3-bc6d-4094-8fd4-34a95c66d80c",content:{_uid:"d4e13d39-6fb8-4a1d-8052-1d1df009e791",type:"modul",title:"Labormodul elementare Animation",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"g",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g",sort_by_date:null,position:200,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"bcf2ca34-56f3-404f-a195-c6d5c4b916c3",first_published_at:"2018-01-10T12:17:16.732Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"d",created_at:"2018-01-10T11:04:30.207Z",published_at:"2018-02-12T10:43:53.840Z",alternates:[],id:80358,uuid:"834191dd-b7a1-4256-9023-8d65adff3f1a",content:{_uid:"ace4e449-22df-45aa-813c-ed6ee3ab37ed",ende:"",type:"modul",phase:"",start:"",title:"Grundlagen-Kolloquium",markdown:"### Kursprojekt\nIm Verlauf der Basismodule wirst Du Leitungsverantwortung übernehmen in 1-2 Kursprojekten.\nZu jedem Basismodul wird ein solches Kursprojekt angeboten, die Schwerpunktsetzung entscheidest Du. In anderen Kursprojekten bist Du als 'teilnehmender Beobachter' mit dabei. In beiden Perspektiven gewinnst entscheidende Einsichten auf Basis praktischer Erfahrungen.\n### Basisprojekt\nSpätestens mit dem Abschluss der Basismodule nimmst Du die Durchführung eines eigenen Projekts in Deinem Praxisfeld (oder in einem Nachbarfeld) in Angriff. Du konzipierst, reflektierst und finalisierst dieses Projekt im Kontakt mit der Ausbildungsgruppe und der Ausbildungsleitung.\n### Kolloquium\nIm Kolloquium spielt die Ausbildungsgruppe praktische Beispiele und Fallstudien der Zielgruppenanwendung von Theaterpädagogik durch.\nIn einem gründlichen Repetitorium sicherst Du zunächst Deinen Lernprozess zu den Verfahren aus den Basismodulen; anschließend werden konkrete Anwendungsfälle in Prozess- und Zielgruppensimulationen erfassbar. In Annäherung an die Echtsituation können verschiedene Entwicklungen und Szenarien ausprobiert werden. Wichtig ist das auch, damit Du Dir einen gründlichen Zugang zur Individualität einzelner Teilnehmer theaterpädagogischer Arbeit erarbeiten kannst.",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/500x500/d2cb44009d/grundstufe_500_500.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"d",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d",sort_by_date:null,position:220,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"69991a12-af47-4bf3-89fd-7f2bb5de75b0",first_published_at:"2018-02-12T10:43:53.840Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"f",created_at:"2018-01-10T10:44:23.832Z",published_at:"2018-01-10T10:45:15.334Z",alternates:[],id:80338,uuid:"da679e84-cd9a-45c2-8e33-1eeadb443137",content:{_uid:"62b288b3-2938-4a0a-b0e4-d0f046c8b9fc",type:"modul",title:"Dokumentarisches Theater",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/853x640/d375df1da4/szene4-1.jpg",kurzbeschreibung:"Dokumentarisches Theater",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"f",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/f",sort_by_date:null,position:250,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"f6d9d706-0889-4cff-b404-957b4a3f1547",first_published_at:"2018-01-10T10:45:15.334Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"e",created_at:"2018-01-10T10:38:02.797Z",published_at:"2018-01-10T10:42:02.648Z",alternates:[],id:80334,uuid:"5aac0bbd-0c41-4e31-aef7-bf8c51c5c3e3",content:{_uid:"0e87c167-1ec1-47d1-89f6-74cc70a55d5f",type:"modul",title:"Labormodul Szenische Themenarbeit",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"e",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/e",sort_by_date:null,position:280,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"ec3ff48a-33b3-4efc-b152-6528e0410d2a",first_published_at:"2018-01-10T10:42:02.648Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"k",created_at:"2018-01-10T10:08:14.497Z",published_at:"2018-01-10T10:09:06.900Z",alternates:[],id:80324,uuid:"856ecfa5-ba1d-4f04-89b3-521c59d76202",content:{_uid:"f63de8cc-787c-4dba-856a-31f9dd621108",type:"modul",title:"Hauptkolloquium",markdown:"",component:"collection",illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",kurzbeschreibung:"",linkable_actions:[],detailbeschreibung:""},slug:"k",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k",sort_by_date:null,position:340,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"77c5c789-c431-4c22-a5db-57c782bf61de",first_published_at:"2018-01-10T10:09:06.900Z",release_id:null,lang:"default",path:null}],actionTemplates:[{name:"lp",created_at:"2019-01-23T12:40:23.167Z",published_at:"2019-02-12T09:48:14.695Z",alternates:[],id:510655,uuid:"4d3d762d-e801-4832-bd5c-4ff0082a387a",content:{_uid:"7ac7b306-7330-44bb-b2e2-9cd8685142dc",title:"Performance-Reihe III: Aktionskunst",markdown:"Das Labor kombiniert somatische Ansätze mit philosophischen Ideen, wie z.B. der Habitus-Theorie von Pierre Bourdieu. \nWir stellen in diesem Labor den Körper in den Mittelpunkt des Geschehens – als Medium der Kommunikation und als Schnittstelle für Bedeutungskonstruktion im Moment der Performance. Eigene und fremde Körpermuster werden wiederholt, abstrahiert, verfremdet und bilden die Grundlage für Choreografien. \nHier fragen wir worin das Potential in der performativen Kunst liegt: Wie können wir Alltagshandlungen brechen und reflexiv auf die Bühne bringen? Wie können wir zum Denken anregen ohne didaktisch zu werden? Wie können wir zeigen und handeln anstatt erklären und erzählen?\nSchließlich rahmen wir das Seminar mit der Frage welche Theaterpädagogischen Kontexte sich für die Performance-Arbeit eignen, worin die Chance liegt, welche Schwierigkeiten uns begegnen können.\nZwischen Selbsterfahrung, politischem Denken, sozialem Zusammenleben und Bildung – wo können wir mit Performances arbeiten?\n\n**ROSALIN HERTRICH**\nRosalin Hertrich, MA Theater- und Medienwissenschaften, BuT Theaterpädagogik, Somatic Eductaion (MOC).\nRosalin realisiert Projekte und Performances an der Schnittstelle von Kunst, sozialem Raum und Partizipation.\n",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/400x400/c9c7781bbd/rosalin_hertrich.jpg",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Eine performative Forschung über Gewohnheiten, Rituale, Muster und deren Unterbrechung",detailbeschreibung:"Welche Rituale prägen unseren Alltag? Durch welche Brillen sehen wir die Welt und mit welchen Assoziationen hören wir? In welchen Mustern fühlen wir uns gefangen, doch wagen es nicht sie zu durchbrechen? \nIn dem Performance Labor versuchen wir, eigene Körper-, Wahrnehmungs-, und Denkmuster zu hinterfragen und ihnen neu zu begegnen. Anstatt Rollen zu spielen schütteln wir sie ab. Wir suchen neue Blickwinkel und werden unseren Forschungsprozess in Mini-Performances erfahrbar machen."},slug:"lp",full_slug:"workshops/programm/lp",sort_by_date:null,position:-230,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"e14a7fd8-97c2-4610-b964-d773a2b58c8a",first_published_at:"2018-03-03T06:04:24.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"L5",created_at:"2019-01-17T08:46:35.730Z",published_at:"2019-01-24T09:17:52.110Z",alternates:[],id:505376,uuid:"aff2802d-4e8c-42fa-b003-8e7950af3efb",content:{_uid:"9da23053-0734-4b76-bd3d-f6020c56c253",title:"ě Ě Š š Č č ý Ý á Í í é ř Ř ž Ž ň Ň",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Čojč Pädagogik historisch",detailbeschreibung:"ě Ě Š š Č č ý Ý á Í í é ř Ř ž Ž ň Ň"},slug:"l5",full_slug:"workshops/programm/l5",sort_by_date:null,position:-220,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"a99cbaa5-b6fc-4924-a131-7177e902afa4",first_published_at:"2019-01-17T08:47:19.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Ls",created_at:"2019-01-17T04:00:01.741Z",published_at:"2019-01-17T04:01:02.901Z",alternates:[],id:505326,uuid:"55e83308-9c86-48ba-a57b-fd68b9f889c7",content:{_uid:"71f3caa1-5ac2-4f37-ab60-9009b8529f25",title:"Theaterpädagogik im Open Space",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Eine Einführung in die „Open-Space-Technology“ (H. Owen) für TheaterpädagogInnen.",detailbeschreibung:""},slug:"ls",full_slug:"workshops/programm/ls",sort_by_date:null,position:-210,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"2a721fdf-2216-4a7f-aa33-2278af2e295a",first_published_at:"2019-01-17T04:01:02.901Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"loe",created_at:"2019-01-16T20:36:54.537Z",published_at:"2019-01-23T15:54:50.792Z",alternates:[],id:505163,uuid:"15e2d7f2-c776-4ca5-8d0c-ecaec45e2973",content:{_uid:"2015663d-b847-417c-a05f-9838897be5da",title:"der Animationstag ",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do. 18:45-21:30
\nFr. 08:45-18:00
\nSa. 08:45-18:00
\nSo. 08:45-15:00\n",kurzbeschreibung:"Vorbereitung und Durchführung eines Animationstags in der Grundschule Dachsbach / Entwicklung eines weiterführenden Konzepts",detailbeschreibung:""},slug:"loe",full_slug:"workshops/programm/loe",sort_by_date:null,position:-200,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"b9acc4fc-0ce4-4d4d-9a7b-2e10af47ea38",first_published_at:"2019-01-16T20:39:49.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Li",created_at:"2019-01-16T12:15:10.828Z",published_at:"2019-08-08T17:04:23.394Z",alternates:[],id:504724,uuid:"1858a021-9b2f-47cb-8640-44b8dea99d22",content:{_uid:"a83ea186-ba91-4360-a03a-b9757afcb2d6",title:"Theaterpädagogik und Soziometrie",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Einführung in Verfahren der Soziometrie und typische Anwendungen im Rahmen von Theaterpädagogik.",detailbeschreibung:"„Menschen müssen freie Wahlen haben.“ (J.L.Moreno)\n\nSoziometrie ist ein in der theaterpädagogischen Literatur noch kaum beschriebenes Werkzeug. \nUrsprünglich für die Psychotherapie entwickelt, hat sie sich gerade in der pädagogischen Arbeit mit Gruppen als vielfältiges Werkzeug erwiesen, um Prozesse sichtbar zu machen und thematische Annäherungen und Bearbeitungen zu ermöglichen.\n\nWir wollen an diesem Wochenende mal erforschen, welche Möglichkeiten die Methoden der Soziometrie den Leitenden in der theaterpädagogischen Arbeit bieten. "},slug:"li",full_slug:"workshops/programm/li",sort_by_date:null,position:-190,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"4063e744-dcb1-49f0-a6df-ce80878300a7",first_published_at:"2019-01-16T12:15:25.561Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Ld",created_at:"2019-01-16T12:14:36.008Z",published_at:"2019-01-16T12:14:49.690Z",alternates:[],id:504723,uuid:"0e6f5171-9977-414e-9d03-328f68b6d7d3",content:{_uid:"ee2b9948-2ea0-4d61-95bf-759b49d0847b",title:"Wir erzählen Geschichten zum Urheberrecht",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"ld",full_slug:"workshops/programm/ld",sort_by_date:null,position:-180,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"4f7486d7-1fb3-4364-9aa3-476464272ee5",first_published_at:"2019-01-16T12:14:49.690Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Lq",created_at:"2019-01-16T12:12:12.590Z",published_at:"2019-01-16T12:12:36.708Z",alternates:[],id:504721,uuid:"1d978ed4-05d4-4ca3-825d-b44c65c5bb9a",content:{_uid:"4bfa2320-e4e6-4292-857a-d04d44dc254a",title:"Performance-Reihe: Site specific",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"lq",full_slug:"workshops/programm/lq",sort_by_date:null,position:-170,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"f305e460-6a25-4310-b193-605495cd83ba",first_published_at:"2019-01-16T12:12:36.708Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Ll",created_at:"2019-01-16T11:53:03.936Z",published_at:"2019-01-16T11:53:47.829Z",alternates:[],id:504716,uuid:"37409b8e-1000-4739-bd87-371a7aa08380",content:{_uid:"1a8cfe0e-c320-4c7d-834e-d80d39003c5b",title:"Performance-Netzwerk Bayreuth-Erlangen-Regensburg",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Sa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-12:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"ll",full_slug:"workshops/programm/ll",sort_by_date:null,position:-150,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"cfe79dd5-b8af-4ed7-85f3-4c430aba676d",first_published_at:"2019-01-16T11:53:47.829Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Lt",created_at:"2019-01-16T11:49:50.455Z",published_at:"2019-01-16T11:52:36.524Z",alternates:[],id:504715,uuid:"6559504d-6c49-4410-826e-7a5968e533ff",content:{_uid:"db1a341b-a1cd-44d5-9f4e-778de008dd4e",title:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",markdown:"Konzept in 3 Teilen:\n11.-13.10.2019 - Teil I: Redaktion und Programmierung von Internetpräsenzen mit Storyblok am Beispiel von (Čojč) Metodika und DASEi.eu\n7.-9.2.2020 - Teil II: Konzeption und Proof of Concept zur eigenen Internetpräsenz\n6.-8.3.2020 - Teil II: Finalisierung von Erweiterungen",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 13:00-20:00 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr
\n*bei 5 oder weniger Teilnehmenden nur Freitag/Samstag",kurzbeschreibung:"Deine Theaterpädagogik im Internet!",detailbeschreibung:""},slug:"lt",full_slug:"workshops/programm/lt",sort_by_date:null,position:-140,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"c978d118-ed3e-4a48-8195-d94761d4de45",first_published_at:"2019-01-16T11:52:36.524Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Lj",created_at:"2019-01-16T11:47:41.233Z",published_at:"2019-01-23T15:59:08.352Z",alternates:[],id:504714,uuid:"854a26d7-385b-436e-b863-e83714110814",content:{_uid:"58e0b6f3-52dc-45cc-b7b2-a4dd4fb94cb4",title:"Abenteuertheater (2.-7.10.2019 + 2.-6.1. 2020)",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr
\n\nTEIL 2: 2.-6.1. 2020
\nDo 13:00-Mo 16:00",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"lj",full_slug:"workshops/programm/lj",sort_by_date:null,position:-130,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"b341ce92-cb44-4ca5-ba07-f4b8199cc43c",first_published_at:"2019-01-16T11:49:42.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Le",created_at:"2019-01-16T11:31:45.787Z",published_at:"2019-01-16T11:34:04.200Z",alternates:[],id:504710,uuid:"60c27ef9-fa88-4d58-b0ca-5c70e0cfeee4",content:{_uid:"0a0de088-6039-4d61-80c8-5a8a1ec0564d",title:"Čojč Pädagogik am historischen Ort",markdown:"[Flyer herunterladen von Cojc.eu](http://cojc.eu/images/projects/2019/20190310-domazlice-cojc-paedagogika/cojc-pedagogika-flyer-01.pdf)",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Für: Aktive in der deutsch-tschechischen Jugendarbeit, in der interkulturellen Jugendarbeit, Pädagog*innen für Geschichte/Geogra¬e/Tschechisch/Deutsch",detailbeschreibung:"Gastprogramm, ausgerichtet von Cojc GmbH, siehe Link:\nhttp://cojc.eu/images/projects/2019/20190310-domazlice-cojc-paedagogika/cojc-pedagogika-flyer-01.pdf"},slug:"le",full_slug:"workshops/programm/le",sort_by_date:null,position:-110,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"63e939d6-8948-4cc8-b48d-96223c87b2a2",first_published_at:"2019-01-16T11:34:04.200Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"rb",created_at:"2019-08-01T08:27:52.169Z",published_at:"2019-08-01T08:28:55.751Z",alternates:[],id:1778572,uuid:"b9d37597-bfa6-49bd-a052-c22b06a8293e",content:{_uid:"ba04e66a-51cb-43ec-8e76-9686c7022af3",title:"Physisches Theater - Workshop des Netzwerks",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"täglich 10:00 - 17:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"rb",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/rb",sort_by_date:null,position:-100,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"4a2ba9d9-79ee-42eb-ac09-65a08d807f15",first_published_at:"2018-01-30T16:04:16.524Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Lc",created_at:"2019-01-16T11:26:59.104Z",published_at:"2019-01-16T11:27:58.136Z",alternates:[],id:504692,uuid:"a463a724-12ae-455a-946f-aa547af082ef",content:{_uid:"dda6b31e-facd-4e9d-ae05-886965c517c6",title:"heiße Sommer und milde Winter",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 16:00-20:00 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Themenfelder für Theaterpädagogik im Lehrplan Plus / Schwerpunkt Grundschule - Theorie/Konzept-Veranstaltung mit praktischen Anteilen/Beispielen",detailbeschreibung:""},slug:"lc",full_slug:"workshops/programm/lc",sort_by_date:null,position:-100,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"df0e2fac-1ec6-46ec-96c9-f3b5c15dcb5d",first_published_at:"2019-01-16T11:27:58.136Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"ra",created_at:"2019-08-01T08:24:56.985Z",published_at:"2019-08-01T08:27:31.471Z",alternates:[],id:1778569,uuid:"7b6a77b5-2b16-411f-831e-94892b402f8c",content:{_uid:"b76cd2e5-d0b5-4991-908b-8c44c070950f",title:"Streaming Bodies",markdown:"Streaming Bodies ist ein 12-tägiges offenes Physical Theatre Labor im Sommer 2019. Unsere Herangehensweisen sind inspiriert von Ideen aus: Physical Theatre, zeitgenössischer Tanz, Butoh, Somatics, Contact Improvisation, Yoga, Bildende Kunst, Performance Kunst,… Das Thema Wasser dient als Metapher für Bewegung und Tanz und als reiches Themenfeld zur kritischen Hinterfragung der zeitgenössischen Gesellschaft. Improvisationen alleine, zu zweit und in der ganzen Gruppe münden in künstlerische Gestaltungen und Choreografien. Diese finden ihren Höhepunkt in einer öffentlichen Abschlussperformance.\n\nDas interdisziplinäre Research-Labor findet als creative Residency in der Tanzzentrale der Region Nürnberg statt und wird von Rosalin Hertrich und Valentina Eimer geleitet. Es richtet sich an professionelle Kunst- und Kulturschaffende, ambitionierte Laien und Anfänger*innen aller Geschlechter und Nationalitäten. Es ist möglich nur an einem Teil der 12 Tage teilzunehmen. Die täglichen Arbeitszeiten sind 10 bis 17 Uhr.\n\n• Der Teilnahmebeitrag ist auf Spendenbasis nach eigenem Ermessen z.B. +/-10€ pro Tag\n• Das Labor ist offen für alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse\n• Erforderlich ist eine Teilnahme von 5-12 Tagen sowie die Bereitschaft auf einem hohen physischen Level zu arbeiten\n• Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"täglich 10:00 - 17:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Streaming Bodies ist ein 12-tägiges offenes Physical Theatre Labor im Sommer 2019. ",detailbeschreibung:"Streaming Bodies ist ein 12-tägiges offenes Physical Theatre Labor im Sommer 2019. Unsere Herangehensweisen sind inspiriert von Ideen aus: Physical Theatre, zeitgenössischer Tanz, Butoh, Somatics, Contact Improvisation, Yoga, Bildende Kunst, Performance Kunst,… "},slug:"ra",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/ra",sort_by_date:null,position:-90,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"08d7a94b-f4c8-4626-9006-ac28d28c547a",first_published_at:"2018-01-30T15:28:03.587Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Lw",created_at:"2018-12-07T05:37:56.139Z",published_at:"2019-01-16T11:44:55.348Z",alternates:[],id:457617,uuid:"cd7946a0-2ff9-43af-ba48-864b76027432",content:{_uid:"b6f43749-ecb3-48a7-87f7-3bf2f690de6d",title:"Teaching in Role",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Wenn die Szenische Lesung Schule macht und im Figurenkarussell die Themen drehen …",detailbeschreibung:""},slug:"lw",full_slug:"workshops/programm/lw",sort_by_date:null,position:-90,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"47c54685-b968-49ae-b8e9-04c0db634f0d",first_published_at:"2018-12-07T05:38:32.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Ly",created_at:"2018-12-07T05:10:12.989Z",published_at:"2018-12-07T05:34:56.444Z",alternates:[],id:457610,uuid:"15a11add-478d-4b69-a86b-3586cb3b5302",content:{_uid:"820d87f6-4adc-49b4-b1be-3ae04d281bdc",title:"Jeux Dramatiques zum Weihnachtsfest",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Krippenspiel-Praxis in der Montessori-Schule im Rahmen des Lehrplan+",detailbeschreibung:""},slug:"ly",full_slug:"workshops/programm/ly",sort_by_date:null,position:-80,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"fff91f76-8e29-4bd9-a4f1-8681877b0bf0",first_published_at:"2018-12-07T05:12:39.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"g3",created_at:"2018-03-05T08:58:39.029Z",published_at:"2018-03-05T09:13:00.972Z",alternates:[],id:87703,uuid:"58728256-ee89-4080-bd47-69d2a6cd004a",content:{_uid:"924611a3-7cbc-46c1-9893-4d0c55ada56e",title:"Handlungsbasierte Lernzyklen",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr*
\nMo. 14:00-20:00 Uhr*
\nDi. 14:00-20:00 Uhr*
\nMi. 09:00-15:00 Uhr
\n*: Sonntag, Montag, Dienstag können individuell erweitert werden",kurzbeschreibung:"das didaktische Modell der elementare Animation für die Arbeit mit Grundschulkindern",detailbeschreibung:""},slug:"g3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g3",sort_by_date:null,position:-80,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"05b2a542-13f1-43e9-8eee-6e4254f077c7",first_published_at:"2018-03-05T09:13:00.972Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"lf",created_at:"2018-08-03T15:05:08.351Z",published_at:"2019-01-23T16:00:11.432Z",alternates:[],id:191542,uuid:"48e10b40-0e29-4b07-8bda-386bdff3336d",content:{_uid:"ae243ef4-1139-45b7-91d6-dd2f0ecf6c80",title:"Doku-Theater (3.-5.7 + 29.8-6.9.2020)",markdown:"## Dokumentarisches Theater im theaterpädagogischen Kontext\nFür amnesty international leihen SchauspielerInnen in „Asylmonologen“ Geflüchteten ihre Stimme und erzählen deren Geschichte. In sogenannten „Re-Enactments“ werden die Gerichtsprozesse des Mörders Anders Brejvik und des Despotenpaares Ceaucescu nachgespielt. „Experten des Alltags“ treten bei der Gruppe Rimini Protokoll selber auf und repräsentieren niemanden anderes mehr als sich selbst. Es ließen sich hier viele weitere Beispiele dafür anführen, dass das Politische zurückkehrt ins Theater – und welche Form eignete sich dafür besser, als das dokumentarische Theater?\nAuch in theaterpädagogischen Kontexten ist es durchaus üblich geworden, zu selbst gewählten Themen zu recherchieren, Interviews zu führen, und in Eigenproduktionen selbst die Deutungshoheit über Ereignisse und Geschichte zu übernehmen. Dies stellt eine beispiellose Ermächtigung der SpielerInnen dar, - wenn sie in den Recherche-und Produktionsprozess mit einbezogen werden. \n\n**Wahrheit oder Wirklichkeit ?**\nIn dokumentarischen Theaterinszenierungen ermächtigen wir die SpielerInnen explizit, zu Erkenntnissen und Aussagen zu gelangen, die aus der Auseinandersetzung mit geschichtlichen Themen resultieren. Dafür eignen sich besonders lokalgeschichtliche oder zeitgenössische Themen, weil man hier damit rechnen kann, zusätzlich zu Archivmaterial noch „lebende Quellen“ im eigenen Umfeld zu finden. Dies wird umso wichtiger weil diese „echten Begegnungen“ im Vergleich zu den üblichen medialen Recherchen im Internet viel stärkere Erlebnisse evozieren und so auch bei der Ausbildung von eigenen Urteilen und Aussagen größere Relevanz entwickeln.\nDie Suche nach der Wahrheit zwischen vielen Schichten von Wirklichkeit verleiht dem Inszenierungsprozess gewisse Brisanz. Sie verlangt von den Beteiligten viel persönlichen Einsatz und fordert die Gruppe zu Diskussionen und Stellungnahmen heraus, die oft weit über das im Theaterkontext übliche Maß hinausgehen – denn im Publikum können jederzeit Experten sitzen, die widersprechen können – oder zu Tränen gerührt die Wahrheit bezeugen werden.\nDas Theater übernimmt hier Funktionen nicht nur ästhetischer sondern auch politischer Bildung - was das dokumentarische Theater besonders für die Arbeit mit Jugendlichen prädestiniert.\n",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/827x551/1acb861346/dokutheater.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr
\n\n\nTEIL 2: 29.8-6.9.2020
\nSa. 10:00-19:00 Uhr
\nSo. 10:00-19:00 Uhr
\nMo. 09:00-18:00 Uhr
\nDi. 09:00-18:00 Uhr
\nMi. 09:00-18:00 Uhr
\nDo. 09:00-18:00 Uhr
\nFr. 09:00-22:00 Uhr
\nSa. 10:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Dokumentarisches Theater im theaterpädagogischen Kontext",detailbeschreibung:"Unsere gesellschaftliche Realität lässt das Theater zunehmend nicht länger die Dienerin der Dichtung, sondern der Gesellschaft sein. Gegenwärtige Formen des zeitgenössischen Theaters versuchen, der Wirklichkeit eine Bühne zu bieten.“ (Aus einem Ausschreibungstext der Akademie Wolfenbüttel)"},slug:"lf",full_slug:"workshops/programm/lf",sort_by_date:null,position:-70,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"9999ef54-8ba1-4a08-97b6-b82262593585",first_published_at:"2018-08-03T15:24:40.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"t3",created_at:"2018-01-30T16:04:24.350Z",published_at:"2018-01-30T16:04:38.893Z",alternates:[],id:82716,uuid:"8811a7ef-6b3f-4e2c-bc29-0d5b02efabdb",content:{_uid:"bd352505-204e-43bf-947b-d0557b6372ff",title:"Exemplarische Zielgruppen und Praxisfelder",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"t3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t3",sort_by_date:null,position:-70,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"bcb0efe6-660d-42ec-8d19-a1154a109887",first_published_at:"2018-01-30T16:04:38.893Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"l1",created_at:"2018-03-03T06:18:31.628Z",published_at:"2018-03-03T06:20:49.593Z",alternates:[],id:87642,uuid:"94509962-b87d-46dd-bbcf-a12d3a5df65c",content:{_uid:"ea126ec7-628e-46d1-b290-798fc18a93d4",title:"Praxisschulung Licht-Technik und Licht-Design",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/300x450/f406b58dc4/nora.JPG",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Praxisschulung Licht-Technik und Licht-Design",detailbeschreibung:""},slug:"l1",full_slug:"workshops/programm/l1",sort_by_date:null,position:-60,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"a8c54615-13a6-4565-b1b8-039e852c84f6",first_published_at:"2018-03-03T06:20:49.593Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"r3",created_at:"2018-01-30T16:03:23.627Z",published_at:"2018-01-30T16:04:16.524Z",alternates:[],id:82715,uuid:"827ff88a-0e42-48c8-beb5-7de8f43b7af2",content:{_uid:"ba04e66a-51cb-43ec-8e76-9686c7022af3",title:"Praxisfelder",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/536x550/84bd20cfb9/performance.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Exemplarische Zielgruppen und Praxisfelder",detailbeschreibung:""},slug:"r3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r3",sort_by_date:null,position:-60,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"a934137a-7cb0-47b7-8a07-58c1382d5bcd",first_published_at:"2018-01-30T16:04:16.524Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"x2",created_at:"2018-12-06T20:12:06.226Z",published_at:"2018-12-06T20:12:45.843Z",alternates:[],id:457511,uuid:"d041b637-bd0f-489b-90ca-d06c65e16ffe",content:{_uid:"48e065b1-0195-4a7a-b44a-4dada3a5ca08",title:"Cojc-Konferenz",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 13:00-20:00 Uhr
\nSa. 09:00-20:00 Uhr
\nSo. 09:00-20:00 Uhr
\nMo. 09:00-14:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"x2",full_slug:"institut/programm/x2",sort_by_date:null,position:-50,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80306,meta_data:null,group_id:"8b4d8cb6-6078-4815-9a69-9d12168ae2ee",first_published_at:"2018-12-06T20:12:45.843Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"lr",created_at:"2018-03-03T05:51:02.363Z",published_at:"2018-03-03T06:00:14.059Z",alternates:[],id:87641,uuid:"b3554409-f52c-4dbb-96a8-2e3711245f87",content:{_uid:"925e3be2-9208-4767-98fd-84b806dca996",title:"Eine Rolle viele Gesichter",markdown:"Ausgangspunkt des Workshops ist Samuel Becketts Theaterstück „Warten auf Godot“. Das Grundmotiv dieses Stückes sehen wir als aktuelles, gesellschaftliches Phänomen: Unentwegt leben wir auf etwas zu, haben etwas hinter uns gebracht oder sind auf der Suche nach dem Zustand, von dem wir uns in Zukunft Glück erhoffen. \nAnhand Becketts Werks stellen wir sowohl realistische, spielerische als auch abstraktere Wege der Rollenerarbeitung vor und erforschen auf diese Weise zwei verschiedene Zugänge zu einem Stück und dessen Rollen:\n\nZum einen stellen wir verschiedene Techniken der Einfühlung in eine Rolle vor - mal tiefer, mal spielerischer… Was heißt es aus ihren Augen zu sehen, mit ihren Sinnen wahrzunehmen? Ihre Emotionen und Bilder zu entdecken – ihren Handlungs- und Bewegungsspielraum? Welche Worte kommen aus ihr heraus? Was sind Ängste und Probleme der Rolle? Welche Momente ihres Lebens erinnert sie? \n\nDes Weiteren vollziehen wir abstraktere Wege des Zugangs zu einer Rolle. Dabei fragen wir uns: Wie finde ich ein Grundthema einer Figur? Wie kann ich es auf das ganze Stück, auf die Dramaturgie ausweiten? Wie kann ich ihre Eigenschaften, ihre Emotionen, Bewegungen, Macken und andere Elemente herausarbeiten und dekonstruieren? Wie lassen sich diese Elemente dann im nächsten Schritt abstrakt, choreografisch möglicherweise szenografisch bearbeiten, daher in den Körper und in den Raum bringen? Wie schaffe ich ausgehend von einer Rolle Energien oder Atmosphären, die womöglich bis zum Zuschauenden reichen, der vielleicht auch eine Rolle zugeschrieben bekommt…\n\nDiese Fortbildung ist für TheaterpädagogInnen! Als Zielgruppe des Inhalts haben wir dabei jedoch Jugendliche ab 14 Jahren im Hinterkopf, von denen wir glauben, dass es eine besondere Herausforderung bedeutet „Schullektüre“ zu inszenieren. Gemeinsam wollen wir Methoden der Rolleneinfühlung, Anknüpfungspunkte, Zugänge erforschen, die dazu motivieren, sich auch mit vermeintlich „sperriger Lektüre“ auseinanderzusetzen. \n",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Zum Möglichkeitsspektrum der Rollenerarbeitung",detailbeschreibung:"Spielst Du gerade mit dem Gedanken, dass ein wenig Schauspieltraining gut wäre? Brauchst Du Ideen für die Arbeit mit Rollen- und Textvorgaben? Möchtest Du mit Jugendlichen ein Theaterstück erarbeiten und suchst nach Zugängen, die motivierend sind?"},slug:"lr",full_slug:"workshops/programm/lr",sort_by_date:null,position:-50,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"6d89cf28-e37c-4fda-8de0-8bd4a3476a07",first_published_at:"2018-03-03T06:00:14.059Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"t1",created_at:"2018-01-30T15:32:58.521Z",published_at:"2018-01-30T15:34:23.589Z",alternates:[],id:82710,uuid:"15929de5-ea62-4f27-b339-c81337663107",content:{_uid:"5223fb81-2843-4d3e-b2f8-5f855a42b515",title:"Theoretische Grundlagen",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Geschichte des Theatralen Lernens und verwandter Ansätze",detailbeschreibung:""},slug:"t1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t1",sort_by_date:null,position:-50,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"b013f8b0-ab78-4ef7-ae8b-994fa401a283",first_published_at:"2018-01-30T15:34:23.589Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"x7",created_at:"2018-12-06T20:08:45.294Z",published_at:"2019-01-16T12:23:45.252Z",alternates:[],id:457510,uuid:"96aeb63c-6841-47c5-b3d8-37a912595493",content:{_uid:"88cf6fed-669d-44ed-b308-d2ee4fc94ebe",title:"Open-Space-Konferenz",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Do. 13:00-20:00 Uhr
\nFr. 09:00-20:00 Uhr
\nSa. 09:00-20:00 Uhr
\nSo. 09:00-14:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Methodik und Didaktik der Theaterpädagogik für das 21. Jahrhundert",detailbeschreibung:"In einer 3,5-tägigen Konferenz werden möglichst praktische und dauerhafte Schritte unternehmen in Richtung einer für alle Menschen zugänglichen Methodik und Didaktik der Theaterpädagogik für das 21. Jahrhundert.\nEingeladen sind alle interessierten Theaterpädagoginnen, insbesondere die Vereinsmitglieder von DAS Ei, die Teilnehmenden und die Absolventen der Ausbildung bei DAS Ei und Kooperationspartner.\n"},slug:"x7",full_slug:"institut/programm/x7",sort_by_date:null,position:-40,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80306,meta_data:null,group_id:"4bcd4717-fa64-415d-8f80-477e29114046",first_published_at:"2018-12-06T20:10:00.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"t2",created_at:"2018-01-30T15:31:51.419Z",published_at:"2018-01-30T16:03:03.001Z",alternates:[],id:82709,uuid:"6f313843-5b5e-44ac-aca3-c5fab4ff2476",content:{_uid:"50034833-0899-4f11-8039-1fab5d9a37cf",title:"Eigenes Projekt",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Eigenes Projekt",detailbeschreibung:""},slug:"t2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/t2",sort_by_date:null,position:-40,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"12ca7333-ff1d-4e66-8ade-e8b87673bb21",first_published_at:"2018-01-30T16:03:03.001Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"r2",created_at:"2018-01-30T15:28:56.938Z",published_at:"2018-01-30T16:02:37.653Z",alternates:[],id:82708,uuid:"c64d11f2-1c3e-4c69-9c4d-afb8e5eda034",content:{_uid:"860b504b-7584-48bd-a19c-d8e3c5dc0d32",title:"Eigenes Projekt",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Eigenes Projekt",detailbeschreibung:""},slug:"r2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r2",sort_by_date:null,position:-30,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"9f503673-3688-4b76-8e80-0b531f826545",first_published_at:"2018-01-30T16:02:37.653Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"l8",created_at:"2018-01-10T10:36:02.014Z",published_at:"2018-03-03T06:04:24.229Z",alternates:[],id:80333,uuid:"d2481a5d-ed6b-424c-b789-1b0d31038695",content:{_uid:"7ac7b306-7330-44bb-b2e2-9cd8685142dc",title:"Performance-Reihe I: Bewegung",markdown:"Das Labor kombiniert somatische Ansätze mit philosophischen Ideen, wie z.B. der Habitus-Theorie von Pierre Bourdieu. \nWir stellen in diesem Labor den Körper in den Mittelpunkt des Geschehens – als Medium der Kommunikation und als Schnittstelle für Bedeutungskonstruktion im Moment der Performance. Eigene und fremde Körpermuster werden wiederholt, abstrahiert, verfremdet und bilden die Grundlage für Choreografien. \nHier fragen wir worin das Potential in der performativen Kunst liegt: Wie können wir Alltagshandlungen brechen und reflexiv auf die Bühne bringen? Wie können wir zum Denken anregen ohne didaktisch zu werden? Wie können wir zeigen und handeln anstatt erklären und erzählen?\nSchließlich rahmen wir das Seminar mit der Frage welche Theaterpädagogischen Kontexte sich für die Performance-Arbeit eignen, worin die Chance liegt, welche Schwierigkeiten uns begegnen können.\nZwischen Selbsterfahrung, politischem Denken, sozialem Zusammenleben und Bildung – wo können wir mit Performances arbeiten?\n\n**ROSALIN HERTRICH**\nRosalin Hertrich, MA Theater- und Medienwissenschaften, BuT Theaterpädagogik, Somatic Eductaion (MOC).\nRosalin realisiert Projekte und Performances an der Schnittstelle von Kunst, sozialem Raum und Partizipation.\n",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/400x400/c9c7781bbd/rosalin_hertrich.jpg",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Eine performative Forschung über Gewohnheiten, Rituale, Muster und deren Unterbrechung",detailbeschreibung:"Welche Rituale prägen unseren Alltag? Durch welche Brillen sehen wir die Welt und mit welchen Assoziationen hören wir? In welchen Mustern fühlen wir uns gefangen, doch wagen es nicht sie zu durchbrechen? \nIn dem Performance Labor versuchen wir, eigene Körper-, Wahrnehmungs-, und Denkmuster zu hinterfragen und ihnen neu zu begegnen. Anstatt Rollen zu spielen schütteln wir sie ab. Wir suchen neue Blickwinkel und werden unseren Forschungsprozess in Mini-Performances erfahrbar machen."},slug:"l8",full_slug:"workshops/programm/l8",sort_by_date:null,position:-30,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"110f82fa-9c45-4a3f-a632-877ad28fbd6e",first_published_at:"2018-03-03T06:04:24.229Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"r1",created_at:"2018-01-30T15:25:46.734Z",published_at:"2018-01-30T15:28:03.587Z",alternates:[],id:82705,uuid:"a387e298-dcf9-4b66-a34c-8e86e6a491a5",content:{_uid:"b76cd2e5-d0b5-4991-908b-8c44c070950f",title:"Theoretische Grundlagen",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Geschichte von Performance und Interkulturellem Theater",detailbeschreibung:""},slug:"r1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/r1",sort_by_date:null,position:-20,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"a5d98989-dc5d-4960-ae4f-40a54d97c593",first_published_at:"2018-01-30T15:28:03.587Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"l3",created_at:"2018-01-10T10:35:15.380Z",published_at:"2018-03-03T05:27:44.093Z",alternates:[],id:80332,uuid:"3346360d-ce9d-41c6-a75c-bea1d6bb3c90",content:{_uid:"916c571e-b36d-4862-a1b3-983bba4bb038",title:"Training für bewegtes Theater",markdown:"Es geht hier um nicht weniger als um das Ideal eines Theaters, das von seinen SpielerInnen lebt: von ihrer Energie, ihrer Präsenz, ihrer Ausstrahlungskraft. \nTheater als Ereignis, das die Zuschauer in den Bann zieht durch die schiere körperliche Präsenz der Spieler, wo Worte, Sprache und Klang eine natürliche Erweiterung der körperlichen Anwesenheit der Spieler auf der Bühne sind und nicht das Element, das die Anwesenheit der Spieler erst rechtfertigt. \n\nEin gutes Theatertraining kümmert sich um die körperliche Entwicklung jedes einzelnen Spielers und gleichzeitig darum, ein Ensemble zu entwickeln, das sich „blind versteht“.\n\nWir beschäftigen uns in diesem Workshop mit der Struktur und möglichen Progressionen eines bewegungsorientierten Theatertrainings, mit Fragen zu Dynamik, zur Gruppe im Raum und einer effektiven Einbindung der Stimme. \n\nDie Themen des Wochenendes sind:\n\n- Körpertraining auf kleinem Raum\n- Warm werden, warm bleiben\n- Körperkontakt, Partnerarbeit\n- Energetisieren, Präsenztraining\n- Erdung, Zentrierung, Ausrichtung\n- Orientierung im Raum, Schnell-Choreografien\n- Ensemble-Aufbau\n- grundlegendes Linklater-Stimmtraining\n\nEs gibt außerdem Zeit für gemeinsame Reflexion, für Fragen, Notizen, Austausch zum Einsatz in spezifischen Praxisfeldern.\n\n\n### Teilnehmerkreis\nMitmachen können alle, die Lust auf Bewegung im Theater haben, und Anregungen dafür suchen, wie sie das fest in die Arbeit mit einer Gruppe integrieren können.\nVorerfahrungen in Körpertechniken wie Yoga, Feldenkrais, Kampfkünsten o.Ä. sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.\nBitte gib bei Deiner Anmeldung an, ob und welchen Hintergrund Du gegebenenfalls in diesem Bereich hast. \n\n**ELEANORA ALLERDINGS** ist Choreografin und Theaterpädagogin und seit vielen Jahren bei DAS Ei als Referentin tätig. www.eleanora-allerdings.de ",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Ein Training, das die Möglichkeiten der Einzelnen schult und die Gruppe als Ganzes herausfordert.",detailbeschreibung:"Theater, das auf den ganzen Einsatz des Körpers baut, das es schafft, die Spieler zu einem wachen und aufeinander abgestimmten Ensemble zu verbinden, braucht ein besonderes Training. Ein Training, das sowohl die Möglichkeiten der Einzelnen schult als auch die Gruppe als Ganzes herausfordert. "},slug:"l3",full_slug:"workshops/programm/l3",sort_by_date:null,position:-20,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"bac43058-9a02-4e9f-886a-04ed94b51791",first_published_at:"2018-03-03T05:27:44.093Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"v1",created_at:"2018-01-10T09:42:03.613Z",published_at:"2018-01-30T15:03:06.607Z",alternates:[],id:80320,uuid:"75843444-257c-47ac-ac13-92d522b8e083",content:{_uid:"ca6bfecb-b6f6-4a71-ad46-99ea149ed090",title:"Jahreshauptversammlung",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"14:00-18:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"v1",full_slug:"institut/programm/v1",sort_by_date:null,position:-20,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80306,meta_data:null,group_id:"b5cc1b4f-ea59-4563-8237-12c935a85625",first_published_at:"2018-01-30T15:03:06.607Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"lb",created_at:"2018-01-10T10:34:23.427Z",published_at:"2018-03-03T06:07:56.713Z",alternates:[],id:80331,uuid:"4d294f60-1959-4275-a6a6-cf49e9804403",content:{_uid:"1de7454f-7924-4337-8e56-6b33e8e7e77f",title:"thematisches Warm-Up",markdown:"Das klassische Warming-up in der Theaterarbeit dient zunächst der Wahrnehmung des Raumes, des eigenen Körpers und der Gruppe. In der szenischen Themenarbeit hat es aber noch andere, spezifischere Ziele zu erfüllen. Neben der körperlichen muss auch eine psychische und emotionale Erwärmung und Fokussierung stattfinden. Es gilt, den Teilnehmern Zugänge zu dem zu bearbeitendem Thema zu eröffnen und Sensibilität und Offenheit für die darin potentiell angelegten Rollen zu schaffen. \n\nDaraus ergeben sich für die Leitung eine Reihe von Fragen:\n•\tWie kann ich Aspekte des Themas spielerisch einbauen?\n•\tWie kann ein fließender Übergang in die thematische Arbeit geschehen?\n•\tWo ist der Punkt, an dem das Warm-up endet und die Einfühlung in Situation und Rolle beginnt? \n•\tWie kann ich prozessorientiert spontan und situativ auf die dabei in der Gruppe entstehenden Impulse reagieren?\n\nIn diesem Wochenendseminar wollen wir Antworten auf diese Fragen gemeinsam erforschen und das Spezifische des Warming-ups in der szenischen Themenarbeit auch im Blick auf verschiedene Zielgruppen herausarbeiten.\n",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/1848x2597/8df1c359a7/cornelia_jung.JPG",verantwortlich:"CJU",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Einstiege in die szenische Themenarbeit",detailbeschreibung:"„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,\nDer uns beschützt und der uns hilft, zu leben“ (H.Hesse)\n\nDass eine Erwärmung der SpielerInnen am Anfang jeder theaterpädagogischen Arbeit steht, ist wohl allen klar. Erstaunlich ist, dass dieser wichtigen Phase des Gruppengeschehens häufig nur wenig Beachtung geschenkt wird – ein bisschen Körper lockern, ein wenig herumlaufen im Raum, ein paar Ausdrucksübungen, das war´s!\n\nDamit wird das Potential des Warming-up (WUP) aber bei weitem nicht ausgenutzt. Wir wollen an diesem Wochenendende erforschen, was alles drinsteckt im WUP. "},slug:"lb",full_slug:"workshops/programm/lb",sort_by_date:null,position:-10,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80329,meta_data:null,group_id:"1a658584-30b6-4fbb-bcf1-1d917f8a76b8",first_published_at:"2018-03-03T06:07:56.713Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"v3",created_at:"2018-01-10T09:39:26.226Z",published_at:"2019-01-16T12:20:38.857Z",alternates:[],id:80319,uuid:"4e943009-4ef0-417d-aae6-b531a206bab1",content:{_uid:"47132d93-299f-4fe1-9380-1e1630878a33",title:"Brecht zusammen!",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"So. 13:00-20:00\nMo. 09:00-13:00",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:"Vernetzungstreffen für Absolventen und aktuelle Teilnehmende der Ausbildung Theaterpädagogik bei DAS Ei"},slug:"v3",full_slug:"institut/programm/v3",sort_by_date:null,position:-10,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80306,meta_data:null,group_id:"cdd84710-a5c1-4065-8c3b-fda875186b97",first_published_at:"2018-01-10T09:41:40.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"v2",created_at:"2018-01-10T09:07:24.914Z",published_at:"2018-01-30T15:06:18.961Z",alternates:[],id:80307,uuid:"d256c19a-3af9-4a35-9a98-b0e363fc8dae",content:{_uid:"32b5d8e6-a066-4645-acb0-7c41b6e4b952",title:"Institutsklausur",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"1. Tag: 09:00-18:00
\n2. Tag: 09:00-18:00",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"v2",full_slug:"institut/programm/v2",sort_by_date:null,position:0,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80306,meta_data:null,group_id:"bc6d328c-f68b-4ba7-94bc-a751db0bc6de",first_published_at:"2018-01-30T15:06:18.961Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"Ot",created_at:"2019-01-24T05:34:53.347Z",published_at:"2019-02-03T05:49:32.542Z",alternates:[],id:511363,uuid:"a2c047d5-981c-43ef-bb10-280e75d8ebfa",content:{_uid:"08976267-dc38-4ee1-93fb-debdc823e460",title:"Basistag",markdown:'### Ist denn: Theaterpädagogik = Theater + Pädagogik?\nWir nehmen uns einen Tag Zeit, um dieser Frage praktisch und theoretisch nachzugehen.\n\n#### 13:00 Spiel\n"Katz und Maus" kennen manche als spaßiges Wechselfangspiel aus dem Kindergarten.\nWir werden dieses Spiel in einer Gruppe von Erwachsenen als Theaterspiel komplett neu entdecken. In einer dynamischen Animation machen wir uns mit Katzenspiel und kleinen Mäusereien warm und verwickeln uns langsam in eine spannende Improvisationssequenz.\nIn der Reflexionseinheit fokussieren wir ausgehend von dem Erlebnis grundsätzliche theaterpädagogische Fragestellungen . (> Modul A)\n\n#### 14:30 Uhr - Pädagogik\nAus der Animation heraus starten wir einen Erarbeitungsprozess, in dem wir unsere Klischees und Vorstellungen zum Thema praktisch untersuchen. Du erlebst, wie das bislang noch abstrakte Thema konkret wird, Dein Thema wird, das Du weiter untersuchen und erspielen kannst.\nIn der Auswertung stellen wir den Vergleich zur elementaren Animation in den Mittelpunkt. (> Modul B)\n\n15:45 Uhr - Pause\n\n#### 16:15 Uhr - Theater\nNach den prozessorientierten Einheiten vom Vormittag wollen wir Katz und Maus abschließend durch den Theatervorhang treten lassen. Wie findet Spiel in voller Lebendigkeit auf die Bühne? (> Modul C)\n\n#### 17:15 Uhr - Reflexion und Fazit: die Theaterpädagogik von DAS Ei\n \n#### 18:00 Uhr - Ausbildung Theaterpädagogik\nDie erarbeiteten Einheiten haben Einblick in die Module A-C der Ausbildung Theaterpädagogik (Grundstufe) gegeben. Im Schlussgespräch zeigen wir, wie die Ausbildung am Theaterpädagogischen Institut Bayern Schritt für Schritt an die Anleitung solcher Arbeit heranführt und die Umsetzung in Deinem Praxisfeld begleitet (Modul D).\n\n#### 19:00 Uhr - Seminarschluss\nIm Anschluß besteht die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch (ca. 20 min) mit der Ausbildungsleitung zu führen (möglichst bitte vorher vereinbaren).',stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/713220a587/grundstufe_links_300.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"13:00-19:00",kurzbeschreibung:"Der Basistag bietet einen guten Einstieg in die Ausbildung Theaterpädagogik, gibt einen Überblick über die Theaterpädagogik und über die Konzeption von DAS Ei.",detailbeschreibung:""},slug:"ot",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/ot",sort_by_date:null,position:10,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:518465,meta_data:null,group_id:"ebde53d3-e2e1-4e9c-ac16-6144a29223c3",first_published_at:"2019-01-24T05:36:08.000Z",release_id:null,lang:"default",path:"/ausbildung-theaterpaedagogik/basistag/"},{name:"p0",created_at:"2018-01-24T08:04:53.925Z",published_at:"2018-01-30T15:07:52.650Z",alternates:[],id:81661,uuid:"1ed3dff7-6943-4b64-9189-230fe18c29cf",content:{_uid:"cc2339a7-d49b-42d6-be37-a84add74710e",title:"Erfahrungen im Praxisfeld (Eigeninitiative)",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Dauer: nach Absprache",kurzbeschreibung:"Praktikum, Assistenz, Mitarbeit, freiberufliche Projekte (Bescheinigung mit Gutachten erforderlich)",detailbeschreibung:""},slug:"p0",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p0",sort_by_date:null,position:20,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"31a637ac-0ba3-422c-b4e1-8eacc97dcb72",first_published_at:"2018-01-30T15:07:52.650Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"a1",created_at:"2017-11-16T07:40:45.847Z",published_at:"2018-01-30T14:19:40.937Z",alternates:[],id:66506,uuid:"c111ddf8-9a0d-4ee0-90e0-cd400350ba2a",content:{_uid:"d88a72d2-a421-4e9c-87c4-44be4ff82e1f",title:"Am Anfang war der Kreis",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[{ort:"3",_uid:"fbad23a2-d1c8-4e71-91a2-af0be1a62ad7",ende:"2017-12-10 15:00",kurse:["m09x"],start:"2017-12-08 19:00",steptype:"evnt",component:"actionstep",meldefrist:"2017-12-05 00:00",verantwortlich:"",programmverlauf:""},{ort:"3",_uid:"14443a80-944a-4ca8-a4ba-5c9c05fb9726",ende:"2018-05-06 15:00",kurse:["m10"],start:"2018-05-04 19:00",steptype:"evnt",component:"actionstep",meldefrist:"2018-01-01 00:00",verantwortlich:"",programmverlauf:""},{ort:"1",_uid:"6785e5d2-7cf2-42b6-85e3-c485ab77f5b5",ende:"2018-06-10 15:00",kurse:["n10"],start:"2018-06-08 19:00",steptype:"evnt",component:"actionstep",meldefrist:"2018-06-05 00:00",verantwortlich:"",programmverlauf:""}],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Einführung in die Kreisanimation",detailbeschreibung:"Den Einstieg in die elementare Animation bilden die Kreisspiele: Hier kommen Grundregeln und -phänomene von interaktivem Spiel sehr deutlich zum Vorschein. Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen und offensichtlichen Impulsen entlang der Kreisbahn und quer durch die Kreismitte und lernen dann, zahlreiche Grundanforderungen des Theaterspiels im Kreisspiel zu trainieren."},slug:"a1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a1",sort_by_date:null,position:20,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"e85a0dcd-4c99-40cf-ae39-6c29e5822203",first_published_at:"2018-01-30T14:19:40.937Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"pl",created_at:"2018-01-24T08:12:31.313Z",published_at:"2018-01-31T07:54:03.287Z",alternates:[],id:81668,uuid:"003b0fd1-881c-4de2-9bf4-d6cb328eef27",content:{_uid:"547ede5e-a4e2-4ec2-9138-76a7f5ea5758",title:"Lektüretermin (optional)",markdown:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter \n[Institut: Programm](https://dasei.eu/institut/programm/)",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 12:00-16:30 Uhr",kurzbeschreibung:"Fachlektüre am Institut zur Besprechung ausgewählter Standardtexte der theaterpädagogischen Theorie",detailbeschreibung:"Es finden jedes Jahr zahlreiche Lektüretermine statt, die komplette Auswahl wird veröffentlich unter dasei.eu/institut/programm/"},slug:"pl",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/pl",sort_by_date:null,position:30,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"8afb399a-44bf-48b0-8f70-d534faa5ecb8",first_published_at:"2018-01-31T07:54:03.287Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"a2",created_at:"2017-11-21T11:29:58.052Z",published_at:"2018-01-30T14:19:50.598Z",alternates:[],id:66770,uuid:"d2fc21f1-b27f-475f-b885-61788cc109f8",content:{_uid:"4ec56792-9e8b-44ef-9b78-0e58144377df",title:"Die Bühne kommt von selbst",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[{ort:"1",_uid:"a18036cc-4d4e-4013-80d5-93a4a7663469",ende:"2018-01-28 15:00",kurse:["m09x","m10L","n10L"],start:"2018-01-26 18:45",steptype:"evnt",component:"actionstep",meldefrist:"2018-01-01 00:00",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:""}],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"wie der Prozess auf die Bühne kommt / wie die Bühne in den Prozess kommt",detailbeschreibung:"Wenn Du gelernt hast, die Interaktion der Gruppe freizusetzen, wird es Zeit für 'die Bühne': In einer Erkundungsreise verbindet sich das Theaterpotential einfacher Animationen zu einem bühnenreifen Setting: Der Kreis öffnet sich zum Halbkreis und gibt in der Mitte eine Spielfläche frei, der Raumlauf findet plötzlich eine Vorne und Hinten."},slug:"a2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a2",sort_by_date:null,position:30,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"979b1585-d553-4cd8-bdf2-9935b04db49d",first_published_at:"2018-01-30T14:19:50.598Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"p2",created_at:"2018-01-24T08:08:59.220Z",published_at:"2018-02-28T11:46:43.307Z",alternates:[],id:81664,uuid:"3bfb414e-53c2-40c9-bb2a-da90e34bd368",content:{_uid:"7fa31c3a-1546-4876-8908-69c8688f9606",title:"Praxisprojekt (Eigeninitiative)",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"**Verlauf** je nach Typus:\n- Kursformat: typischerweise 1 Halbjahr bei 2-3 Schulstunden / Woche + 2-3 tägige Intensivphase \n- Projektformat: Vorlaufphase + 1 Projektwoche + 2-3 Aufführungen bei Produktion\n- Workshopformat: ca. 3-5-malige Durchführung desselben 1-tägigen Workshops\n",kurzbeschreibung:"Praxisprojekt (Eigeninitiative)",detailbeschreibung:"Das eigene Praxisfeld soll möglichst in den letzten 1,5 Jahren vor BuT-Prüfung angesetzt werden (optimal: Start nach Termin K1). Ein in der Grundstufe bereits angelegtes Projekt kann aufgegriffen und fortgesetzt werden."},slug:"p2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p2",sort_by_date:null,position:40,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"b68b599e-2cc9-4f6c-bc04-7e64f3b8fe8c",first_published_at:"2018-02-28T11:46:43.307Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"a3",created_at:"2017-11-22T06:27:42.809Z",published_at:"2018-01-30T14:20:01.831Z",alternates:[],id:66793,uuid:"5e5966a7-01ad-45da-a4ca-6dda50faaf9c",content:{_uid:"777a5dce-2cf1-4dfe-9873-18f9bb17f956",title:"Wege entstehen beim Gehen",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[{ort:"3",_uid:"0f6c96c5-976e-4359-9014-4ffe4e507d47",ende:"2018-07-15 15:00",kurse:["m09x","m10"],start:"2018-07-13 18:45",steptype:"evnt",component:"actionstep",meldefrist:"2018-01-01 00:00",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:""}],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Einführung in Raumlauf-Animation und Didaktik des Improvisationstrainings",detailbeschreibung:"Nichts kann das Ganz-Auf-Sicht-Gestellt-Sein der Bühnensituation besser vorwegnehmen, als ein einfacher 'Raumlauf': Jene Übung, in der sich Teilnehmer mit einem konkreten 'Geh-Auftrag' kreuz und quer durch den Raum bewegen. Ein gründliches Verstehen des Geschehens ist nicht nur hilfreich, um den Raumlauf ordentlich anleiten zu können, sondern eröffnet immer neue Einblicke auf das Agieren im Bühnenraum."},slug:"a3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a3",sort_by_date:null,position:40,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"de7e060f-5e9c-4757-9804-8b8629c7e6bd",first_published_at:"2018-01-30T14:20:01.831Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"p3",created_at:"2018-01-24T08:10:02.829Z",published_at:"2018-02-28T11:47:03.115Z",alternates:[],id:81665,uuid:"63035d3d-552a-4c82-b834-297e3b9edb64",content:{_uid:"f6ba86c6-a151-4b68-9633-b0dddbb5d1b2",title:"Abschlussarbeit (Eigeninitiative)",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Abschlussarbeit (Abgabefrist beachten)",detailbeschreibung:""},slug:"p3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p3",sort_by_date:null,position:50,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"8d56b266-f400-4711-ba68-cef9ba617004",first_published_at:"2018-02-28T11:47:03.115Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"a4",created_at:"2018-01-10T11:11:22.688Z",published_at:"2018-01-30T14:20:14.880Z",alternates:[],id:80363,uuid:"f89c7138-551b-4314-a3b0-f7eeb0d7d1aa",content:{_uid:"670cfa23-cb40-4043-95f7-ac026ff813e1",title:"Szenische Lesung",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:00-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"a4",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a4",sort_by_date:null,position:50,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"ee264da3-2d22-4b88-bc96-00a20548d985",first_published_at:"2018-01-30T14:20:14.880Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"p4",created_at:"2018-01-24T08:11:47.339Z",published_at:"2018-02-28T11:47:23.758Z",alternates:[],id:81667,uuid:"553351de-e7fd-411f-8185-0ff8b4b85785",content:{_uid:"a91906f0-ca76-4977-81f5-dc3a0f8862cf",title:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Prüfungsvorbereitung (Eigeninitiative)",detailbeschreibung:"Die Vorbereitung der praktischen Prüfung erfolgt in Einzelarbeit, die theoretische Prüfung wird in Kleingruppen abgenommen (und möglichst auch vorbereitet). Für die Prüfungsvorbereitung sind genau 4 Wochen Zeit, davon dient 1 Woche der Eingrenzung und Definition der Aufgabenstellung (im Gespräch mit der Ausbildungsleitung).\n"},slug:"p4",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p4",sort_by_date:null,position:60,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"a43755ed-016d-4e6c-85ce-8ec765d06396",first_published_at:"2018-02-28T11:47:23.758Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"a5",created_at:"2018-01-10T11:12:01.281Z",published_at:"2018-01-30T11:26:11.548Z",alternates:[],id:80364,uuid:"a6b72fd5-25c5-440f-a4ee-2f9adbd3c186",content:{_uid:"90c3b052-9bc5-4358-87b2-0f579edfe5a7",title:"Das Figurenkarussell",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Trainingswochenende zum Grundmodell der Szenischen Animation",detailbeschreibung:""},slug:"a5",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/a5",sort_by_date:null,position:60,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"b0e999fa-97ef-4224-bf32-ad963dd6685f",first_published_at:"2018-01-30T11:26:11.548Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"p5",created_at:"2018-01-24T08:10:56.916Z",published_at:"2018-02-28T08:15:06.957Z",alternates:[],id:81666,uuid:"fc23ccc5-ddfe-4a38-a89c-933dfcecc306",content:{_uid:"596a0574-bad9-4ee7-ba3c-8740a10e411d",title:"Abschlussprüfung",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/850x565/d8d053dee6/ausbildung.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Prüfungsworkshops / Prüfungsgespräche",detailbeschreibung:""},slug:"p5",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/p5",sort_by_date:null,position:70,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"1231f4a0-057b-4e07-8a16-d3964cd54f8a",first_published_at:"2018-02-28T08:15:06.957Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"b1",created_at:"2017-11-21T11:30:11.240Z",published_at:"2018-01-30T11:26:19.937Z",alternates:[],id:66771,uuid:"30507d47-5589-4416-ab59-835f5913a0c2",content:{_uid:"3bab8644-0b80-40fd-9150-43a75ba1fc31",title:"Theaterpädagogik mit Standbildverfahren",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[{ort:"1",_uid:"2f77490f-d981-44ea-a90a-5d8fe4bdd37e",ende:"2018-02-25 15:00",kurse:["n09i","n09","n09x"],start:"2018-02-23 18:45",steptype:"evnt",component:"actionstep",meldefrist:"2018-01-01 00:00",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:""}],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Arbeit mit Standbildern zu fiktiven Situationen",detailbeschreibung:""},slug:"b1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b1",sort_by_date:null,position:80,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"32b899c3-9c33-4f88-ad65-0ef0e082ebd3",first_published_at:"2018-01-30T11:26:19.937Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"h1",created_at:"2018-01-24T07:35:04.231Z",published_at:"2018-01-30T15:16:18.366Z",alternates:[],id:81650,uuid:"af7973b1-fff4-42ab-8655-3e156c2fc1ff",content:{_uid:"51e791af-c256-423d-b0a1-943176f33100",title:"Physisches Theater 1",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"h1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h1",sort_by_date:null,position:90,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"231668d1-4081-4900-8146-f4316193c872",first_published_at:"2018-01-30T15:16:18.366Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"b2",created_at:"2018-01-10T10:50:01.336Z",published_at:"2018-01-30T11:26:30.252Z",alternates:[],id:80344,uuid:"49c0a483-5213-4d73-b0e9-53bc41477886",content:{_uid:"367c18b8-8231-43dc-9c23-86d7b2b2bfb8",title:"Szenische Themenarbeit mit großen Gruppen",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/427x640/1a674494e4/standbilder1_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"b2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b2",sort_by_date:null,position:90,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"0fdf2ffc-6c5b-46b6-8d70-b049c465323b",first_published_at:"2018-01-30T11:26:30.252Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"h2",created_at:"2018-01-24T07:36:38.809Z",published_at:"2018-01-30T15:16:28.613Z",alternates:[],id:81651,uuid:"90c47319-c86d-4654-b1f9-67e8c98378e9",content:{_uid:"4e8c629c-49a4-4f80-8b65-fbb2104449a8",title:"Physisches Theater 2",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"h2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h2",sort_by_date:null,position:100,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"9fd42cf3-07d6-4967-ba9f-3637ead31935",first_published_at:"2018-01-30T15:16:28.613Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"b3",created_at:"2018-01-10T10:51:18.279Z",published_at:"2018-01-30T14:19:31.575Z",alternates:[],id:80345,uuid:"5ac7c9e0-0b2f-4446-aaca-7a9d95d8da16",content:{_uid:"f9acc0c9-6701-4260-ad5a-0f022bb8b403",title:"das Erlebnisbildverfahren",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"b3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b3",sort_by_date:null,position:100,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"21219ea6-3f78-4650-b9cf-3a5f21f59614",first_published_at:"2018-01-30T14:19:31.575Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"h3",created_at:"2018-01-24T07:37:13.107Z",published_at:"2018-01-30T15:16:40.325Z",alternates:[],id:81652,uuid:"31f1f4a7-a236-4067-b370-7c5c969bd0e0",content:{_uid:"2a107985-9633-4def-8d95-7e3feaa2e892",title:"Physisches Theater 3",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/595x600/a3f75e6c08/berufsabschluss.jpg",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"h3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/h3",sort_by_date:null,position:110,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"ec20d8df-dab5-498b-bd67-9c8bea23d63d",first_published_at:"2018-01-30T15:16:40.325Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"b4",created_at:"2018-01-10T10:51:49.360Z",published_at:"2018-01-10T10:52:31.726Z",alternates:[],id:80346,uuid:"2c6983ce-8d26-47e8-881d-1528855de8e4",content:{_uid:"dbfad5cf-7098-4f9f-9989-e81212f0938f",title:"kleines Praxisprojekt",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x530/e2adcd1c02/buehne_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"b4",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b4",sort_by_date:null,position:110,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"fa32bdfb-e3b3-4f22-898c-658c0823a1e7",first_published_at:"2018-01-10T10:52:31.726Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"b5",created_at:"2018-01-10T10:52:38.376Z",published_at:"2018-01-10T10:53:16.958Z",alternates:[],id:80347,uuid:"909925c5-88c1-46d5-a3a5-99cb481709dd",content:{_uid:"abb56b92-af5e-4ddf-abe5-caa3b904c804",title:"Spielraum Rolle",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"b5",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b5",sort_by_date:null,position:120,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"a03a5f88-5388-4361-a95c-46214afedf71",first_published_at:"2018-01-10T10:53:16.958Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"b6",created_at:"2018-01-10T10:53:25.071Z",published_at:"2018-01-10T10:53:44.913Z",alternates:[],id:80348,uuid:"ca57eb3a-d9f5-4b13-86c2-3bfe5750604f",content:{_uid:"8f95b3d8-775b-4273-9fd4-e0e7270158bf",title:"Selbsterfahrung in der Fremdrolle",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"b6",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b6",sort_by_date:null,position:130,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"3622fccf-8de7-48e5-b0b2-b38d39f832dd",first_published_at:"2018-01-10T10:53:44.913Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"i1",created_at:"2018-01-10T10:48:17.500Z",published_at:"2018-01-10T10:48:54.108Z",alternates:[],id:80342,uuid:"4b3871cb-81ae-43df-8546-c23483a7b7a2",content:{_uid:"69ea0d99-20ef-42d4-ae15-1e5ff966117b",title:"der Animationstag",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"4 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"i1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i1",sort_by_date:null,position:130,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"31b2fcf0-4d01-4fd4-8c7b-dc5bcfbb23d3",first_published_at:"2018-01-10T10:48:54.108Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"b7",created_at:"2018-01-10T10:53:51.510Z",published_at:"2018-01-10T10:54:48.968Z",alternates:[],id:80349,uuid:"a854411d-e0d6-498f-b163-0be8c619af4a",content:{_uid:"2d04e85a-325c-461d-8b00-e4741d67c778",title:"eine Bühne voll Erfahrung",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/c055adbe4c/wege_entstehen_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Einführung in Forumtheater und übendes Rollenspiel",detailbeschreibung:""},slug:"b7",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/b7",sort_by_date:null,position:140,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"a5ea428c-1869-417a-9841-64fe0552bde7",first_published_at:"2018-01-10T10:54:48.968Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"i2",created_at:"2018-01-10T10:49:07.890Z",published_at:"2018-01-10T10:49:37.174Z",alternates:[],id:80343,uuid:"4d425989-7386-44ef-a2ea-9d1d5ffa0c2a",content:{_uid:"c752e6bb-442a-4b6d-ba65-8711dfd6b375",title:"das 4-Tage-Modell",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"i2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/i2",sort_by_date:null,position:140,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"4eea0a3a-424f-4a51-87da-cfea0fd96612",first_published_at:"2018-01-10T10:49:37.174Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"j1",created_at:"2018-01-24T07:45:04.191Z",published_at:"2019-08-08T13:33:17.357Z",alternates:[],id:81654,uuid:"f11d3a0b-3cdb-4c40-a0cc-524dbee608cc",content:{_uid:"ba4da359-0d70-4bbe-8bc5-d4cb17b932d2",title:"das Abenteuer entsteht: Wanderung",markdown:"- Donnerstag 13:00 Uhr: Wander-Start im Bechtesgadener Land\n- Freitag Wanderung auf Säumerpfaden in den Berchtesgadener Alpen\n- Samstag ab ca. 18:00 Uhr Ankunft im Pinzgau (AT), Lager\n- Sa-Di. persönliche Artefakte / erlebnispägogische Impulse / Konzeptreflexion ‚Abenteuertheater‘\nSo/Mo. \n- Di. 14:00 Uhr Ende",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"j1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j1",sort_by_date:null,position:160,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"5798de16-74f3-461c-b52f-d923f3cbd6ed",first_published_at:"2018-01-30T15:17:42.359Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"c1",created_at:"2018-01-10T10:55:57.281Z",published_at:"2018-01-10T11:02:53.677Z",alternates:[],id:80351,uuid:"422b22a1-fb4c-4830-a81a-fd8a3b7db6fc",content:{_uid:"07376895-c4de-49df-bc8a-102cdfc8089b",title:"Initiierung und Stückentwicklung",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"5 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"c1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c1",sort_by_date:null,position:160,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"40f6b0d1-c61f-48ff-9e9f-96c89b83e33f",first_published_at:"2018-01-10T11:02:53.677Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"j2",created_at:"2018-01-24T07:45:30.306Z",published_at:"2019-07-24T03:52:21.433Z",alternates:[],id:81655,uuid:"7c91da3e-56f3-4c1f-b3bb-e7c872ebcdf0",content:{_uid:"f46ab841-88e7-4756-b9d6-5da130a9e00b",title:"Winterdrama",markdown:"Entwicklung eines dramatischen Theaters in Winterlandschaften\n- Fr. 13:00-21:00\n- Sa. 08:45-19:00\n- So. 08:45-19:00\n- Mo. 08:45-19:00\n- Di. 08:45-15:00",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"j2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j2",sort_by_date:null,position:170,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"6b6753f1-5fb1-4e91-a7bd-03adafb660a7",first_published_at:"2018-01-30T15:17:27.366Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"c3",created_at:"2018-01-10T10:56:42.320Z",published_at:"2018-01-10T11:03:05.061Z",alternates:[],id:80352,uuid:"1826ea25-e3e3-4b10-994e-c5ae8a698645",content:{_uid:"e94cdeb6-2a80-41c1-a7cd-339fdc503bc6",title:"Inszenierung und Erstaufführung",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",verantwortlich:"RHE",programmverlauf:"5 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"c3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c3",sort_by_date:null,position:170,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"f05a890a-04d2-4263-9e24-568fbe56bef7",first_published_at:"2018-01-10T11:03:05.061Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"j3",created_at:"2018-01-24T07:45:50.865Z",published_at:"2019-07-24T06:55:03.010Z",alternates:[],id:81656,uuid:"f00d6f28-4d9b-43bb-ab92-30b95d36f185",content:{_uid:"4c400a15-dcf5-4625-8550-66d42b244a5b",title:"Produktion und Premiere",markdown:"(in Planung)",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"j3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j3",sort_by_date:null,position:180,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"eca7a610-e008-45ab-83f7-65cfbf10417c",first_published_at:"2018-01-30T15:17:55.955Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"c5",created_at:"2018-01-10T10:57:22.790Z",published_at:"2018-01-10T11:02:38.628Z",alternates:[],id:80353,uuid:"4a8b4b4c-8bf6-4cd6-9999-0edc5bd6114b",content:{_uid:"e5197628-0af8-4bd8-a133-d3cea1254caa",title:"Auswahlverfahren Stückvorlage",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"c5",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c5",sort_by_date:null,position:180,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"61ab3548-2dd6-4b00-a223-bd060904bf22",first_published_at:"2018-01-10T11:02:38.628Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"j4",created_at:"2018-01-24T07:46:18.252Z",published_at:"2019-07-24T03:52:44.227Z",alternates:[],id:81657,uuid:"042d643a-cd03-4148-8869-87d4d86dfef5",content:{_uid:"fbd7c548-164d-4080-8edb-5a58573d5054",title:"Tournee",markdown:"(in Planung)",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/621x621/fd0b7e7fcc/abenteuertheater_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"j4",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/j4",sort_by_date:null,position:190,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"97d8e1de-809d-40c5-b490-b96e0abd9eb7",first_published_at:"2018-01-30T15:18:08.591Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"c6",created_at:"2018-01-10T10:59:05.194Z",published_at:"2018-01-10T11:04:19.580Z",alternates:[],id:80354,uuid:"5d41c71e-ce8a-4bf6-8897-1d7304f1b406",content:{_uid:"ae483130-b35f-40bd-b7fb-6260d4ac7e5d",title:"Ensemble-Arbeit",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"der kreative Zyklus im künstlerischen Arbeiten",detailbeschreibung:""},slug:"c6",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c6",sort_by_date:null,position:190,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"67d30a00-3222-4828-b037-6a7fdd7e4e78",first_published_at:"2018-01-10T11:04:19.580Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"c7",created_at:"2018-01-10T11:01:23.200Z",published_at:"2018-01-10T11:02:12.162Z",alternates:[],id:80355,uuid:"8946c6f5-8ec3-4ff7-8d55-02ce4504c170",content:{_uid:"a3984c6e-7725-4f4d-8e8f-66fcb1acd7bd",title:"kreativer Zyklus und Präsentation",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"4 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"c7",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c7",sort_by_date:null,position:200,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"295b4042-bec9-49e4-81d6-751f07483f0c",first_published_at:"2018-01-10T11:02:12.162Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"g1",created_at:"2018-01-10T12:17:28.859Z",published_at:"2018-01-10T12:18:08.819Z",alternates:[],id:80367,uuid:"30767a88-3dd5-4f21-90fe-1e3166aa730d",content:{_uid:"519334fe-a7c6-43af-bec1-4d9c02ef9e89",title:"Elementare Animation: das dramatische Modell",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/479x640/f62b4108b5/animation_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"g1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g1",sort_by_date:null,position:210,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"8f866b8e-37fa-4bfe-8690-0b21a2b8ae62",first_published_at:"2018-01-10T12:18:08.819Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"c8",created_at:"2018-01-10T11:03:15.412Z",published_at:"2018-01-10T11:03:47.210Z",alternates:[],id:80357,uuid:"6ebd9917-9b02-431f-b6da-d88ec1f288ac",content:{_uid:"78fc622d-25a2-4544-9b6e-b025bf6d4335",title:"Stückpräsentation",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/643x643/91a40f96e0/regie.jpg",verantwortlich:"EAL",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"c8",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/c8",sort_by_date:null,position:210,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"066cf01c-c3d5-46f2-a277-d6a86f1e9c2d",first_published_at:"2018-01-10T11:03:47.210Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"g2",created_at:"2018-01-10T12:18:17.569Z",published_at:"2018-01-30T15:18:31.305Z",alternates:[],id:80368,uuid:"6be70234-a866-4f99-b37f-3d4e3781b72f",content:{_uid:"8216264a-2dce-48aa-813b-716f70aed65c",title:"Elementare Animation: das performative Modell",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/520x480/cee0a0b5c3/kreisanimation_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"g2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/g2",sort_by_date:null,position:220,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"57750d39-8461-4ca8-a50e-aecaa18b668c",first_published_at:"2018-01-30T15:18:31.305Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"d1",created_at:"2018-01-10T11:05:04.587Z",published_at:"2018-02-12T10:45:50.801Z",alternates:[],id:80359,uuid:"d88d96ae-f112-4020-ac07-fa2645675036",content:{_uid:"5d764e89-56c3-4146-8a46-38e55102047c",title:"Praxisfelder: eine Einführung",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/500x500/d2cb44009d/grundstufe_500_500.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"d1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d1",sort_by_date:null,position:230,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"12924498-cd3a-4409-939a-2aee8347de80",first_published_at:"2018-02-12T10:45:50.801Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"f1",created_at:"2018-01-10T10:45:22.704Z",published_at:"2018-01-30T15:18:47.000Z",alternates:[],id:80339,uuid:"effee8d1-d8e8-4602-8dbb-ad42964bf90e",content:{_uid:"0057c281-dac0-4a98-b64d-a4499d906021",title:"Dokument und Szene",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/853x640/d375df1da4/szene4-1.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"",kurzbeschreibung:"Einführung in Theorie und Verfahren des Dokumentarischen Theaters",detailbeschreibung:""},slug:"f1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/f1",sort_by_date:null,position:230,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"e17262d5-52f5-439f-9f96-2e88d268c360",first_published_at:"2018-01-30T15:18:47.000Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"d2",created_at:"2018-01-10T11:06:11.869Z",published_at:"2018-01-10T11:06:37.974Z",alternates:[],id:80360,uuid:"4b89d2d4-ee3c-4a63-909e-68aaee8f4c2c",content:{_uid:"6b667365-3d4c-4db0-bd1e-5d31294f0881",title:"Zielgruppe: Kinder",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/599x600/98c62ae824/theatraleslernen.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"d2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d2",sort_by_date:null,position:240,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"7093771c-1374-4e2e-af4b-83e2312b62c3",first_published_at:"2018-01-10T11:06:37.974Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"f2",created_at:"2018-01-10T10:46:08.847Z",published_at:"2018-01-30T15:18:56.876Z",alternates:[],id:80340,uuid:"2b3e8427-3df3-4c1b-87fa-29ee7f7a857e",content:{_uid:"16e53af7-2749-4db3-8df4-da58bb778668",title:"Inszenierungsprojekt 'Dokumentarisches Theater'",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/853x640/d375df1da4/szene4-1.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"7 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"f2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/f2",sort_by_date:null,position:240,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"8df97260-faba-4519-bc93-cae0e9162e4c",first_published_at:"2018-01-30T15:18:56.876Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"d3",created_at:"2018-01-10T11:06:46.337Z",published_at:"2018-01-10T11:09:22.873Z",alternates:[],id:80361,uuid:"d93cffe1-b913-4770-919d-91c8803afe49",content:{_uid:"c0a7e35d-0945-4cf1-a841-ce847cdb90a1",title:"Zielgruppe Jugendliche",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/250x250/c2d11d2d54/jugendliche.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"d3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d3",sort_by_date:null,position:250,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"4fb33c75-44d7-4208-ae1d-dedd264bd92d",first_published_at:"2018-01-10T11:09:22.873Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"d4",created_at:"2018-01-10T11:09:29.590Z",published_at:"2018-01-10T11:11:04.104Z",alternates:[],id:80362,uuid:"f9b33177-f5e4-46ce-b849-448ba3233974",content:{_uid:"103f000b-fa1d-4581-8158-03c76d33430e",title:"Zielgruppe Erwachsene",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x510/f83c8578af/erwachsene.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 18:45-21:30 Uhr\nSa. 09:00-18:00 Uhr\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"d4",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/grundlagenbildung/programm/d4",sort_by_date:null,position:260,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:66488,meta_data:null,group_id:"6e2bd884-d299-4f6a-8463-33f66f4f18e9",first_published_at:"2018-01-10T11:11:04.104Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"e1",created_at:"2018-01-10T10:39:03.702Z",published_at:"2018-01-30T15:19:09.046Z",alternates:[],id:80335,uuid:"edf0a385-c2e6-4ba6-834b-b81b68caed6c",content:{_uid:"6b124019-7f43-43d0-8b0c-a1869dcd4683",title:"Themenwoche & Selbsterfahrung",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"6 Tage",kurzbeschreibung:"Intensivtraining zum Hauptformat 'Themenwoche' der Szenischen Themenarbeit",detailbeschreibung:""},slug:"e1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/e1",sort_by_date:null,position:260,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"5c452d45-43ae-44be-bb14-9c9267e1df18",first_published_at:"2018-01-30T15:19:09.046Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"e2",created_at:"2018-01-10T10:42:12.993Z",published_at:"2018-01-10T10:43:17.278Z",alternates:[],id:80336,uuid:"c20e443a-3093-4fd5-8087-950a01c7d302",content:{_uid:"1ecc6bf3-5cef-4a4a-b8a4-639e1dc35ec5",title:"Kursformat und Workshopformat",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/480x516/ee8c64d61b/themenarbeit_klein.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"5 Tage",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"e2",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/e2",sort_by_date:null,position:270,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"8ee5ba00-961b-44f2-8a6c-903b7e192aa8",first_published_at:"2018-01-10T10:43:17.278Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"k1",created_at:"2018-01-10T09:52:43.496Z",published_at:"2018-01-30T15:20:38.448Z",alternates:[],id:80322,uuid:"5bbaa3df-0dd1-4e0b-abc4-349f5dd33025",content:{_uid:"b1120c27-183a-47fb-b423-ba4ee5c113df",title:"Theorie und Geschichte der Theaterpädagogik",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"",detailbeschreibung:""},slug:"k1",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k1",sort_by_date:null,position:290,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"00483529-fb6e-425e-9202-c569949e5cb4",first_published_at:"2018-01-30T15:20:38.448Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"kl",created_at:"2018-01-10T09:53:19.425Z",published_at:"2018-01-30T15:21:07.462Z",alternates:[],id:80323,uuid:"69b08c95-1553-4687-88f8-443bcffdadd0",content:{_uid:"fba2b5cf-d8ce-45a3-8435-8bc636240e3c",title:"theaterpädagogische Didaktik: Theorie",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Einführung in die didaktische Theorie hinter der Theaterpädagogik von DAS Ei",detailbeschreibung:""},slug:"kl",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/kl",sort_by_date:null,position:300,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"c7fe0803-6aa0-4017-8ba3-2d40ccaba608",first_published_at:"2018-01-30T15:21:07.462Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"kp",created_at:"2018-01-10T10:25:05.832Z",published_at:"2018-01-30T15:21:19.754Z",alternates:[],id:80326,uuid:"456f253d-66d8-405c-8353-e97f6549f38a",content:{_uid:"fee943ab-394e-4a5b-b4f8-9aa6faa46d49",title:"theaterpädagogische Didaktik: Praxis",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Praxisseminar zur theaterpädagogischen Didaktik von DAS Ei",detailbeschreibung:""},slug:"kp",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/kp",sort_by_date:null,position:310,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"29a69d9c-a672-48ac-97b7-1b8d14359c66",first_published_at:"2018-01-30T15:21:19.754Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"k3",created_at:"2018-01-10T10:27:31.450Z",published_at:"2018-01-30T15:21:32.839Z",alternates:[],id:80327,uuid:"fb7ce9e9-6c30-4f48-9d6a-46bfe17378f3",content:{_uid:"4b387262-aee3-48bf-a5dd-032472a64768",title:"Selbstmanagement für TheaterpädagogInnen",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"spezifische Aspekte einer theaterpädagogischen Freiberuflichkeit",detailbeschreibung:""},slug:"k3",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k3",sort_by_date:null,position:320,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"698a21c0-5f31-4bcc-b1f5-6c0d44b0c861",first_published_at:"2018-01-30T15:21:32.839Z",release_id:null,lang:"default",path:null},{name:"k4",created_at:"2018-01-10T10:29:00.855Z",published_at:"2018-01-30T15:21:50.558Z",alternates:[],id:80328,uuid:"944a6fae-deda-42e4-bc20-0f73f1ef9fb6",content:{_uid:"68c48e4e-8fed-47dd-8cb5-1327a09aa0f9",title:"Management der Theaterpädagogik",markdown:"",stepcode:"",component:"actiontemplate",actionsteps:[],illustration:"//a.storyblok.com/f/40184/600x600/5394acc46e/institut.jpg",verantwortlich:"HDÖ",programmverlauf:"Fr. 17:30-21:30 Uhr
\nSa. 09:00-18:00 Uhr
\nSo. 09:00-15:00 Uhr",kurzbeschreibung:"Organisation und Entwicklung von Programmformaten und Rechtsformen der Theaterpädagogik",detailbeschreibung:""},slug:"k4",full_slug:"ausbildung-theaterpaedagogik/berufsabschluss/programm/k4",sort_by_date:null,position:330,tag_list:[],is_startpage:!1,parent_id:80321,meta_data:null,group_id:"c1dd796a-746a-4671-bbd6-7b68ae66f059",first_published_at:"2018-01-30T15:21:50.558Z",release_id:null,lang:"default",path:null}],request:"https://api.storyblok.com/v1/cdn/stories/?cache_version=1&token=tXDLAjL3EBSx70hfyoXxTwtt",temp:{}},serverRendered:!0}